Hilfe Motorcheck leuctet

VW Golf 4 (1J)

Hallo
hoffe auf eure hilfe. Habe einen Bora Variant 2.0 Bj. 2000 nun mein Problem. Auf einer Autobahn fahrt ging auf einmal die Motorchecklampe an. Fuhr darauf hin die Werkstatt,

Fehlerspeicher
16518
17536
16555

Der LMM wurde getauscht. Soweit so gut. Vor einer Woche selbe situation Autbahnfahr (Arbeitsweg) Motorcheck leuctet wieder. (sollte evtl. nicht mehr zur Arbeit ;-) ) In die Werksatt gleicher Fehler.

Also gut am Donnerstag wurde ein neuer LMM eingebaut und am Freitag gings in den Urlaub,
Der Bora machte einen guten eindruck, die Motortemperatur geht zwar nicht auf 90C aber der Wagen läuft Säuft und stinkt. Gestern Abend ging die Checkleuchte wieder an.

Kann das sein das der LMM wieder hinüber ist. Filter ist sauber.

Die Werkstatt hat gesagt die Fa. Gutmann sat das Sei so das der LMM bis zu dreimal getauscht werden müsse ???? Ist doch nicht normal????

Der Verbauch bewegt sich so auf 12bis 13 Liter ansatt 8 Liter

WER KANN HELFEN ?????

DANKE!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!

15 Antworten

Der Fehler liegt hier bei der Lambdasonde. Dazu noch das Kraftstoff- Einspritzsystem auf Dichtheit prüfen.

16518 Bank 1, Sonde 1 keine Aktivität
17536 Bank 1, Gemischadaption (mult.) System zu mager
16555 Bank 1, Kraftstoffbemessungssystem System zu mager

kann mich VW-Heinz nur anschliessen...

Danke für die schnelle Hilfe.
Ja das war auch meine Rede in der Werkstatt. Es wurde auf die Fa. Gutmannmestechnik hingewiesen die nur die eine Lösung hat.

Werde morgen nochmals in die Werkstatt gehen.

Kann man am LMM etwas einstellen??? Kann man die Lambdasonde ohne weiteres Wechseln oder muss man da noch was Programieren oder so???

mfg
Sascha

Am LMM kann man nichts einstellen.

Und nein man muss da beim wechseln, bzw danach nichts Programmieren. Nur die Fehler sollte man löschen.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von bora2.0


Die Werkstatt hat gesagt die Fa. Gutmann sat das Sei so das der LMM bis zu dreimal getauscht werden müsse ????

hi

das ist der größte unsinn, dn ich bisher gelesen habe.

nun ist die lambdasonde jedenfalls hin, die geht oftmals als folgefehler vom lmm durch

Danke.

Habe die Fahler gerade ausgelesen.

NUN sind es Sechs zufor nur 3

16518
16523
16684
16685
16688
17536

was nun.

16518 Bank 1, Sonde 1 keine Aktivität
16523 Bank 1, Sonde 2 Signal zu langsam
16684 Verbrennungsaussetzer erkannt
16685 Zyl. 1 Verbrennungsaussetzer erkannt
16688 Zyl. 4 Verbrennungsaussetzer erkannt
17536 Bank 1, Gemischadaption (mult.) System zu mager

Wenn tatsächlich die Lambdasonde defekt ist, könnten das natürlich Folgefehler sein.

OK werde morgen mal ne andere Werksatt konsultieren. Die meinen Bora mal unter die lupe nehmen.

DANKE an ALLE für die Hilfe.

Bis dann

Hallo
habe nun eine neue lambdasonde meinem Bora spendiert. Läuft wieder gut... Bis nach ca 40 Km die Lampe anging

NUR noch ein Fehler kann ich auslesen

16556 (zu fettes gemisch)

was ist nun schon wieder.

der mech hatte gestern noch eine Fahrt mit dem Diagnose gerät gemacht LMM zeicht evtl. Falsche werte ist der wieder kaput???

Schönes WE

Hallo,
also ich hatte die gleichen probleme wie du nur nicht mit einem bora sonder mit einem Lupo....das war zum Glück noch in der Garantiezeit..
also bei mir war auch immer der gleichen fehler wie bei dir ...die vie folgt repariert wurden
1. mal lamdasonde gewechselt
2. mal Lamdasonde gewechset
3. mal Lamdasonde gewechslet
4. mal nicht gemacht nur fehler ausgelesen
5. mal nicht gemacht fehler ausgelsen
6. mal zylinderkopfdichtung getauscht
7. mal zylinderfußdichtig getauscht
8-15 mal wieder nur fehler ausgelesen
und das ganze ziehte sich über 1,5 Jahre bis ich ein Austausch Maschine bekommen habe.. natürlich alles auf kolanz und garantie...war ja ein Fuchs habe 2 Jahr nachgekauft für 180€ hat sich rentiert *lol*

tja wagen lief dann auch astrein bis mir so ein vollvosten reingefahren ist und auto war totalschaden!*heul*

Zitat:

Original geschrieben von raverin


Hallo,
also ich hatte die gleichen probleme wie du nur nicht mit einem bora sonder mit einem Lupo....das war zum Glück noch in der Garantiezeit..
also bei mir war auch immer der gleichen fehler wie bei dir ...die vie folgt repariert wurden
1. mal lamdasonde gewechselt
2. mal Lamdasonde gewechset
3. mal Lamdasonde gewechslet
4. mal nicht gemacht nur fehler ausgelesen
5. mal nicht gemacht fehler ausgelsen
6. mal zylinderkopfdichtung getauscht
7. mal zylinderfußdichtig getauscht
8-15 mal wieder nur fehler ausgelesen
und das ganze ziehte sich über 1,5 Jahre bis ich ein Austausch Maschine bekommen habe.. natürlich alles auf kolanz und garantie...war ja ein Fuchs habe 2 Jahr nachgekauft für 180€ hat sich rentiert *lol*

tja wagen lief dann auch astrein bis mir so ein vollvosten reingefahren ist und auto war totalschaden!*heul*

Seit wann gabs im Lupo nen 2.0 AQY Motor ?

Wat bidde is "kolanz" ?
Wat bidde is `n "vollvosten" ?

Füchse haben dank "Pfoten und Krallen" ein Problem, die kleinen Tasten auf ner Tastatur zu treffen.

Seit wann gabs im Lupo nen 2.0 AQY Motor ?

Wat bidde is "kolanz" ?
Wat bidde is `n "vollvosten" ?

Füchse haben dank "Pfoten und Krallen" ein Problem, die kleinen Tasten auf ner Tastatur zu treffen.Sorry ich habe im Lupo kein 2.0 ler Motor gehabt.....ich habe hier nur mein Sef zugegeben...um ihm zu sagen das sich ganze ganze auch über 1,5 jahre ziehen kann.

kolanz war falsch sorry= kulanz
und ein vollvosten=vollfosten(bekloppter junge/Mann)

und weil ich 2 fehler habe machst du hier so ein aufriss...
SCHULDIGUNG ist halt so wenn man legathenie hat!

wenn vollPFosten:-)

schonmal an nen update fürs MSG gedacht? das haben sie bei mir getan als beide lamdas gewechselt waren ud der fehler immer noch kam;-)

MSG
heist bestimmt Motorsteuergeräd oder ???

Wer kann so was machen für einen 8 Jahre alten Bora ??? Garanie

100tkm und davon die letzten 50tkm ohne probs.

Deine Antwort
Ähnliche Themen