HILFE! Motor läuft - C-Klasse läßt sich nicht fahren!
Hallo Zusammen,
ich benötige kurzfristig eure Hilfe.
Unser W204T, 200 CDI, Bj. 2012 springt zwar an, aber sofort geben alle Assistenzsysteme eine Fehlermeldung ab und auch der Automatic-Wählhebel lässt nicht einlegen/ bewegen!
Der Motor läuft, aber das Fahrzeug ist somit nicht fahrbar! Es muss abgeschleppt werden.
Weiß hier jemand Rat? Woran kann das liegen?
Wir hatten im Februar schon einmal das gleiche Problem.
Die C-Klasse wurde abgeschleppt. Bei MB wurde die angeblich kaputte Batterie getauscht und die Software neu aufgespielt. Der ganze Spaß hat über 850,- (!!!) ohne Abschleppkosten gekostet!
Jetzt das gleiche Problem wieder! Batterie habe ich geladen. Lichtmaschine kann es m. M. nach auch nicht sein, denn dann wäre die Batterie in der Zwischenzeit in die Knie gegangen und der Wagen würde sich überhaupt nicht mehr starten lassen.
Somit bin ich für jeden Rat und eure Hilfe (vielleicht hatte der ein oder andere ähnliche Probleme) dankbar.
Gruß Peter
Beste Antwort im Thema
F32 vorsicherungsdose ist im Motorraum defekt.
https://www.motor-talk.de/.../...ueckhaltesystem-usw-t6071979.html?...
23 Antworten
Zitat:
@Audiracer1000 schrieb am 17. November 2017 um 13:54:05 Uhr:
2.Kulanz abgelehnt. Somit ist für mich der nächste Service in einer freien Werkstatt fällig. Das Geld werde ich mir sparen. Unglaublich wenn nicht einmal bei solchen Teilen und vollem Checkheft Kulanz gewährt wird. Na ja man lernt draus.
Ein schönes Wochenende.
Aber bitte bedenken, dass im Falle einer (erneuten) Panne dann die Mobilitätsgarantie erloschen ist - heißt das Abschleppen muss bezahlt werden!
Im übrigen ist unsere C-Klasse wieder zurück und der Fehler war: die Vorsicherungsdose!
Kosten: 250,- € für das Ersatzteil und noch "ein bisschen was" für den Einbau.
Macht zusammen 480,- €!
Zitat:
@blackmagicbird schrieb am 17. November 2017 um 18:05:00 Uhr:
Beim W201, W202, W203 - nie Kulanz bei MB erhalten, selbst nicht als mein 3 jähriger W203 Gebrauchtwagen mit JungeSterne o.ä. nach 2 Tagen nach dem Kauf mit defekter Batterie "liegen geblieben ist" mit gesamten Familie drin. Als ich den Preis für die Batterie vom MB Händler gehört habe, bin ich um die Ecke zu ATU und habe selbst geschraubt.In 20 Jahren, nie einen MB zur Inspektion gebracht = 20 * 500€ = 10000€ Rücklagen.
Wir werden mit Überzeugung kein deutsches Auto mehr kaufen!
Man muss dazu sagen, wir fahren z. Zt. neben der C-Klasse noch eine V-Klasse und einen Caddy.
Entweder wird man übers Ohr gehauen (VW) oder die Fahrzeuge stehen in der Werkstatt und man wird gemolken (MB).
Ich mache das nicht mehr mit!
Zitat:
@dorfkaiser schrieb am 17. November 2017 um 18:22:45 Uhr:
Zitat:
@blackmagicbird schrieb am 17. November 2017 um 18:05:00 Uhr:
Beim W201, W202, W203 - nie Kulanz bei MB erhalten, selbst nicht als mein 3 jähriger W203 Gebrauchtwagen mit JungeSterne o.ä. nach 2 Tagen nach dem Kauf mit defekter Batterie "liegen geblieben ist" mit gesamten Familie drin. Als ich den Preis für die Batterie vom MB Händler gehört habe, bin ich um die Ecke zu ATU und habe selbst geschraubt.In 20 Jahren, nie einen MB zur Inspektion gebracht = 20 * 500€ = 10000€ Rücklagen.
Wir werden mit Überzeugung kein deutsches Auto mehr kaufen!
Man muss dazu sagen, wir fahren z. Zt. neben der C-Klasse noch eine V-Klasse und einen Caddy.Entweder wird man übers Ohr gehauen (VW) oder die Fahrzeuge stehen in der Werkstatt und man wird gemolken (MB).
