Hilfe nach LLRV wechsel Drehzahl zu Hoch !!!
Hallo Motortalker
also habe folgendes Problem an meinem Mondeo Kombi Bj96 Mk1, 88PS.
Habe das Leerlaufregelventil gewechselt gegen ein neues, jetzt hat er im stand eine Drehzahl von ca. 1500, und auch beim fahren also Schalten regelt er sich nicht wirklich runter, sondern steigt immer Höher in der Drehzahl, und wenn ich halten muss dann dauert es auch ein moment bis die Drehzahl auf ca 1500 fällt. Was kann passiert sein beim wechsel...habe ich das Standgas verstellt?
Oder beim einbau, i-ein-Schlauch bzw Kabel abrerissen?.. jedenfalls nach durchsitzt eben konnte ich nicht dergleichen feststellen.
Wäre über Hilfe Dankbar..
Gruß
Nikemarki
28 Antworten
Hallo,
Also habe jetzt für 5 min die Batterie abgeklemmt.
Leider hat sich nichts geändert.
Denke es muss ein wenig länger sein oder?
Werde es später noch mal verduchen.
Schläuche und stecker habe ich überprüft, alles dicht und drauf.
Gruß
Mark
Hallo,
so nun hier ein kurzer zwischen bericht...
Leider hat das abklemmen der Batterie auch nichts gebracht... habe sie jetzt ca. 1Std abgehabt.
Und er macht immer nochdaselbe....
Noch jemand ne Idee.....
grüße
Nikemarki
Bist du danach auch mit dem Auto ne zeit gefahren, oder nur den Motor angelassen?
Arbeite mal diese Anleitung ab.
http://www.motor-talk.de/.../Attachment.html?attachmentId=566538
Hallo,
ich mal wieder mit einem kleinen zwischenbericht^^
Also habe wirklich den gesamten Katalog, den ich ab arbeiten sollte durch^^...
Und leider nichts von den Fehlerquellen entdecken können.
Außer... das ich nach wieder zusammenbau, und nach dem starten einfach mal den Stecker von dem LLRV gezogen habe, und siehe DA! er schnurrt wie ein Kätzchen...also so wie er schnurren sollte....950upm im Leerlauf, und beim Auskuppeln dreht er auch wieder schön runter...
Nun meine frage in wie weit es schädlich ist quasi ohne LLRV zu fahren.. also so mit stecker ab?
Kann da was passieren?
Ich werde dann sofort in BerlinCity angekommen, das alte LLRV wieder einbauen um zu sehen ob es wirklich der Fehler war.
Was meint Ihr... Schädlich oder nicht mit ohne Stecker zu fahren....?
Grüße
Nikemarki
Das hätt´ste auch eher haben können 😉
Entweder hast Du dann das völlig flasche Ventil bekommen (was ich mir beim besten Willen nicht vorstellen kann!) oder ein bereits Defektes.
Wo hast Du denn das `Neue´ gekauft?
Bring´s da wieder hin, und verlange ein Neues.
...oder reinige mal das Alte und versuch Dein Glück.
Ob es schädlich ist, ohne (elektrische Verbindung) zu fahren, kann ich Dir leider nicht definitiv sagen...aber ich kann mir nicht vorstellen, daß es egal ist, ob eines dran ist oder nicht.
Hi,
Das NEUE habe ich bei einem OriginalFord Teile Händler in der BUcht gekauft.
Für 129,00€rononen....^^
Aber gut kein Thema, das bekommt er so wie ich`s gekauft habe wieder.
Ja... aber interesant und denke sehr wichtig ist zu erfahren ob ich ohne Stecker, bzw angeschlossenes LLRV fahren kann.
Vielleicht kann ja noch wer Posten der sich damit auskennt...
was natürlich @ wde redfox... nicht heißen soll das ich deine Kenntnis in frage stelle...
ganz im gegenteil ich bin ja sowas von dankbar das sich überhaupt lemand mit diesen leidigen Thema Drehzahl zu hoch oder so befasst hat.
Danke schonmal...
Aber bitte vielleicht weiß noch jemand ob es gut oder nicht so gut ist ohne stecker vom LLRV zu fahren.
Nikemarki
Beim fahren ohne Stecker am LLRV passiert nix was dem Motor oder der Steuerung schaden könnte.
Es regelt nur die Zusatzluft die für einen stabilen Leerlauf gebraucht/benötigt wird.
Bei höheren Drehzahlen, also beim fahren, hat das LLRV keine Aufgabe.
Ich hab da ´ne ganz einfache Philosophie:
Niemand kann alles wissen...und jeder lernt immer und überall dazu...etwas nicht zu wissen ist keine Schande, so zu tun als wüßte man alles aber schon!
Wenn ich also etwas nicht weiß, dann schreibe ich das auch so weil´s niemandem (weder Dir noch mir) hilft, wenn ich etwas behaupte, das vllt. auch völlig falsch sein könnte 😉
Es gibt hier genügend Spezis, die Dir ´ne konkret richtige Antwort geben können, weil sie es vllt. beruflich machen oder einfach schon ausprobiert haben...und die werden Dir diese Frage sicherlich gern beantworten 🙂
EDIT:
SIEHSTE!! 😉 😁 😁
Zitat:
Original geschrieben von Ja-Ho
Beim fahren ohne Stecker am LLRV passiert nix was dem Motor oder der Steuerung schaden könnte.
Es regelt nur die Zusatzluft die für einen stabilen Leerlauf gebraucht/benötigt wird.
Bei höheren Drehzahlen, also beim fahren, hat das LLRV keine Aufgabe.@ Ja-Ho....
ok danke das wollte ich wissen... und ja vielleicht auch ein klein wenig hören^^.. gut gut
dann werde ich jetzt erstmal mit meiner Familie entspannt Urlaub machen.
Danke Danke Danke.. für die schnelle und Prompte hilfe...und auch @ wdeRedfox..... danke
Ok... Bin dann mal im Urlaub..... Grüßle.. aus`m Schwarzwald....
BB Cu und Danke nochmal..
Nikemarki
Schönen Urlaub...und Schrott- und gebührenfreie Fahrt 😉
Hallo Forum...
also ich dachte ich gebe noch ein kleinen zwischenstand.
Sooo zuhause angekommen nach ruhiger fahrt immerhin 717km vom Schwarzwald- Berlin-Kladow...also Tür zu Tür, mit Stecker ab vom neuen LLRV,
habe ich nun den alten LLRV wieder eingebaut.. und siehe da...(natürlich habe ich vorher die Batterie abgeklemmt) er läuft wie ein sack Nüsse. Stecker ab vom alten, er geht aus!
Einige Km gefahren(so ca. 26km).. läuft immer noch nicht so runt wie mit stecker ab beim Neuen LLRV.
Ok.. also kurz um.. der Händler bekommt sein teil wieder... und ich bekomme ein neues!
Aber für die Zeit, wie sich ja wohl rausgestellt hat, läuft der alte sauber gemacht und ohne stecker besser.
OK.. das nur so als kleene info....
nochmals danke an alle die mir so schnell geholfen haben..
Grüße aus Berlin-Kladow
Nikemarki