HILFE!!nach thermostatwechsel läuft mein lüfter nicht an!!!
HALLO!! habe mein thermostat gewechselt und nun wasser-frostschutz eingefüllt. in meinem motor 1.6 101ps AKS sollen laut betriebsanleitung 6.3l kühlflüssigkeit eingefüllt werden. nun sind noch knapp 2l übrig und passen ums verrecken nicht mehr rein... zudem steht meine temp anzeige senkrecht auf 90c und bewegt sich trotz steigender öltemparatur keinen millimeter mehr vorwärts, und mein lüfter läuft zudem nicht an... vorher hatte er es noch gemacht! ist da noch luft im system?? wenn ja wie bekomme ich die raus?? habe überall gelesen das das system selbstentlüftent ist, oder doch nicht?? wie heiß darf ich das öl werden lassen um schäden zu vermeiden?
ich bitte um hilfe! brauche das auto morgen wieder...😰😰😰
mit riesen dank im vorraus!!!!
18 Antworten
also hab gerade alles zum gefühlten 20. mal ausgebaut.. was mir als 1. aufgefallen ist.. meinen großen o dichtring habe ich geschrottet bzw. gequetscht der ist also hinfällig. muss mir morgen nen neuen holen. das neue thermostat das anscheinend nicht aufgemacht hatte, habe ich mal ins heisse wasserbad geschmissen und siehe da 😰 es funzt! macht auf wie es sollte! nun frage ich mich warum das teil nicht in meiner wasserpumpe geöffnet hat.😕.😕. an der einen dichtung die ich zu viel eingebaut hatte kann es glaub ich ned liegen da diese meines erachtens das thermi nicht behindern kann. mmmhh... ich werde morgen das ganze einfach nochmal mit nur einer dichtung zusammenbauen und schauen obs funzt.. flansch sieht eig auf beiden seiten gut aus mim schleifpapier traue ich mich ned ran da ich damit wahrscheinlich nur alles schlimmer mach oder?? gibt es denn keinen kleinen trick um das dingens dicht zu bekommen??? ich tendiere ja nach wie vor zur dichtmasse aber das is ja nun auch nicht sinn und zweck der sache einfach den schmotter drauf zu hauen und hoffen das es nicht tropft, zudem ich mir nicht sicher bin ob das zeug auch langlebig ist..
Thermostat muss wirklich komplett plan an der Fläche in der WaPu anliegen, Dichtung zwischen Thermostat und Flansch. Die Dichtung hat die richtige Grösse wenn sie gerade klein genug ist um ohne sich aufzuwellen rein geht.
Dichtpaste ist seehhhrrr schlecht an dieser Stelle, verklebt dir dein neues Thermostat sehr sehr schnell wieder.
Versuchs mit einem Ring und beobachte.
alles klar mach ich. danke dir! ich meld mich morgen zurück. entweder mit einem lachenden oder einen weinenden auge 😉
hey ho! wollte nur bescheid geben, dass nun ENDLICH alles dicht ist!! allerdings war ein neuer plastik flansch notwendig+ schrauben.. alles zusammen hat nich mal 20€ gekostet, somit alles im grünen! ich würde jeden empfehlen der das thermostat wechselt gleich nen neuen flansch zu holen, da man sich damit viel nerven und ärger sparen kann!
danke für die wertvollen tipps!🙂🙂🙂🙂🙂