Hilfe, mich friert es
Hallo zusammen,
Mal eine Frage in die Runde: seit Ihr eigentlich zufrieden mit dem Innenraumklima im W212?
Ich habe eine Thermatic und stelle sie auf +22 Grad , Auto, Zone ein, und AC ein.
Bisher gab es in unseren Region meist Außentemperaturen von +8 - +10 Grad. Soweit alles okay.
Dann hatte ich vor einigen Tagen das erste mal seit dem ich den Wagen habe eine Fahrt bei einer Außentemperatur von +3,5 Grad und ich empfand es als recht ungemütlich im Innern. Mir ist dabei aufgefallen, dass trotz beriebswarmen Motor aus den geöffneten Mitteldüsen keinerlei Warmluft ausströmte.
Ja, es strahlte vom gesamten Mittelteil regelrecht Kälte ab. Die Chromeinfassungen waren kalt.
Aus den seitlichen Düsen kam angenehme Warmluft, aber die reichte nicht, um bei mir ein Wohlbefinden auszulösen.
ich habe dann natürlich versucht über eine manuelle Einstellung die Mitteldüsen zu aktivieren, dies gelang auch über den Mode Schalter, aber sobald ich wieder in den Automatikmodus wechselt, gingen die Mitteldüsen wieder komplett zu.
bei meinem alten W211 gab es die Einstellung Luft in den Fußraum und zu den Mitteldüsen. Ausgerechnet diese Kombination gibt es nicht mehr.
Ich frage mich nun, ob vielleicht eine Fehlfunktion bei mir vorliegt, oder ob das so sein muss?
Wie ist es den bei Euch? Kommt da bei gleicher Einstellung auch wirklich gar nix aus den Mitteldüsen?
Vielen Dank für Eure Infos im Voraus.
Grüße
kerni
Beste Antwort im Thema
Stell halt die Temperatur auf 23 oder 24 Grad, dann passt es wieder.
Du musst ja den Wärmeverlust über die Scheiben ausgleichen.
Alles kann die Automatik nun mal nicht selbst machen, sonst würden andere meckern, denen es dann zu warm wird.
Greets, Stefan
88 Antworten
Beim ersten Bild werden die Lüfterdrehzahl und die Luftausströmungen automatisch verwaltet.
Beim zweiten wird nur die Lüfterdrehzahl automatisch gesteuert.
Gruß
Ja selbstverständlich! 😁
Der Pfeil zeigt doch auf den Oberkörper. Damit sind die Mitteldüsen gemeint.
Aus den seitlichen Düsen kommt IMMER Luft raus.
Gruß
Ähnliche Themen
Verstehe ich jetzt nicht.. Sorry 😕
Wenn man die Einstellung wählt, dann kommt da natürlich -vorausgesetzt das System funktioniert- Luft raus.
In der Automatikstellung wie hier: http://www.motor-talk.de/.../bild-2-focus-i206625993.html kommt aus den Mitteldüsen nur kalte Luft raus. Das vorzugsweise im Sommer.
Gruß
So, dann melde ich mich mal wieder zurück.
@rus: Ursprünglich habe ich die Einstellung Luft Fußraum und Mitteldüsen vermisst. Dieser Modus ist nur länderspezifisch einstellbar, wurde bei mir aber beim ersten Werkstattaufenthalt nachträglich einprogrammiert.
Zwischenzeitlich wurde nun auch bei mir der Zuheizer getauscht. Dieser war tatsächlich defekt. Es ist nun ein wesentlich schnelleres Ansprechen der Heizung bei kaltem Motor wahrnehmbar, aber ich habe immer noch den Effekt, dass nach 1-2 Stunden Fahrzeit plötzlich die Mitteldüsen aufgehen und Kaltluft einblasen.
Es stellt sich mir immer noch die Frage, ob dies normal ist oder nicht?
Also nochmals konkret die Frage: gehen bei Euch z.B. Bei aktuell + 7 Grad , Eingestellten +22 Grad, Automatikmodus, bei der Thermatic nach einiger Zeit auch die Mitteldüsen auf und blasen Kaltluft herein?
Ich bin immer noch ratlos.
Gruß
Kerni
Möglicherweise wärmt das Fahrzeug immer weiter und weiter und registriert dann plötzlich, dass die 22°C um 5°C überschritten wurden schaltet in den Gefriermodus?
Ja das ist auch bei mir so. Bin heute über eine Stunde am Stück gefahren und habe es beobachtet.
AUTO, 22 Grad, Aussentemp. 8 Grad.
Beim Heizen bleiben die Mittedüsen zu. Nur wenn die Anlage die Temperatur stärker nach unten korrigieren muss (z.B. wegen der Sonne) dann kommt kalte Luft aus den Mitteldusen.
@Ma_benz: wird es es denn bei Dir dann durch die kalte Luft aus den Mitteldüsen auch so unangenehm kalt im Innenraum?
