Hilfe, mich friert es
Hallo zusammen,
Mal eine Frage in die Runde: seit Ihr eigentlich zufrieden mit dem Innenraumklima im W212?
Ich habe eine Thermatic und stelle sie auf +22 Grad , Auto, Zone ein, und AC ein.
Bisher gab es in unseren Region meist Außentemperaturen von +8 - +10 Grad. Soweit alles okay.
Dann hatte ich vor einigen Tagen das erste mal seit dem ich den Wagen habe eine Fahrt bei einer Außentemperatur von +3,5 Grad und ich empfand es als recht ungemütlich im Innern. Mir ist dabei aufgefallen, dass trotz beriebswarmen Motor aus den geöffneten Mitteldüsen keinerlei Warmluft ausströmte.
Ja, es strahlte vom gesamten Mittelteil regelrecht Kälte ab. Die Chromeinfassungen waren kalt.
Aus den seitlichen Düsen kam angenehme Warmluft, aber die reichte nicht, um bei mir ein Wohlbefinden auszulösen.
ich habe dann natürlich versucht über eine manuelle Einstellung die Mitteldüsen zu aktivieren, dies gelang auch über den Mode Schalter, aber sobald ich wieder in den Automatikmodus wechselt, gingen die Mitteldüsen wieder komplett zu.
bei meinem alten W211 gab es die Einstellung Luft in den Fußraum und zu den Mitteldüsen. Ausgerechnet diese Kombination gibt es nicht mehr.
Ich frage mich nun, ob vielleicht eine Fehlfunktion bei mir vorliegt, oder ob das so sein muss?
Wie ist es den bei Euch? Kommt da bei gleicher Einstellung auch wirklich gar nix aus den Mitteldüsen?
Vielen Dank für Eure Infos im Voraus.
Grüße
kerni
Beste Antwort im Thema
Stell halt die Temperatur auf 23 oder 24 Grad, dann passt es wieder.
Du musst ja den Wärmeverlust über die Scheiben ausgleichen.
Alles kann die Automatik nun mal nicht selbst machen, sonst würden andere meckern, denen es dann zu warm wird.
Greets, Stefan
88 Antworten
Ja, das ist frustend... ging auch davon aus, dass man als JS-Käufer darauf hoffen kann, dass der Vorbesitzer die Mängel abgestellt hat. Aber manche sitzen es halt auch einfach aus - der nächste Wagen kommt ja bald.
Auch den Frust bezüglich der eigenen Diagnosemöglichkeiten teile ich. Häufig kann man gar nicht sagen, ob ein Teil defekt ist oder nicht. Keine Luft aus irgendwelchen Düsen bei irgendeiner Einstellung - normal oder nicht? Oder gar Abhängig von irgendwelchen programmierten Parametern? Sitzheizung heizt, aber nicht volle Pulle... Wieviel Spalt ist an der Karosserie noch ok?
Ich wünsche mir auch immer, dass ein Teil eher komplett ausfällt. 😉
hi kerni,
wollte dich nicht angreifen🙂
bin wohl aufgrund der vorausgegangenen gefahrenen "mühlen" scheinbar auch ein schmerzfreier.
wünsche, dein blatt wendet sich zum guten.
gruß
tilo
Der Zuheizer ist defekt!
Keine Fehlermeldung abgelegt, aber man hat Ihn getestet und die Kennwerte stimmen nicht.
Zur Reparatur muss das ganze Armaturenbrett raus, das kann nur ein Mitarbeiter und der ist krank.
ich melde Vollzug, wenn die Sache erledigt ist.
Die Lenkung ist jetzt neu und quietschfrei, lenkt sich auch viel sensiblerer als bisher.
Alles wird gut!
Grüße
Kerni
Seltsam ... ich dachte der Zuheizer unterstützt nur solange das Kühlwasser nicht ausreichend warm ist?
Nach 2 Stunden Fahrt sollte er nicht mehr aktiv sein.
Ähnliche Themen
Ich habe mal ein bisschen recherchiert und dies hier gefunden:
http://de.wikipedia.org/wiki/Zuheizer
Wahrscheinlich ist es ein elektrischer PTC-Zuheizer, der unabhängig von der Wassertemperatur arbeitet.
Gruß
kerni
Zitat:
Original geschrieben von Kerni_iii
Ich habe mal ein bisschen recherchiert und dies hier gefunden:http://de.wikipedia.org/wiki/Zuheizer
Wahrscheinlich ist es ein elektrischer PTC-Zuheizer, der unabhängig von der Wassertemperatur arbeitet.
Gruß
kerni
Genau das Ding war es, was ich hier
http://www.motor-talk.de/.../hilfe-mich-friert-es-t4814892.html?...meinte!
Grüße
Hallo SternMB,
Ja, ich denke Du hast damit wahrscheinlich einen Volltreffer gelandet..
Ich hoffe nun, das Deine und die Diagnose vom Freundlichen richtig waren.
Hoffentlich habe ich bald ein Termin, denn im Moment ist es bei uns nur um die 0 Grad und wirklich kein Genuss täglich 300 km zu fahren.
