Hilfe - Motorkontrollleuchte an - Fehlercode OBD ausgelesen - Fuel Temperature - Reductant Injector

Mercedes C-Klasse W204

Hallo zusammen,

schon endet mein Urlaub und schon habe ich ein Problem.
Die Motorkontrollleuchte hat heute aufgeleuchtet. Könnt ihr mir bei meinen Problem Auskunft geben, da ich keine Ahnung habe, was das Problem sein kann. Könnte ein Injektor beschädigt sein?
Sollte ich schnellstmöglich zum Freundlichen?

Ich habe mit meinen einfachen OBD die Fehlercodes ausgelesen.

Die angezeigten Fehler sind

Current Fault: P0183 - Antriebstrang - Fuel Temperature Sensor A Circuit High Input.
Der ist rot markiert

Und der andere grau markiert.

P2054 - Antriebsstrang - Reductant Injector Circuit Low Bank1 Unit 2

Würde mich über jede Hilfe freuen.

Liebe Grüße

Beste Antwort im Thema

Hallo,

ich würde den Kraftstoff-Temperatur-Sensor erneuern.
Der ist für den Fehler bekannt und wird alle 20...30 Sekunden auf Plausibilität geprüft.
Daher erlischt die MKL auch wieder, der Fehler ist aber im STG gesetzt.

Kosten in freien Markt 20...30€, beim Stern 100€
Einbau keine 10 Minuten und ohne Spezialwerkzeug möglich.

Kraftstoff-Temperatursensor /Kraftstofftemperaturfühler

MfG

22 weitere Antworten
22 Antworten

Er mit dem Messingfuß ist der richtige.

So der Temperaturfühler ist nun ausgetauscht. Cirka 13. von der Marke Facet. Es war der rechte auf dem Bild. Ich hätte früher auf die Teilenr. achten sollen. Hätte ich wahrscheinlich schneller herausgefunden dann, und hätte nicht fragen müssen 🙂 Aber diese möglichkeit ist mir später erst eingefallen :'😉

Jetzt ist ein Fehler weniger vorhanden gewesen.

Nur noch:
P2054 - Antriebsstrang - Reductant Injector Circuit Low Bank1 Unit 2

Ich habe den mal gelöscht, und werde die Tage abwarten, ob da etwas noch kommt.
Hört sich nach Injector halt an. Aber ob das der Fall ist. keine Ahnung. Mal schauen 🙂

Vielen Dank für die vorstehenden Infos. Hatte über mehrere Monate gleiches Problem (W204, Bj. 2008). Nach Fehlerauslese "Kraftstofftemperatur unplausibel" gab der Mercedes-Ersatzteilservice meiner Werkstatt eine erheblich teurere und offensichtlich falsche Auskunft. Habe das vorstehend mehrfach erwähnte Ersatzteil aber nicht mehr im Online-Handel gefunden (bzw. nicht mehr lieferbar). War mir dann allerdings relativ sicher, dass "das Kind nur einen anderen Namen hat": wird nun als "Kühlmittelsensor" der Fa. Metzger vertrieben, z.B.:
http://www.teilehaber.de/sensor-kuehlmitteltemperatur-id63310156.html
Ist seit zwei Wochen drin, alles ok!

Zitat:

@gabryjocy schrieb am 26. Juli 2014 um 14:46:24 Uhr:


Hallo, ich habe jetzt den Kraftstofftemperatursensor selber gewechselt (bei E-bay bestellt) und sofort nach dem starten des Motors ist die Motorkontrollampe ausgegangen. Die Fehler wurde von einer Werkstatt gelöscht, waren noch im STG gespeichert. Nach ca. 2 Wochen bin ich nochmals zum Fehlerauslesen gefahren. Kein Fehler mehr gespeichert. Keine Probleme mehr mit Gasannahme. Danke für den Tipp.

Hallo ich habe den gleichen Problem wenn Sie mir helfen würden würde ich mich sehr freuen bei mir zeigt auch P0183 und Kraftstoff temperatur Sensor und motor Kontrolle leuchtet könnten Sie mir helfen ?

Ähnliche Themen

In den vorherigen Beiträgen ist doch schon alles beschrieben.

Ich haber auch das selber Problem mit kraftstoff temperatur sensor motorkontrolle leuchtet ist an ist das Schilm bitte kann mir mal einer helfen und was kostet sowas

Deine Antwort
Ähnliche Themen