Ich habe nun nach dem Tausch des defekten Zuheizer folgenden Effekt:
Einstellung + 22 Grad, Zone, Automatik, + 8 Grad Außentemperatur, Motor kalt, die erste warme Luft kommt bereits nach 1km Fahrt nach dem Start. Die Mitteldüsen sind zu, aus den beiden Seitendüsen kommt angenehm warme Luft. Nach ca. 10 km ist der Innenraum angenehm warm. Bei konstanter Außentemperatur öffnen sich dann aktuell nach 1 Stunde die Mitteldüsen und es kommt permanent Kaltluft, d.h. gemessene + 12 Grad!
Mit dem alten Zuheizer, trat dieser Effekt erst nach ca. 2 Stunden auf.
Auch wenn ich in den manuellen Modus gehe, versucht die Anlage die Temperatur immer weiter abzusenken, nur kommt die Kaltluft dann aus anderen Düsen.
Stelle ich die Temperatur dann auf 23 Grad, kommt kurz wieder Warmluft, dann nach 2-3 Minuten wieder Kaltluft. Auch bei 24 Grad ist das so. Erst als ich auf 25 Grad gegangen bin, blieb die kalte Luftdusche aus.
Offensichtlich hat die Reparatur des Zuheizers etwas weiter zum negativen verändert. Entweder steht es mit dem Zuheizer im Zusammenhang, oder es ist ein Sensor zur Innentemperaturmessung defekt, oder falsch eingebaut.
Mein Freundlicher bestätigt mir jetzt zwar auch, dass da was nicht stimmt, ist aber völlig ratlos.
Er will nun Stuttgart um Rat fragen.
Die Story geht weiter... Leider.
Gruß
Kerni
@Kerni_ii
So bei mir: Aus den Mitteldüsen kam erst warme Luft beim Aufheizen. Danach kommt gar keine Luft oder nur ein ganz wenig kalte Luft. (ich muss schon die Hand davor halten um es zu fühlen - kein Orkan bläst da raus).
War heute unterwegs auf einer Bergstraße, mal Schatten, mal Sonne. Hatte 22°C innen eingestellt, alles auf Auto. Im Schatten waren 3°C und in der Sonne ca. 9°C.
Beim Wechsel aus dem Schatten in einem sonnigen Abschnitt (Die Sonne kam voll von vorne) hat die Anlage plötzlich die Mitteldüsen aufgemacht und es kam richtig viel kalte Luft. Genau wie bei Dir - gefühlte 10°C. Mir war es richtig unangenehm kalt. Nach ein paar Minuten waren die Dusen wieder zu.
Ich denke die Regelung arbeitet da recht zügig ... vielleicht zu schnell sogar. Hängt sicherlich mit dem Sonnensensor zusammen: das Ding erkennt aus welcher Seite die Sonneneinstrahlung kommt und die Anlage reagiert dementsprechend mit einer Veränderung der Luftverteilung. Sonne von Vorne = Mitteldüsen öffnen.
Wie ist es denn bei Dir? Wieviel kalte Luft strömt aus den Mitteldüsen. Wie gesagt bei mir ist es kaum zu merken.
Gruß
Ma_Benz
Bei mir scheint es viel krasser zu sein.
Als ich am Montag meinem Freundlichen die Sache vorgeführt habe, schien keine Sonne, es war bedeckt, teilweise tröpfelte es sogar leicht.
Bei mir ist der kalte Luftstrom aus den Mitteldüsen dann schon stark, so stark, das z.B. Der Schulterbereich spürbar angeströmt wird.
Wie gesagt, ich bin nicht besonders temperaturempfindlich und habe bisher noch nie in Fahrzeugen solche Probleme gehabt.
Ich bin mal gespannt...
Hallo,
Betrachte schon eure lange Diskussion bzw euern Problem.
Bei mir ist es immer angenehm, auch wenn mal von den mittleren Düsen keine warme Luft kommt.
Nun zu meinem Problem (wollte kein neues thread öffnen)
Ich habe eine Sache die ich seit Fahrzeugkauf nicht verstehe.. (BA schon nachgeguckt leider erfolglos)
Also ich hab die Thermotronic und vor dem w212 hatte ich den w211 Mopf und da waren Anstatt 'Medium/Focus /diff...' nur Pfeile. Das gefiel mir deutlich besser.
Nun meine Frage: was bedeuten die einzelnen Mode's?
Und kann mans umprogrammieren wie beim w211?
Grüße
Zitat:
Original geschrieben von Kerni_iii
...
Einstellung + 22 Grad, Zone, Automatik,
...
Wenn Zone leuchtet dann hast Du verschiedene Temperatureinstellungen für Vorne LI, Vorne RE und Hinten. Was hast Du für eine Temperatureinstellung im Display hinten?
Schalte Zone aus oder stell überall 22°C ein. Ferner MODE als Medium. Bringt das was?