Hilfe, Neue C-Klasse gekauft und Unmengen von Fehlern (1481,1470, 1403, P0100, P0600) was nun?

Mercedes C-Klasse W203

Hi,

bin ein Neuling bei Euch und fahr zum ersten Mal seit einer Woche einen Merser, C-Klasse T-Modell, BJ 2001, Diesel und finde das Auto einfach suuuuuper (ausser den Rost, aber das späger), aber nun kommts:

Der Vorbesitzer hatte einen Billig-Chip eingebaut, den ich nach ausführlichem Lesen dieses wunderbaren Forums wieder ausgebaut habe... Dann fuhr das Auto nur noch bis 3000 U/min hoch..... Forum.... Notprogramm....Fehler auslesen lassen:

P1481 - Vorglühsystem- Glühkerzenausfall
P1470 - Unterdruckventil, Druckregelklappe/Ladedruckregelung-Funktion fehlerhaft
P1403-Abgasrückführungssystem-Funktion fehlerhaft
P0100- Luftmengenmesser - Funktion fehlerhaft
P0600 Motorsteuergerät, serielle Schnittstelle fehlerhaft

Bin 700 km für das Auto gefahren, um es zu kaufen, sonst wäre ich schon bei dem Verkäufer wieder gewesen und hätte ihm das zurück gegeben. Der Vorbesitzer meinte, das liegt bestimmt nur daran, dass er nur Stadt gefahren ist.... er hat mich denke ich grundweg belogen.

Kann mir jemand einen Tipp geben, wo ich hier anfangen soll? Die Werkstatt meinte, das läge evtl. nur an einer Sache, die diese Fehler alle verursacht...als Kettenreaktion oder so.

Noch eine Frage: Die Werkstatt hatte die Fehlermeldung weggeswitched, das würde ich auch gerne machen.... um zu sehen, ob das was ich bald repariereren werde, auseichend ist oder oder nicht. Wie geht das?

Für jede Hilfe danke ich im Voraus.

Gruss

Beste Antwort im Thema

Zurück zu Deiner Ursprungsfrage:
Das Gerät dem Verkäufer wieder auf den Hof stellen.
Nichts mit selber fummeln und so.

28 weitere Antworten
28 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von conan11


Dürfte ich den Chipnamen hier eigentlich nennen, ohne Schwierigkeiten zu bekommen?

Nicht nur das, du darfst sogar mittels SuFu danach suchen und somit auf Erfahrungen und User stoßen, die dir gezielt dazu helfen könnten. 😛

Das gilt auch für alle anderen Probleme 🙄

Nicht maulen, wenn nicht umgehend auf deine Probleme eingegangen wird, seit der 203er preislich die 5000€ Grenze unterschritten hat, kommt man kaum noch mit der Beantwortung nach, zumal diese sich fasst täglich im Inhalt wiederholen. 🙂

ich hab es erst gestern in einem anderen Thread geschrieben:

Lest euer Auto mit der Star Diagnose aus!!!!!

Um helfen zu können: Motordaten, Kilometerstand, Foto vom Chip mit Kabeln (und wo er im Auto montiert war) usw.

Für mich hört sich das eher nach einem Kabelfehler an, da es zu viel ist.

MfG Eisi

Ein Diagnosegerät behebt natürlich keine Fehler.
Ich erlebe bei meinem jedoch immer wieder, dass ein Fehler auftritt
der kein Ursache kennt und nach dem Löschen verschwunden ist.
Gerade wenn die Batterie schwachist. Oder gerne genommen:
Motor abgewürgt ( warum auch immer... ), MKL an und meldet was
komisches. Fehler gelöscht. Nie wieder aufgetreten.

Und der Ausbau des Tuningchips hat sicherlich nicht geholfen.
Da ist was elektrisch im Dutt. Kabelfehler wahrscheinlich.

Ist die Batt schlapp gehört gerade bei alten 203ern sofort eine Neue rein.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von he2lmuth


Ist die Batt schlapp gehört gerade bei alten 203ern sofort eine Neue rein.

Wenn er das 1:1 umsetzt, zerschießt er sich das SAM. Unbedingt SuFu über Batteriewechsel lesen. 😰

Gerade die 203er der ersten Produktionsjahre reagieren darauf sehr empfindlich, ebenso wie auf Unterspannung.

http://www.motor-talk.de/suche.html?...

Zitat:

Original geschrieben von Polo I



Zitat:

Original geschrieben von he2lmuth


Ist die Batt schlapp gehört gerade bei alten 203ern sofort eine Neue rein.
Wenn er das 1:1 umsetzt, zerschießt er sich das SAM. Unbedingt SuFu über Batteriewechsel lesen. 😰

Gerade die 203er der ersten Produktionsjahre reagieren darauf sehr empfindlich, ebenso wie auf Unterspannung.

http://www.motor-talk.de/suche.html?...

Selbstverständlich!

Habe den Ritus ja oft genug beschrieben, irgendwann war ich der Wiederholungen leid 🙂

Aber Du hast recht, der TE ist ja neu hier, dab hätte ich drauf hinweisen sollen.

