HILFE! Meine Rücksitzbank lässt sich nicht mehr entriegeln.

Mercedes E-Klasse W124

Liebe Gemeinde!

Seit gestern lässt sich die linke Seite der Rücksitzbank an meinem Tee nicht mehr umlegen.
Die Verriegelung neben der Tür öffnet einfach nicht, obwohl der Pinn herauskommt und der Hebel daran den Schliessmechanismus bewegt.

Habe schon versucht mit einem Schraubenzieher zu Hebeln.
Hat jemand schon mal so ein Problem gehabt?

Der Ausbau ist etwas kompliziert wenn sich die Rückbank nicht umlegen lässt, da man die Verkleidung dann auch nicht abbekommt, um an das Schloss ran zu kommen.😕

saludos

joered

18 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von joered


Liebe Gemeinde!

Seit gestern lässt sich die linke Seite der Rücksitzbank an meinem Tee nicht mehr umlegen.
Die Verriegelung neben der Tür öffnet einfach nicht, obwohl der Pinn herauskommt und der Hebel daran den Schliessmechanismus bewegt.

Habe schon versucht mit einem Schraubenzieher zu Hebeln.
Hat jemand schon mal so ein Problem gehabt?

Der Ausbau ist etwas kompliziert wenn sich die Rückbank nicht umlegen lässt, da man die Verkleidung dann auch nicht abbekommt, um an das Schloss ran zu kommen.😕

saludos

joered

Hallo Jörg.

Vielleicht hilft dir DAS etwas weiter ?

Gruß Harry.

Danke Harry,

aber das Problem ist leider ein anderes, ich weiss ja wie man die lehne normalerweise umklappt, der Verriegelungsmechanismus löst bei mir aber nicht mehr.

saludos

joered

WD-40?

Feste vor die Lehne schlagen, bis klack macht?

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Mark-86


Feste vor die Lehne schlagen, bis klack macht?

...oder wenigstens mal verzweifelt daran rütteln?

Schlagen, Rütteln, Gegenstämmen, alles schon versucht.
Das Leder ist schon voller Schweißtropfen!
🙁

Zitat:

Original geschrieben von joered


Schlagen, Rütteln, Gegenstämmen, alles schon versucht.
Das Leder ist schon voller Schweißtropfen!
🙁

Zersäg' sie, ich hab' noch eine einzelne Rückbank aus Leder ohne Schweißtropfen.

Nur mal ne Frage,
die lehne hat ja 2 Verriegelungen, ist dir das bewusst? 
1x aussen die quasi von der Tür abhängt und dann nochmal ein "hebel" unter der sitzfläche der quasi vom Sitzkissen nach unten gedrückt wird. an der kante wos von sitz un lehne übergeht und wenn ich mich richtig erinner im bereich der Trennung der Lehne. Der Hebel hat n flaches metallplättchen drauf auf das der sitz drückt so ca. 3x3cm.

der Hebel hängt manchmal, man sieht das oft nicht aber es reicht schon ein bisschen und die lehne macht keinen Mucks mehr

Einfach mal dran nach oben ziehen

Befürchte zwar dass dir das eh bekannt ist weil du dein Auto ja glaub schon gut kennst was man hier so liest, aber manchmal übersieht auch der Kenner ein Detail ;-)

Gruß Marc

Zitat:

Original geschrieben von w124kombi/w201


<tbody> </tbody> <tr> </tr> <td> </td>
<tbody> </tbody> <tr> </tr> <td> </td>
Nur mal ne Frage,
die lehne hat ja 2 Verriegelungen, ist dir das bewusst? 
1x aussen die quasi von der Tür abhängt und dann nochmal ein "hebel" unter der sitzfläche der quasi vom Sitzkissen nach unten gedrückt wird. an der kante wos von sitz un lehne übergeht und wenn ich mich richtig erinner im bereich der Trennung der Lehne. Der Hebel hat n flaches metallplättchen drauf auf das der sitz drückt so ca. 3x3cm.

der Hebel hängt manchmal, man sieht das oft nicht aber es reicht schon ein bisschen und die lehne macht keinen Mucks mehr

Einfach mal dran nach oben ziehen

Befürchte zwar dass dir das eh bekannt ist weil du dein Auto ja glaub schon gut kennst was man hier so liest, aber manchmal übersieht auch der Kenner ein Detail ;-)

Gruß Marc

Danke für den Hinweis, leider ist mir das schon bekannt.

die Verriegelung in der Mitte funktioniert gut, nur die an der C-Säule hängt.

Hallo joered,

exakt das gleiche Problem hatte ich auch mal- auch links.😕
Bei meinem Tee hat der Verrriegelungsmechanismus geklemmt; der Knopf an der Tür kam zwar raus, aber das Schloß selbst hat nicht ganz aufgemacht. Ich habe dann den Keder im Türausschnitt am Seitenteil weggemacht, die Verkleidung etwas weggedrückt und mit einer Spitzzange das Gestänge fassen können- ein bischen dran gezogen und die Verriegelung war auf, dann konnte ich die Lehne klappen. Habe dann anschließend die Verbindungsstange etwas nachgebogen und die ganze Mechanik geschmiert; seitdem funktioniert es wieder. Vielleicht funktioniert es ja auch bei dir.... ?
Viel Erfolg!

Sach' ich doch: WD-40. Hat ein kleines rotes Schläuchlein. Vielleicht kann der Keder dranbleiben.

Zitat:

Original geschrieben von das_chaos


... Vielleicht kann der Keder dranbleiben.

Nee; dann kommt man nämlich nicht hin. 😉

Hallo

Hatte ich auch.
Da musst Du mit einem Schraubenzieher durch den Schlitz in der Radhausabdeckung rein.
Wenn die zweite Seite sich umklappen lässt kannst Du Dir den Mechanismus ja ansehen und
dann weißt Du wo Du den Schraubenzieher reinstecken musst.

MFG

Und?
Problem gelöst?

Ich habe das gleiche Dilemma; heute habe ich mich mal drangewagt.
An das entscheidende Teil, nämlich die Zugstange zwischen dem Verriegelungsknopf in der Türsäule und dem Riegel für die Bank, kommt man nur heran, wenn man die Radhausabdeckung abnimmt (oder zumindest ein gutes Stück weit wegdrückt), was natürlich nicht geht, wenn die Lehne nicht umgklappt ist ...
Da hilft dann tatsächlich nur im Dunkeln stochern und mit langer Spitzzange versuchen, die Stange zu erwischen.

Bei mir war es tatsächlich so, dass die Stange oben ausgehängt war; dementsprechend konnte man mit Ruckeln, Wackeln, Treten und was sonst noch so alles an Tipps gegeben wird natürlich nichts erreichen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen