Hilfe meine Parktronic spinnt!!!

Mercedes C-Klasse W203

Hallo an alle,
Ich habe bereits das halbe Netz durchforstet , aber nichts brauchbares gefunden. Nachdem ich feststellte das hier im Forum wirklich hilfsbereite Leute , die wirklich Ahnung haben , sind ,wollte ich mein Anliegen hier mal vortragen , vielleicht weiss ja jemand bescheid.
Habe eine C Klasse W203 Coupe vor Mopf Bj 2001.
Meine Parktronic fing urplötzlich an vor einigen Tagen NUR vorne Rechts völlig ohne jeden Hinderniss an , zu warnen. Mal nur 3 Balken , mal Vollausschlag mit den nervigen Gepiepe. Sensoren habe ich gründlich gereinigt, es macht auch kein Unterschied ob der Wagen steht oder mit 10 Km/h fährt. Auch Ein/Ausschalten brachte nichts. Ne Zeit lang war die Funktion wieder normal , der Abstand wurde korrekt Angezeigt und es kam keine Fehlerwarnung mehr. Sporadisch immer wieder und immer häufiger dann Fehlermeldungen. Habe mal die Leiste rechts mit den Sensoren ausgeklickt und mir mal die Sensoren von innen angeschaut, kein Kabelbruch , Feuchtigkeit etc. Hmmm, heute wollte ich losfahren, und das Steuergerät ist wohl ganz auf Störung gegangen, nur noch Zwei rote Balken und Dauerpiepton beim Einschlalten Vorne und Hinten, dannach schaltet sich das komplette PTS selständig aus, auch wenn man es manuell wieder einschaltet kommt das selbe wie o. beschrieben. Habe nun die starke Vermutung das einer der Sensoren rechts kaputt ist, da ich mal zum Testen einen abgezogen habe, als das Ganze noch funktionierte, weiss ich dass das PTS komplett auf Störung geht , sobald auch nur 1 Sensor nicht vorhanden ist bzw defekt, was ja auch Sinn macht.Habe jetzt mal die 3 Sensoren vorne rechts komplett ausgebaut. Die grosse Frage ist jetzt wie feststellen welcher defekt ist? Kennt da einer einen Trick ?Diese Bosch Dinger haben ja 4 PINS das einzige Was ich mit meinem Multimeter messen konnte waren 6KOhm zwischen pin1 und 4 aber da es bei allen 3 so ist sagt das gar nichts aus! Falls nur einer kaputt wäre würde ich mir auch nur einen besorgen. Was meint ihr zum PTS Steuergerät ? Ich denke es ist unwahrscheinlich das es kaputt ist da der Fehler wirklich nur vorne rechts war. Bringt es was den Fehlerspeicher auslesen zu lassen? Kann man sehen ob Sensor oder Steuergerät? Oder steht im Fehlerspeicher nur ---Fehler PTS?
Es muss doch eine Möglichkeit geben die Sensoren auf Funktion zu Prüfen-das würde alles Andere ausschliessen.
Ach ja , keine Ahnung ob´s hilft: Teile Nr der Sensoren ist: 001 542 74 18
Für eure Antworten bin ich euch im Vorraus dankbar, falls einer Bescheid weiss bitte helft mir!

16 Antworten

Nachtrag:
Hab ich vergessen!: Hab auch mal direkt am Stecker vom Auto die Spannung gemessen, da sind ja nur 3 PINs belegt, irgendwo hab ich irgendwas mit 8,7 VDC gemessen , auch seltsam , vieleicht aber auch weil alles abgeschlatet ist. Wäre interessant ob jemand genaueres über die Funktionsweise weiss, die Sensoren müssen ja schliesslich eine Betriebsspannung haben, und wenns nur drei Pins sind muss eigentlich pin 3 für die Rückmeldung sein , aber was 0-10V? veränderlicher Widerstand? so könnte man ne Spannung anlegen und prüfen welcher defekt ist , aber wie feststellen was für eine Betriebsspannung die Dinger brauchen und an welchen Pins?
Mfg Freeman

Tausch doch mal links und rechts um zu sehen, ob der Fehler mitwandert.

Gruß

Harald 

die schnellste + zuverlässigste Prüfung wird mit der Star Diagnose durchgeführt.
1. gibt das PTS eine Fehlermeldung für den defekten Fühler raus und
2. kann man dann noch unter "Istwerte" einen Test mit jedem Sensor
durchführen. Hier wird dann eine ziemlich genaue Abstandsmessung durch-
geführt die den Fehler bestätigt. Also Ohmmeter wegpacken und zum MB
Händler oder zur freien Werkstatt die ein SDS hat.

Fitzcarraldo 1

Hatte gestern auch das Problem.
Bei mir war es eine Fliege die genau auf dem Sensor eingeschlagen war

Ähnliche Themen

Zitat:

Tausch doch mal links und rechts um zu sehen, ob der Fehler mitwandert.

 

Bringt nix weil ja das ganze PTS auf Sörung ist, weil er wohl einen defekten Sensor erkannt hat.
Weiss sonst noch wer Rat?

Fehlerspeicher auslesen , wollte ich eigentlich vermeiden, aber bevor ich mir umsonst nen neuen Senseor besorge lieber so.
Hat jemand eine Idee was so eine Diagnose bei DC kostet?

Du hast doch geschrieben, dass das PDC nur rechts ausschlägt, ergo sollte es beim Tausch nur links ausschlagen, wenn ein Sensor schuld ist.

Gruß
Harald

Zitat:

Original geschrieben von C280-Avangarde



Du hast doch geschrieben, dass das PDC nur rechts ausschlägt, ergo sollte es beim Tausch nur links ausschlagen, wenn ein Sensor schuld ist.

Gruß
Harald

Ja , so war es auch aber das war Anfangs . Ich hatte ja geschrieben dass es mittlerweile komplett auf Störung gegangen ist, wahrscheinlich weil irgend ein Sensor gar nicht mehr erkannt wird, dann geht das System ja komplett auf Störung, auch wenn die anderen Sensoren ok sind.

Bin bis jetzt noch nicht weiter gekommen, hab die Sensoren wieder angeschlossen, aber der selbe scheiss, wenn keiner ne idee hat wie man die Dinger testet , blebt mir wohl nichts anders übrig , als Diagnose bei DC, aber ich ahne schon das nur das mehr Kosten wird als wenn ich mir nen Sensor gekauft hätte.

Hi,
Diagnose bei MB kostet 4Aw also knapp 50€ und ein Sensor kostet 50€+Mwst.
Ich kann Dir Sensoren abieten Stück für 15€ gebraucht aber in Ordnung und wenn Du Glück hast sogar in deiner Farbe plus 5€ Versand oder neu für 25€/Stück unlackiert.
MfG

Hm, klingt gut dein Angebot , besser als bei Ebay, wäre schon interessiert, allerdings muss ich erst sicher sein dass es die Sensoren sind oder vielleicht auch nur einer und so wie es aussieht bleibt mir wohl nichts anderes übrig als die Diagnose bei DC, hoffe nur dass es nicht das Steuergerät ist, ne andere Möglichkeit zum Testen hab ich nicht gefunden, kenne leider auch keinen, der den gleichen Wagen fährt, da hätte man die Dinger einfach mal testweise tauschen können, vielleicht hab ich ja auch glück und die machen das ein bisserl billiger, da ich eigentlich Kunde dort bin .Trotzdem bin ich der Meinung es müsste Möglich sein ,dem Steuergerät den Sesor zum Testen zu simulieren, so hätte man wenigstens geswusst ob´s nur einer ist und ob es die Sensoren sind. Aber ohne genaue Schaltpläne will ich da natürlich nix rumbrücken oder so, nacher geht´das noch mehr kaputt,mag zwar knauserig klingen, aber wenn man es selber machen könnte warum nicht und 50 Eur haben oder nicht haben ist auch ne Sache für sich.
Mfg Freeman.

