1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. A-Klasse & Vaneo
  6. V168, W168 & W414
  7. hilfe motorgeräusche riementrieb?

hilfe motorgeräusche riementrieb?

Mercedes A-Klasse W168

Also kurz zur vorgeschichte...einmal im monat in der werkstatt, Zündkerzen, zündspule, riementrieb. Waren vor kurzem in der werstatt und haben den riementrieb wechseln lassen, als wir losgefahren sind meinte ich noch zu dem mann in der werkstatt, das der motor noch immer Geräusche macht, er meinte es seien normalen motorgeräusche, was ich trotz misstrauen so hinnahm (erlich gesagt hab ich die schnauze voll und keine nerven mehr). Waren bei 3 unterschiedlichen werstätten wegen diesem geräusch, die alle meinten es sei der riementrieb...aber der wurde doch gewechselt (verdacht auf nicht ausgewechslt geäußert). Meinten auch es könnte die wasserpumpe sein...meine prompte frage an den reparateur, das hättest aber sehen müssen hängt doch alles zusammen. Bestätigung das alles zusammengehört, aber ausweichend auf das er es hätte sehen müssen, er meinte wir sollen solange damit weiterfahren bis das Geräusch lauter wird, da es sein kann das dieses durch den neuen trieb verstärkt wurde und kein problem vorliegt.... für wie blöd hält der mich eigendlich? Meine frage...er hat scheisse gebaut wie geh ich vor? Wie steht es mit der rechtlichen lage?
Link zum motorgeräusch. ..was sagt ihr zum geräusch die kette schließe ich persönlich aus...
http://m.youtube.com/watch?v=ybtCxVhr48s
Sarah

Ähnliche Themen
21 Antworten

Ach ja und das ich niemanden habe der das macht ist so richtig...entweder traut sich niemand ran oder die wollen unmenschliche Preise die man nichmal auf raten zahlen kann...

Hallo,
ich hatte ja das gleiche Problem, war von Anfang an, bei der Probefahrt vor dem Kauf habe ich was gehört, bei der Probefahrt mit Händler war es nicht mehr zu hören. Er meinte einfach wieder kommen wenn es auftritt. Es war dann nach Abholung von Anfang an 153 tKM nach mehrern Besuchen beim Händler wegen Gewährleistungen wurde immer gesagt, ist normal bei der A-Klasse erst nach einem halben Jahr, hat man sich das mal näher angesehen und bestätigt ist was vom Motor. Die haben dann angefangen zu reparieren und ich konnte dann heraushandeln, dass ich nur die Teile Zahle, da keine Gewährleistung da das Auto noch im vollen Umfang fahrtauglich wäre und das Geräusch kein Defekt wäre. Dann bei ca. ca. 168 tKM haben Sie es dann endlich gemacht, Also Steuerkette mit Schiene und Kettenspanner getauscht. Habe aber auch schon gehört man soll das Nockenwellenrad auch mit tauschen, wurde bei mir nicht gemacht. Jetzt gelaufen 177 tKM bislang noch OK. Sicherlich kann Dir hier im Forum jemand helfen aus Deiner Nähe, der Dir die Kette für kleines Geld wechselt.

Anscheinend hat sie schon jemanden gefunden ... auf meine PN hat sie jedenfalls nicht geantwortet ...
Nockenwellenrad tauschen ist in der Regel nicht erforderlich. Wenn sie die Schienen mitgetauscht haben, war der Motor raus ... da kommt man im eingebauten Zustand nicht dran. Ist aber auch (angesichts der Restlebensdauer eines so alten Fahrzeugs) nicht erforderlich.
Sollte das Nockenwellenrad einen Plastikring haben, muss der unbedingt komplett entfernt werden. Wenn er schon gebrochen und nicht mehr vollständig vorhanden ist, gibt es ein grösseres Problem, und der Motor muss zumindest abgesenkt und die Ölwanne abgebaut werden.

