Hilfe, nach Kupplungswechsel sprigt der Golf 2 nicht mehr an!!!

VW Golf 1 (17, 155)

Hallo, liebe Mitglieder,

könnt Ihr mir helfen? Nach Kupplungswechsel sprigt mein Golf 2 (1,3L; Einspritzer) nicht mehr an. Zündungsmarkierungen sind alle dort, wo sie sein sollen - Zündfunken an allen Zündkerzen sind auch satt vorhanden. Ich habe sogar versucht ihn durch abschleppen anzumachen...nichts...keine Chance. Könnte es sein das das Zündsteuergerät oder das Steuergerät (Digijet) etwas abgekriegt hat? Also das Digijet habe ich gestern mal aufgeschraubt und es sieht aus wie neu, zumindest keine verkohlten Stellen. Das Zündsteuergerät, welches auf dem Steuergerät aufgeschraubt ist, sieht ein wenig, na ich will mal sagen deformiert aus auf der schwarzen Oberfläche. Ich weiss aber nicht ob das schon vor dem Kupplungswechsel war.
Hat jemand eine Idee? Danke im voraus.

27 Antworten

mal schauen ob noch alle masseleitungen angeschlossen sind!!

beim starten hattest du keine ordsentliche masse und hast dir dadurch dein motorsteuergerät zerstört

hallo, welches ist denn nun das motorsteuergerät?
das kleine aufgweschraubte oder das größere darunter?

das große darunter...

mfg

Ähnliche Themen

danke, habe soeben eines ersteigert

Das Steuergerät ist nun da - Was muss ich beim Einbau beachten? Will das neue nicht direkt schon wieder zerstören.

Nix ausser Batterie abklemmen und darauf achten das der Fehler der dafür verantwortlich gewesen ist, dass dein altes im a**** ist, beseitigt ist.

hallo, ich verzwfeifle noch!!! nun habe ich folgendes herausgefunden.
1. er läuft immer noch nicht
2. Zündsteuergerät, Digijet-Steuergerät ist ok
3. Zündfunken sind auch bombig da
4. OT Markierungen sind auch optimal
...aber er will einfach nicht anspringen!!!

ich habe allerdings das gefühl, dass er viel mehr nach sprit riechen müsste. auch die zündkerzen sind nicht sonderlich nass. wohlgemerkt, es ist ein 1,3 einspritzer.

wer weiss noch was sinnvolles - bin echt frustriert. danke

Hast du das dicke Massekabel am Motorrumpf/Getriebeglocke wieder angeschraubt? War es evtl. bei einem Startversuch mal ab?

Mfg Sven

nein, es war definitiv beim ersten startversuch festgeschraubt. es sind ja noch nichtmal soooviele kabels zum abmachen dran - 2 dicke anlasserkabel, 1 kleines anlasserkabel, getriebemasse, rückwärtsgang - das wars

wie kann ich den testen ob nicht irgendwas mit der spritzufur nicht i. o. ist?

Erstmal Zündung anmachen und horchen, die Kraftstoffpumpe im /am Tank muß kurz (1,5-3 Sekunden) laufen.

Wenn das funktioniert, dann sprühst du in die Drosselklappe Bremsenreiniger beim Starten. Wenn er dann kurz anläuft kommt vorn kein Sprit an.

Mfg Sven

Hallo,

wenn er Zündfunken hat und auch Sprit bekommt:

kann es sein, daß nicht jedes Zündkabel auf der richtigen Kerze sitzt?

Habt ihr die herunten gehabt?

MfG

stimmen die steuerzeiten (zahnriemenspannung und alle makierungen noch) ?

hallo leute, ich werde erstmal pennen gehen und morgen weiterberichten - das mit dem bremsenreiniger werden ich morgen ausprobieren

Deine Antwort
Ähnliche Themen