Hilfe, nach Kupplungswechsel sprigt der Golf 2 nicht mehr an!!!
Hallo, liebe Mitglieder,
könnt Ihr mir helfen? Nach Kupplungswechsel sprigt mein Golf 2 (1,3L; Einspritzer) nicht mehr an. Zündungsmarkierungen sind alle dort, wo sie sein sollen - Zündfunken an allen Zündkerzen sind auch satt vorhanden. Ich habe sogar versucht ihn durch abschleppen anzumachen...nichts...keine Chance. Könnte es sein das das Zündsteuergerät oder das Steuergerät (Digijet) etwas abgekriegt hat? Also das Digijet habe ich gestern mal aufgeschraubt und es sieht aus wie neu, zumindest keine verkohlten Stellen. Das Zündsteuergerät, welches auf dem Steuergerät aufgeschraubt ist, sieht ein wenig, na ich will mal sagen deformiert aus auf der schwarzen Oberfläche. Ich weiss aber nicht ob das schon vor dem Kupplungswechsel war.
Hat jemand eine Idee? Danke im voraus.
27 Antworten
ich bin es wieder. tja er läuft immer noch nicht.
heute baute ich die einspritzdüsen ab um zu sehen wie sie spritze - wunderbar - einmal gab es sogar eine mini-explosion als der sprit in einen zylinder sprühte.
mir ist nun (nach dem batterie überbrücken) noch was aufgefallen:
wenn ich alleine die zündung einschalte geht am anderen fahrzeug welches mir starthilfe gibt die drehzahl etwas runter - normal?
mir fällt nichts mehr ein. alle eure ratschläge habe ich befolgt.
hi sprang er den nach dem bremsenreiniger an??
der anlassser dreht aber ordentlich ja??
kommt den sprit in alle zylinder??
zündfunken auch an jeder kerze oder hast du nur eine getestet?
oder direkt hinter der spule??
bis die tage
hallo, also alle fragen kann man nur bejahen:
- anlasser dreht wie der teufel
- alle 4 Düsen spritzen
- alle 4 kerzen funken gut
ich habe noch eine idee: ich habe kurz vorm kupplungswechsel ein vergaser-reiniger (benzinaditiv von LIQUI-MOLY) in 10 l benzin (tank) gefüllt. aber das dürfte doch nichts ausmachen.
des weiteren werde ich mal den benzindruck überprüfen - vielleicht ist er irgendwie nicht mehr stark genug.
Hallo,
wie schon gesagt: Jeder Kerzenstecker auf der richtigen Kerze?
MfG
Ähnliche Themen
Gestern sprang er zumindestens endlich an.
...all meine Theorien waren für den ..... .
Er sprang an, nachdem ich den Verteiler losschraubte und ganz nach rechts drehte. Nun ja, es scheint doch die Zündeinstellung zu sein, obwohl ich diese mit der Punktmarkierung und der Kerbe der Keilriemenscheibe und der Verteilerfinger-Stellung des 1. Zylinders verglichen habe. Jetzt wollte ich mal nach der Markierung auf der Getriebeglocke gucken, schraubte dien Plastikdeckel ab und fand einfach keine Markierung.
Ist sie da nicht?
Zitat:
Original geschrieben von retep1
Gestern sprang er zumindestens endlich an.
...all meine Theorien waren für den ..... .
Er sprang an, nachdem ich den Verteiler losschraubte und ganz nach rechts drehte. Nun ja, es scheint doch die Zündeinstellung zu sein, obwohl ich diese mit der Punktmarkierung und der Kerbe der Keilriemenscheibe und der Verteilerfinger-Stellung des 1. Zylinders verglichen habe. Jetzt wollte ich mal nach der Markierung auf der Getriebeglocke gucken, schraubte dien Plastikdeckel ab und fand einfach keine Markierung.
Ist sie da nicht?
wie willst denn den zzp nach den punkten einstellen?
hattest du den zahnriemen herunten?
was wurde bei der kupplung alles getauscht? schwungscheibe wohl nicht oder?
auf der schwungscheibe is ne kleine kerbe für ot und eine bisschen größere davor für zzp.
😉
ps: für was vergaserreiniger bei nem auto ohne vergaser??????????????????????????
pps: auf meiner homepage is nen foto von der schwungscheibenmarkierung😉
wie willst denn den zzp nach den punkten einstellen?
...genau das weiss ich eben nicht, wie es geht. ich habe lediglich die Kerbe auf der Riemenscheibe, den Punkt auf dem Nockenwellenrad und einen schwarzen Plastikpfeil, wo der NW-Punkt ausgerichtet wird, zur Verfügung gehabt. ich habe also bis jetzt nur den zahnriemen eingestellt. aber zzp??? ich verstehen den letzten satz auf deiner HP nicht so ganz (...Die Nut muss gerade sein also parallel zur Kurbelwelle. Sollte dies nicht der Fall sein, mit einem Schraubenzieher die Nut auf gerade stellen...)
welche Nut, mein Verteiler liegt horizontal in einer linie mit der nockenwelle.
hattest du den zahnriemen herunten?
...nein, aber mir sagte ein bekannter, dass man evtl. beim drehen der schwungscheibe (um die Druckplattenschrauben zu lösen) in die falsche richtung der zahnriehmen überspringen kann.
was wurde bei der kupplung alles getauscht? schwungscheibe wohl nicht oder?