Zitat:

Original geschrieben von he2lmuth



Habe den Ritus ja oft genug beschrieben, irgendwann war ich der Wiederholungen leid 🙂

Eben, ich beschränke mich zunehmend darauf, den passenden Link zur SuFu zu setzen, denn (fasst) jedes Problem wurde x-mal beantwortet und zum Papagei fehlt mir die Flugeigenschaft. 😉

Mir scheint dazu, die 203er der ersten Baujahre wechseln aktuell recht schnell wieder in andere Hände., da man sich für kleines Geld endlich einen Mercedes kaufen kann und anschließend von den Folgekosten überrascht wird, die ebenfalls auf Mercedesniveau liegen und sehr schnell 20 und mehr Prozent der Kaufsumme betragen....🙁

Ich würd mal mit dem Luftmengenmesser anfangen.
Mit dem hatte ich auch schon Ärger (Notprogramm, viele Fehlermeldungen im Speicher) und der kostet für dein Baujahr bei TE Berlin so um die 70€ (wie original Mercedes von Pierburg)
Der Einbau ist in 1,5min erledigt (2 Schrauben / 1 Stecker)

Danach schaust du mal weiter...

Ich verkauf Dir mein Chip gerne 🙂

Vielen Dank, dass Ihr mir so viele super Tipps gegeben habt.

Ein zurückgeben meines neuen Autos 🙂 kommt nicht in Frage, da ich das Auto super finde.

In de Zwischenzeit hat sich so einiges getan: Die hintere Tür hatte den "Maschinengewehr-Fehler" und ich habe es selber ausgetauscht. Hierfür musste ich die Batterie abklemmen und nun fährt das Auto nicht mehr im Notprogramm.

Verstehen tu ich es nicht, aber gut finde ich es allemal.

Doch irgendwo ist ja nun doch bestimmt ein Fehler und ich fahre zu Mercedes und lass das Auto mal komplett durch-checken. Dann bin ich auch beruhigt, wenn man mal in den Urlaub will oder so.

Nach der Motor-Baustelle wird dann die Rost-Beseitigungsbaustelle eröffnet 🙂

Also nochmal:

IHR SEID TOLL - Danke.

Find ich nett 🙂

Zitat:

Original geschrieben von conan11



In de Zwischenzeit hat sich so einiges getan: Die hintere Tür hatte den "Maschinengewehr-Fehler" und ich habe es selber ausgetauscht. Hierfür musste ich die Batterie abklemmen und nun fährt das Auto nicht mehr im Notprogramm.

Verstehen tu ich es nicht, aber gut finde ich es allemal.

Doch irgendwo ist ja nun doch bestimmt ein Fehler und ich fahre zu Mercedes und lass das Auto mal komplett durch-checken. Dann bin ich auch beruhigt, wenn man mal in den Urlaub will oder so.

Ob das so eine gute Idee ist, wenn sich ansonsten nichts mehr Verdächtiges zeigt, würde ich nicht danach suchen lassen. Warum schlafende Hunde wecken und sich den Tag versauen.🙂

Ich habe es mal bei einem anderen Fahrzeug getan und anschließend jegliche Freude daran verloren.....eigentlich war es ein Wunder, das es überhaupt noch fuhr. 😰

Schön wenn du den Fehler gefunden hast.

Behalt trotzdem mal den LMM im Hinterkopf

Bei mir ging der Wagen sporadisch ins Notprogramm - Abstände zunächst Wochen, dann immer kürzer.
Auto aus, wieder an und dann lief er wieder eine zeitlang normal.

Hatte hier im Forum den LMM schon als mögliche Ursache entdeckt und daraufhin mit Angabe meiner Vermutung den Fehlerspeicher auslesen lassen und dem Mechaniker dabei über die Schulter gesehen.
Es tauchten wie bei dir neben dem LMM (unplausible Werte) noch zig andere Fehler auf, woraufhin der Mechaniker meinte ich solle den Wagen da lassen er wolle am nächsten Tag nochmal den kalten Wagen auslesen und sich auf die Suche begeben - ja sicher......

Ich bin dann aber heim und hab mir den LMM bestellt und getauscht weil er halt auch angezeigt wurde und wirklich leicht zu tauschen ist.

Ergebnis: Alles wieder i.O.

Die Ursache war das der LMM ab und zu unplausible Werte lieferte was wohl auch noch weitere Fehler prduziert hatte.

Vielleicht nur Glück, aber die 70€ waren mir das Risiko wert.
Die Rechnung die ich sonst bekommen hätte mit Fehlersuche etc. etc. wäre mit Sicherheit deutlich höher gewesen.

Zitat:

Original geschrieben von maxxman73


Schön wenn du den Fehler gefunden hast.

Behalt trotzdem mal den LMM im Hinterkopf

Bei mir ging der Wagen sporadisch ins Notprogramm - Abstände zunächst Wochen, dann immer kürzer.
Auto aus, wieder an und dann lief er wieder eine zeitlang normal.

Hatte hier im Forum den LMM schon als mögliche Ursache entdeckt und daraufhin mit Angabe meiner Vermutung den Fehlerspeicher auslesen lassen und dem Mechaniker dabei über die Schulter gesehen.
Es tauchten wie bei dir neben dem LMM (unplausible Werte) noch zig andere Fehler auf, woraufhin der Mechaniker meinte ich solle den Wagen da lassen er wolle am nächsten Tag nochmal den kalten Wagen auslesen und sich auf die Suche begeben - ja sicher......

Ich bin dann aber heim und hab mir den LMM bestellt und getauscht weil er halt auch angezeigt wurde und wirklich leicht zu tauschen ist.

Ergebnis: Alles wieder i.O.

Die Ursache war das der LMM ab und zu unplausible Werte lieferte was wohl auch noch weitere Fehler prduziert hatte.

Vielleicht nur Glück, aber die 70€ waren mir das Risiko wert.
Die Rechnung die ich sonst bekommen hätte mit Fehlersuche etc. etc. wäre mit Sicherheit deutlich höher gewesen.

Jetzt haste aber Deine LMM-Story endlich los 🙁

Jetzt haste aber Deine LMM-Story endlich los 🙁Klasse Beitrag!

Deine Antwort
Ähnliche Themen