Zitat:

@Speedy_1304 schrieb am 11. Oktober 2014 um 00:38:20 Uhr:


Anscheinend hat sie schon jemanden gefunden ... auf meine PN hat sie jedenfalls nicht geantwortet ...
Nockenwellenrad tauschen ist in der Regel nicht erforderlich. Wenn sie die Schienen mitgetauscht haben, war der Motor raus ... da kommt man im eingebauten Zustand nicht dran. Ist aber auch (angesichts der Restlebensdauer eines so alten Fahrzeugs) nicht erforderlich.
Sollte das Nockenwellenrad einen Plastikring haben, muss der unbedingt komplett entfernt werden. Wenn er schon gebrochen und nicht mehr vollständig vorhanden ist, gibt es ein grösseres Problem, und der Motor muss zumindest abgesenkt und die Ölwanne abgebaut werden.

Mir wurde gesagt, das der Motor so gut wie ausgebaut werden musste werden musste, also denke ich wurde abgesenkt und die Schienen sollen mit ersetzt worden sein, da angeblich das Geräusch von einer losen Schiene verursacht wurde? Ich konnte aber sehen, dass an den Motorhalterungen ein Schraube aufgebohrt werden musste (Späne und neue Schraube) und der Kettenspanner ist auch neu. Habe leider keine weiteren Infos bekommen, mit dem Händler gibt es leider immer Verständigungsprobleme, so dass ich nicht genau erfahre was tatsächlich gemacht wurde. Die Kontaktperson kennt sich mit Technik nicht aus und an die Techniker kommt man nicht ran. Und irgendwie denke ich immer, die halten einen für einen ganz einfachen Leihen der nur mit der Kiste fährt.

Wie gesagt, wenn man die Schienen wechseln will, muss der Motor raus oder meinetwegen abgesenkt werden, was in diesem Fall das Gleiche bedeutet.
Die Schienen sind aber selten kaputt, das sollte dann eher ein Klappern sein, und das Geräusch aus dem Video im Thema ist eindeutig nicht von den Schienen, sondern vom Kettenspanner bzw. einer teilweise gelängten Steuerkette.

Hallo nochmal an alle, das Thema besteht noch immer aber hatte einiges zu tun und wurde krank weswegen ich mich auch noch nicht gemeldet habe.
Der Kettenspanner wurde getauscht um zu sehen ob das Geräusch besser wird und man die Kette dann nachträglich mit austauscht. Das Geräusch wurde nicht besser...neuer Verdacht, das öl ist arg verschlammt was dazu führen kann das die Löcher wo das öl zur kette geht verstopft sind...Ölwechsel zwei Wochen so fahren dann evtl reiniger nochmaliges wechseln...wenn keine Besserung meinte er schauen wir weiter...er hat bei mercedes gelernt und weiß selbst nicht woher das Geräusch kommt, er kann auch nur die Teile wechseln die er vermuten würde (also immer eine sache auf gut Glück)...er scheint mir aber einen erlichen und bodenständigen eindruck zu machen...
lg

Zitat:

@sarah1988s schrieb am 11. November 2014 um 12:18:33 Uhr:


Der Kettenspanner wurde getauscht um zu sehen ob das Geräusch besser wird und man die Kette dann nachträglich mit austauscht. Das Geräusch wurde nicht besser...neuer Verdacht, das öl ist arg verschlammt was dazu führen kann das die Löcher wo das öl zur kette geht verstopft sind...Ölwechsel zwei Wochen so fahren dann evtl reiniger nochmaliges wechseln...wenn keine Besserung meinte er schauen wir weiter...er hat bei mercedes gelernt und weiß selbst nicht woher das Geräusch kommt, er kann auch nur die Teile wechseln die er vermuten würde (also immer eine sache auf gut Glück)...er scheint mir aber einen erlichen und bodenständigen eindruck zu machen...

Ich sage es Dir nun noch einmal: Der Kettenspanner alleine reicht nicht. Die Kette ist bereits defekt und unterschiedlich gelängt, daher verschwindet das Geräusch mit einem neuen Kettenspanner nicht! Sie muss mit getauscht werden. So, und nun ist es mir egal, was Du machst.

Wenn Dein Motor dann hinüber ist, kannst Du mich aber gerne kontaktieren, ich kaufe und schlachte A-Klassen mit solchen Schäden. Zahle bar, 300 EUR ungesehen - mehr wirst Du dann auch nicht mehr für das Auto bekommen ...

:)
Deine Antwort
Ähnliche Themen