Hi,
Die Sensoren passen auch von W210,W211 bis Mopf,W209,W203 Limo und Kombi,W220 ab Mopf,Viti und Viano W639,W171 SLK.
Wenn soweit ist und Du brauchts die Sensoren bitte einfach melden.
MfG

So Leute,
Ich wollte nur mal bescheid geben,
Mittlerweile geht meine Parktronik wieder einigermassen.
Hab eine Diagnose bei MB gemacht, ne andere Möglichkeit hab ich nicht gefunden. Hat 28,90 € gekostet nur das die mir sagen , dass zwei Sensoren rechts defekt sind, zum Glück nicht das Steuergerät.Das waren glaub ich 4 AW´s .
Die wollten Für die Reparatur 150 € haben, aber nicht mit mir.Hab mir 2 Sensoren Besorgt hier bei meinem Vorredner (übrigens schnelle und gute Lieferung) und hab die Dinger selbst eingebaut. Die Sensorenleiste ist nur eingeklickt in die Stosstange, wenn man das weiss dauert es keine 5 Min und der Einbau ist vollbracht.
Warum gleich zwei Sensoren kaputt gehen , weiss ich auch nicht, hab mir gebrauchte geholt, hoffe dass es jetzt hält, erstmal.
Mfg Freeman

hatte Anfang September dasselbe Problem mit der Parktronic. Nachdem es ein paar Tage lang immer noch so war, ging ich in die MB Fachwerkstatt. Dort wurde dann der Fehlerspeicher ausgelesen u. angeblich ein defekter Sensor vorne rechts entdeckt. Kostenvoranschlag: 50.- € für den Sensor und insgesamt 250.-€ für die Reparatur. Da sie den Sensor erst lackieren müssen u. meine Farbe (Gottseidank!) nicht vorrätig war, haben wir den für sofort ins Auge gefassten Reparaturtermin um einige Tage geschoben. Und was war am nächsten Morgen: die Parktronic funktionierte und das bis heute wieder ganz normal. Für die Werkstatt war es allerdings unverständlich, dass plötzlich kein Sensor mehr defekt sein sollte. Preis für das Fehlerauslesen: 60.- €. (7 Arbeitswerte) Dafür wurde oh Glück, die fehlerhafte Meinung des Kundendienstmonteurs wenigstens nicht auch noch in Rechnung gestellt. Meine Hinweise auf lockere Steckkontakte wurde ignoriert.
Hier hatte ich den Verdacht, dass Umsatz um jeden Preis gemacht werden sollte.

Hi,
Ist schon teilweise unverschämt , wie sie einen über den Tisch ziehen.
250 € um einen Sensor auszutauschen???? Das wäre es noch nicht mal Wert wenn sie den mit Gold lackieren würden. Den Sensor austauschen ist nun echt ne Sache von 5 min, zumnindest wenn man weiss wie es geht. Einfach die Sensorleiste vorsichtig ausklicken und schräg seitlich rausziehen, die Sensoren selber sind auch nur in der Leiste eingeklickt Stecker raus - fertig.An und für sich kalibriert sich das Steuergerät dann selber wenn die Sensoren wieder funktionieren.
Bei mir waren alle 3 vorne recht durch. Einer funktionierte nur noch halbwegs und die anderen 2 ware ganz kaputt. den einen habe ich jetzt hinten eingesetzt, da nervt er nur wenn man den Rückwärtsgang einlegt und gut ist.

@ freeman: und zu den veranschlagten 250.- € kamen ja noch die rund 60.-€ für das Auslesen des Fehlerspeichers. Und das für eine Arbeit von gut 5 Minuten? Grenzt ja schon an Preiswucher.

Deine Antwort
Ähnliche Themen