Hilfe NZ läuft nicht mehr

VW Golf 1 (17, 155)

Guten Abend alle zusammen!
Habe vorgestern mein defektes Getriebe gewechselt. Das war auch eigentlich kein Problem, nur das er danach nicht mehr angesprungen ist. Motor dreht ganz normal durch und Zündfunke ist auch vorhanden. Kabel sind auch überall fest. Habe grade mit einem Freund die Benzinpumpe überprüft, die funktionierte nicht, als ich ne neue Masse ans Relais gemacht hab, lief sie ununterbrochen. Wir dachten, dass vielleicht zu wenig Benzin drin war, darum haben wir nochmal 15L nachgefüllt und sie lief trotzdem ununterbrochen weiter. Allerdings riecht es ein wenig nach Benzin. Wir sind demnach jetzt etwas ratlos und darum hoffe ich, dass ihr mir vielleicht weiter helfen könntet.
Danke schonmal, Martin

34 Antworten

Leitung vom steuergerät zum benzinpumpenrelais abgeknickt beim getriebewechsel?

Nee nicht abgeknickt. Hab aber eine neue Masse angelegt und wie gesagt, läuft die Kraftstoffpumpe bei angeschalteter Zündung dann durchgehend, sollte sie meines Wissens nach aber nicht, sondern nur solang bis sich Druck im Schlauch aufgebaut hat. Und somit die Benzinzufuhr gesichert wird. Ich weiß aber zur Zeit auch nicht 100pro obs daran liegt, dass der Motor kein Benzin bekommt, oder ob es eventuell noch etwas anderes ist. Liegt jetzt aufgrund der verrücktspielenden Pumpe am nähesten.

???

Also ich bin der besagte Freund.
Geht die leitung nicht direkt vom Steuergerät in den Innenraum?
Und man hört übrigens auch nicht einmal ne Zündung, der dreht einfach nur freudig vor sich hin beim Anlassen. Selbst wenn wir die Pumpe überbrücken.

da der nz elektronische geregelte einspritzventile hat bringt nur druck auch nix ..

kommt denn ein zündfunke? wird benzin bis an die einspritzleiste gefördert?

Ähnliche Themen

Also ein Zündfunke kommt auf jeden Fall, dass haben wir schon ausprobiert. Ob Benzin bis zur einspritzleiste gefördert wird haben wir noch nicht ausprobiert, werd ich heute aber noch machen. Zieh ich da einfach den Schlauch ab, oder gibt es noch eine andere Möglichkeit das zu kontrollieren?
Habt ihr vielleicht sonst noch Ideen wodran es liegen könnte?

Also wir haben jetzt mal durchgecheckt, und dabei gemerkt, dass aus der rot/weißen Leitung im digijet Kabelstrang (was die Plusleitung aus dem Steuergerät sein soll) kein Signal kommt.

Nach weiterem rumprobieren usw. sind wir zu dem Schluss gekommen, dass das Steuergerät kaputt ist, da die Leitung nicht gebrochen ist.
Wie viel kostet es das STG testen zu lassen und wie viel kostet so ein STG aufm Schrott?

Falls du noch nen STG für den NZ brauchst: Ich hab noch eins zu verkaufen! 😉

Da wir uns noch nicht wirklich sicher sind, ob es das Steuergerät ist würden wir noch gerne den Rest der Einspritzanlage überprüfen.
Es gibt doch solche Pläne, wie man das macht, hat einer von euch sowas?

Ich habe im moment das gleiche Problem, Zündfunke ist da, benzin kommt bei manuell (schaltet nicht bei Zündbetätigung) betätigung des Relais vorn an. Auch die Ventile Spritzen frölich bei direkter manuell betätigung. Ich habe das Steuergerät getestet und es ist kaputt. Aber auch mit einem neuen läuft er nicht. ich weiss leider auch nicht weiter.
Ps: die Kraftstoffpumpe läuft nicht Druckabhängig, sondern immer 15sek nach Zündung, bekommt das Steuergerät dann kein Drehzahl Signal (Hall-Geber am Zündvrteiler) wird das Relais nach den 15 sek wieder abgeschaltet.
Pps:Bei Atu gibt`s das Buch "So wirds gemacht", dort sind auch für die Einspritz und Förderanlage Schaltepläne drin, jedoch sind Diese nur bedingt zu empfehlen. Und leider haben nur noch wenige VW Werkstätten Reparaturanleitungen auf Papier, seit dem Audi und VW 2001 komplett auf PC gewechselt hat, aber mit Glück drucken die eim sowas schonmal aus.
Ich habe mich auch am Buschfunk informiert, am reellsten ist für mich die Variante Zündschloss. Da es bei VW damit schon häufiger Probleme und sogar 1992 eine Rückrufaktion gab.
Auf Platz zwei ist der blaue Thermo Schalter.

leider hatte ich bisher nicht die Möglichkeit weiter zu forschen, währe aber dankbar für neue Ergebnisse eurerseits.

Könntest du das mit der Variante Zündschloss nochmal genauer erklären? Also bei mir dreht der Motor ganz normal durch, wie hängt das Zündschloss denn dann damit zusammen?

Also im Zündschloss ist ein Kupferplättchen, das bei Drehung des Schlüssels nach unten geht und danach wieder von alleine hoch kommen muss. Bei vielen Zündschlössern ist das Kupfer aber zu weich, so dass es unten bleibt. Der Motor dreht dann, startet aber nicht.
Bei dem Jetta meiner Freundin war das Zündschloss auch mal defekt,allerdings startete dort der Motor ganz normal, aber das Abblendlicht ging nicht mehr einzuschalten und das Fernlicht ging nur per Lichthupe.
Wäre halt eine Variante die man ausprobieren kann.

Hmm hab ich vorher noch nie gehört, werd ich aber sicher mal in betracht ziehen. Danke!

Hat wirklich keiner von euch mal so ein Fehler-Suchplan für die Digijet Einspritzeinlage? Würd mir glaub ich sehr weiterhelfen!
Sucht doch nochmal in den tiefen eurer Unterlagen 😉
Danke, Martin

Hi,

schick mir mal per pn deine email-adresse

ich schick dir dann eine Fehlersuch-Anleitung per PDF-Anhang

greetz
manneg57

Deine Antwort
Ähnliche Themen