Ich mache das nicht mehr mit!
Mein Mercedes ist der erste deutsche Wagen nach einer langen Reihe japanischer Automobile die ich mir gekauft hatte, es wird voraussichtlich der letzte moderne Benz in meiner Sammlung werden.
Wenn ich auf den mittlerweile 20 Jahre alten Xedos 9 von meinem Nachbarn schaue... schön sah der auch 1996 nicht aus, aber er läuft und läuft und läuft und läuft... und ist immer noch gediegen im Innenraum.
Mein 94er MX3 V6 laüft immer noch... hätte ich den vor 10 Jahren mal nicht verkauft. (war mir irgendwann zu unpraktisch)
Der MPS hat 200.000 km auf dem Buckel und macht auch keine Zicken.
Der Benz zickte gleich rum... nun ist die Garantie abgelaufen und nun wird es erst richtig teuer.
Verschleißteile hin oder her, diese kosten hatte ich eingeplant, aber mitten im Nirgendwo bei glühender Hitze mit Kindern stecken zu bleiben möchte ich nicht mehr.
Ich habe einfach kein Vertrauen mehr zu diesem Fahrzeug und werde damit auch nicht mehr ins Ausland fahren, eher nehme ich einen alten 626.
Hallo Major,
deine Erfahrungen kann ich nur bestätigen. Ich hatte die letzten Jahrzehnte auch nur Mazdas in der Garage und die waren und sind super. Meine Frau hat noch einen 3er aus Bj.11 und der ist echt Top. Mann muss die Mazdas nur gleich gegen Rost schützen, dann hat man ein perfektes Auto.
Meine C- Klasse, die ich jetzt seit 015 fahre, hat mir schon richtig viel Geld und Nerven gekostet. Das war ich vom den Japsen nicht gewohnt.
Ich habe jetzt aber schon so viel Kohle und Arbeit in meinen 200k reingesteckt, dass ich den nicht mehr verkaufen kann. Jetzt hoffe ich halt, dass mal für ein paar Jahre Ruhe ist, dann wäre es wieder Ok. Schau mer mal, wie es weitergeht. ;-)
Ähnliche Themen
Oh Gott, das hört sich tatsächlich ja schon sehr "entschlossen" an. Ich kann das auch gut verstehen. Aber mir fehlen die Alternativen. Der Mazda 6 hat ja auch so seine Tücken, was man so im Forum liest. Insbesondere auch erhebliche Rostprobleme nach bereits kurzer Zeit. Mein früherer W124 war die eierlegende Wollmilchsau. Aber solche Autos gibt es ja leider nicht mehr. Die Konzerne wissen schon, wie sie uns dauerhaft melken können.
Schönen Gruß !
Zitat:
@Hans4661 schrieb am 17. November 2017 um 22:30:57 Uhr:
Oh Gott, das hört sich tatsächlich ja schon sehr "entschlossen" an. Ich kann das auch gut verstehen. Aber mir fehlen die Alternativen. Der Mazda 6 hat ja auch so seine Tücken, was man so im Forum liest. Insbesondere auch erhebliche Rostprobleme nach bereits kurzer Zeit. Mein früherer W124 war die eierlegende Wollmilchsau. Aber solche Autos gibt es ja leider nicht mehr. Die Konzerne wissen schon, wie sie uns dauerhaft melken können.Schönen Gruß !
Dann schau dich mal bei KIA um.
Da gibt es für jeden etwas, z. B. einen KIA Sportage, 2WD mit 7 Jahren Garantie (!!), inkl. Rückfahrkamera, toter Winkel Assistent, Navi, Bluetooth, Sitzheizung etc., neu für ca. 23.000,- €.
Sollte jemand eine defekte Vorsicherungsdose noch rumliegen haben, ich würde sie gerne gegen Portokosten abnehmen...
Evtl. kann man dann einen Reparaturbericht erstellen.
Zitat:
@djblue schrieb am 18. November 2017 um 11:36:59 Uhr:
Sollte jemand eine defekte Vorsicherungsdose noch rumliegen haben, ich würde sie gerne gegen Portokosten abnehmen...
Evtl. kann man dann einen Reparaturbericht erstellen.
Schließe Dich doch mal mit Majorsass kurz. Er hat sich bereits umfangreich mit der Thematik auseinander gesetzt und die Ergebnisse auch hier im Forum veröffentlicht.
Gruß