HILFE!! Mercedes VITO OM651 - erhöhter Motorölstand und Warmstartprobleme -
Hallo an alle!
Ich habe einen Mercdes Vito (Bj 2016, W639) mit dem Motortyp OM651 als Neuwagen bei Mercedes gekauft.
Im Januar 2019 musste ich aufgrund der Rückrufaktion des Kraftfahrtbundesamtes ein Software-Update aufspielen lassen.
Abgesehen davon, dass sich mein AdBlue-Verbrauch etwas erhöht hat und schon bei der halben Füllmenge neu aufgefüllt werden muss (echt nervig), habe ich seit dem folgende Probleme:
* Obwohl mein Fahrprofil gleich ist, erhöht sich seit dem Software-Update mein Motorölstand, vor allem in der kälteren Jahreszeit. Ich musste schon mehrfach in der Werkstatt Motoröl ablassen lassen, da der Motorölstand zu hoch war.
Ja, ich fahre viel Kurzstrecke (Familiekutsche), aber das Problem war vor dem Update nicht da. Außerdem steht nirgends in meinem Kaufvertrag, dass mein Fahrzeug für Kurzstrecken ungeeignet ist. Hätte ich das gewußt, wäre ein Kaufvertrag nie zustande gekommen.
* Im Sommer 2019 kam dann noch ein weiteres Problem hinzu: Wenn der Motor warm ist - und auch nur dann - startet er nicht. Es braucht mehrere Versuche, bis er anspringt. Oft muss ich im Auto alle Verbraucher (Radio, Lüftung, Klimaanlage) ausschalten, damit er dann anspringt. Mittlerweile war er deshalb schon 2x in der Mercedes-Werkstatt, es konnte jedoch kein Fehler gefunden werden.
Hat einer von euch auch diese Probleme? Wie konnten sie gelöst werden?
Schon einmal vielen Dank für Eure Antworten!
Dana
17 Antworten
Würde ich so nicht unterschreiben. Was soll das mechanische Schwungrad mit einem Warmstartfehler zu tun haben.?
Hm. Also bei meinem Vito muss ich zum Glück keine 15-20 Min. warten. Ich schalte alle Verbraucher aus, auch Radio, Lüftung etc., und dann springt er nach ein paar Startversuchen an. Es scheint mir also ein elektrisches Problem zu sein.
In der MB-Werkstatt haben sie den Fehler immer noch nicht finden können... :-(