Gruß
Kerni
Zitat:
Original geschrieben von Kerni_iii
Hallo SternMB,Ja, ich denke Du hast damit wahrscheinlich einen Volltreffer gelandet..
Ich hoffe nun, das Deine und die Diagnose vom Freundlichen richtig waren.
Hoffentlich habe ich bald ein Termin, denn im Moment ist es bei uns nur um die 0 Grad und wirklich kein Genuss täglich 300 km zu fahren.
Gruß
Kerni
Ich hoffe es für dich auch, nur Wärme macht glücklich!
Hilft es denn nicht, die Temperatur anzuheben? Ich meine, alte Autos hatten auch keinen PTC-Zuheizer und wurden warm.
Edit: http://smartteile24.de/index.php?...
Ist wohl wie ich es mir dachte einfach ein Heizlüfter ohne Lüfter. 😁
Grüße
Den Zuheizer haben ja auch nicht alle Modelle... aber wenn die Elektronik meint, da sei etwas kaputt - wer weiß schon, wie dann geregelt wird.
Tja, das ist schon ganz schön seltsam.
Es kommt ja warme Luft, aber irgendwie bleibt die gesamte Mittelkonsole kalt und strahlt regelrecht Kälte in den Innenraum.
Wenn ich unter das Armaturenbrett fasse, ist dies auch nach x Kilometern kalt.
Bei meinem muss ich die Temperatur auf mindestens auf +24 Grad stellen um nicht auszukühlen, bei dem Vergleichsfahrzeug hatte ich bei Einstellung +22 Grad schon Schweißausbrüche.
Bei meinem fährt das Gebläse nicht hoch im Automatikmodus, vermutlich weil nicht genügend Wärme registriert wird. Im Vergleichsfahrzeug lief das Gebläse ganz sanft an, steigerte sich, als nur etwas Warmluft aus den Düsen kam, dann regelte es sich wieder runter, um möglichst zugfrei zu sein.
So stelle ich mir auch eine optimale Regelung vor.
Zitat:
Original geschrieben von Kerni_iii
Bei meinem fährt das Gebläse nicht hoch im Automatikmodus, vermutlich weil nicht genügend Wärme registriert wird. Im Vergleichsfahrzeug lief das Gebläse ganz sanft an, steigerte sich, als nur etwas Warmluft aus den Düsen kam, dann regelte es sich wieder runter, um möglichst zugfrei zu sein.
Ja so ist es auch bei mir.
Bei deiner stimmt was nicht. Der Zuheizer habe ich nicht im Verdacht, weil er nur in der Aufheizphase anspringt. Bei mir merke ich es an den Staub-Geruch was sich im Auto verbreitet. Danach schaltet es ab, wenn das Wasser ausreichend warm ist.
Ich denke eher das nicht genügend Wasser im Wärmetauscher ankommt.
Im W211 war an der Stirnwand ein elektr. Absperrventil. Wenn die Dichtung versagt dann kommt der E-Motor unter Kurzschluss und das Ventil bleibt stehen. Wenn Du Pech hast dann ist es ganz zu und du hast keine Heizung mehr. Kostete 25 Euro und war in 2 Stunden getauscht (selbst gemacht -> link hier: http://www.motor-talk.de/.../...tventils-der-heizung-t1655556.html?...).
Der W212 sollte ähnlich aufgebaut sein. Die Werkstatt sollte es aber besser wissen als ich 🙂.
Nimm die W211 Anleitung und frag mal ob das sein könnte.
Wenn das Ventil nun halb offen stehen bleibt, dann hast du nur lauwarme Luft und du frierst.
Hallo Ma_Benz,
Deine Vermutung hatte der Freundliche auch zuerst, dass nicht genügend Wasserdurchsatz vorhanden ist, weil kein Fehler im elektrischen System hinterlegt war . Angeblich hat man das geprüft, wie weiß ich allerdings nicht.
Wenn aber der Zuheizer wie bei Dir funktionieren würde, müsste ja auch ein Staubgeruch wie Du Ihn beschreibst vorhanden sein und ziemlich schnell eine, wenn auch geringe Erwärmung spürbar sein. Beides ist aber nicht der Fall.
Na dann bin ich mal gespannt was letztendlich die Ursache ist.
Nach 300 km sollte es richtig warm sein. Da spielt der Zuheizer keine Rolle mehr. Wenn es nichts elektrisches ist, dann ist eine Klappe defekt oder der Wärmetauscher ist verstopft. Das werden die beim ausbauen dann sehen...
Zitat:
Original geschrieben von Ma_Benz_Benz_Benz
Nach 300 km sollte es richtig warm sein. Da spielt der Zuheizer keine Rolle mehr. Wenn es nichts elektrisches ist, dann ist eine Klappe defekt oder der Wärmetauscher ist verstopft. Das werden die beim ausbauen dann sehen...
Würde ich auch sagen. Die Heizelemente(-drähte) sind nur für den Anfang da, weil sie recht schnell erhitzen und Wärme befördern.
Allerspätestens nach 50km Fahrt auf der BAB sollte das Ding richtig warm sein.
Grüße