... nein nur komplette kupplungskit.
auf der schwungscheibe is ne kleine kerbe für ot und eine bisschen größere davor für zzp.
... habe ich bis jetzt leider noch nicht gesehen. bitte erkläre mir doch nochmal die einstzellung des zzp.
ps: für was vergaserreiniger bei nem auto ohne vergaser??????????????????????????
...ich habe ihn einfach mal vor die drosselklappen gesprüht.
pps: auf meiner homepage is nen foto von der schwungscheibenmarkierung
...genau diese finde ich einfach nicht. ich habe sogar die große plastikschraube abgedreht anstatt nur den stopfen.
brauch ich auf jedenfall eine stroboskop-lampe?
Zitat:
Original geschrieben von retep1
wie willst denn den zzp nach den punkten einstellen?
...genau das weiss ich eben nicht, wie es geht. ich habe lediglich die Kerbe auf der Riemenscheibe, den Punkt auf dem Nockenwellenrad und einen schwarzen Plastikpfeil, wo der NW-Punkt ausgerichtet wird, zur Verfügung gehabt. ich habe also bis jetzt nur den zahnriemen eingestellt. aber zzp??? ich verstehen den letzten satz auf deiner HP nicht so ganz (...Die Nut muss gerade sein also parallel zur Kurbelwelle. Sollte dies nicht der Fall sein, mit einem Schraubenzieher die Nut auf gerade stellen...)
welche Nut, mein Verteiler liegt horizontal in einer linie mit der nockenwelle.
ja das gilt für die größeren motoren. Also alle ausser 1.3l und den 16vs. Bei dir is der Verteiler ja direkt an der NW dran.
Diese Grobeinstellung kannst vergessen geht anders bei deinem.
Zitat:
Original geschrieben von retep1
hattest du den zahnriemen herunten?
...nein, aber mir sagte ein bekannter, dass man evtl. beim drehen der schwungscheibe (um die Druckplattenschrauben zu lösen) in die falsche richtung der zahnriehmen überspringen kann.
nö sicher nicht. Da springt garnix.
Naja du hast ihn aber jetzt verstellt also hilft da nix musst wohl den zzp wieder einstellen.
Zitat:
Original geschrieben von retep1
... habe ich bis jetzt leider noch nicht gesehen. bitte erkläre mir doch nochmal die einstzellung des zzp.
naja also beim 1.3l weis ich jetzt leider nicht wie man ihn grob einstellt ohne ne strobolampe.
Kannst nur hergehen alles auf ot von zylinder 1 stellen. Dann Zündverteiler so stellen das der läufer auf die 1. Kerze zeigt.
Dann anlassen und mit der Hand leicht hin und herdrehen bis in die Stellung wo er nen schönen ruhigen leerlauf hat und auch sonst ordentlich läuft. Dann vorsichtig zur werkstatt fahren uns strobolampe nutzen oder dir selbst eine kaufen und den zzp einstellen.
Zitat:
Original geschrieben von retep1
ps: für was vergaserreiniger bei nem auto ohne vergaser??????????????????????????
...ich habe ihn einfach mal vor die drosselklappen gesprüht.
Never touch a running system. So würd ich es beim Auto auch halten. Also lass das ganze additiv gelumpe und sprüh zeug.
Nutzt eh meist nicht und schadet oft mehr..... wenn er läuft einfach froh sein. Normal sind die eh unverwüstlich also lass das mit dem reiniger usw.
Zumindest meine Meinung😁
also, ich habe gerade bei einer werkstatt angerufen (wegen zündung einstellen) und habe denen das alles erzählt mit dem kupplungswechsel - die haben mich gefragt ob ich irgendwie ein temperaturkabel vergessen hätte dranzumachen oder ob ich eines abgeklemmt hätte - weiss jemand wo so ein kabel sein könnte oder was für ein kabel er meinte?
die temperaturfühler an den kühlwasserflanschen?....
guck da halt mal nach😉
der blaue is der für motortemp(hoff der is beim nz auch blau müsst mal nachgucken)
der andere is fürs ki das sollt am startverhalten nix ausmachen.😉
naja aber eigentlich sollt er auch ohne den geber im notlauf laufen und anspringen... aber guck halt ma.
ok, werde nach der arbeit mal nachschauen. danke
hallo callbyreference,
auf deiner HP ist am ende (einstellen zzp) wohl noch so ein bild, aber leider mit einem rahmen und einem "X" versehen. war das noch ein interesanntes bild?
ohmmm... muss mal gucken.
IS der link wohl flöten... denk aber das war nicht so wichtig, vor allem nicht für deinen 1.3l 😁
viel glück
JUHUUUUUUUU, er läuft wieder!...schakka....schakka.
es war eines von den 3 Teilen, die ich gerade wechselte:
1. neue Zündkerzen (glaube ich aber nicht)
2. schlauch an unterdruckdose erneuert (könnte schon sein)
3. den blauen Thermofühler am Zylinderkopf erneuert (ich denke das wars)
danach habe ich eine ausgiebige motorwäsche gemacht und er läuft immer noch
...Vielen, vielen Dank an allen die sich hier eifrig beteiligt haben. Die Seite ist echt klasse.