Hilfe !!! Meine Leder riecht........

Volvo 850 LS/LW

.....nach Zwiebeln.

Bitte um Rat 🙄

Beste Antwort im Thema

"schrubben" brauchst Du mit dem Lederreiniger nicht, ich hab den mit einem weichen Schwämmchen aufgetragen. Es stimmt, dass das Leder danach spröde werden kann - aber nur wenn man es nicht wieder fettet!
Leder ist Haut. Nur das sich eben keine Zellen mehr regenerieren, man muss es fetten damit es geschmeidig bleibt.
Wer keinen Bock hat ewig viel Geld für teure Pflegeprodukte auszugeben sollte sich übrigens mal im Pferdezubehörhandel umsehen... Sattelfett gibts sogar getönt und was für tausende von Euro teure Pferdesättel taugt sollte für eine Sitzgarnitur im Auto nicht schaden - bei meinem ersten 480 hats wunderbar alle rissigen Stellen übertüncht und das Leder kuschelweich gemacht.

18 weitere Antworten
18 Antworten

Geht auch Melkfett ?

Geruch entsteht durch Schmutz - Sorry klingt gemein, aber das ist nun mal so.

Also erstmal gründlich reinigen mit Sattelseife und dann mit Sattelfett einreiben, Halte Dich aber genau an die Verpackungsangaben. Plane dafür Zeit ein, nach der Reinigung muß das Leder erst gut trocknen.
Sollst mal sehen das Leder wird wieder richtig schön und richt dann auch nicht mehr.

Alle Zutaten bekommt man beim Schuster oder Reitartikelladen, da brauchst Du keine teuren Spezialmittel.

Hallo ...,
vielleicht versuchsts mal mit dem Computer, der kann doch heutzutage alles :-) ,
Scherz aber ich habe mir einen elektronischen Luftreiniger besorgt, mehr für die Küche.
Das Teil heißt "Airbutler", Typ Watson für 230 V, 3 W Leistungsverbrauch. Kann man auch direkt in die Steckdose stecken.
Muß man halt Netzspannung zum Auto legen. Und das Teil mal ein paar Tage drin (evtl. auf dem Ledersitz) liegen lassen.
Kostete mir im Versandhandel ca. 35 Euro.
Das Wirkungsprizip ist so, das normaler Sauerstoff zu Ozon umgewandelt wird und Schmutz in der Luft nach und nach auf einem Blech hängen bleibt und so gereinigt wird. Ich schätze mal ein paar Tage wird das dauern, bis auch eine Tiefenwirkung erfolgt.
Andere Möglichkeit ...
Mein Bekannter hat sich ein Wunschauto gekauft, was leider von einem Raucher stammte. Damit ist er ( das war in HH) zu einer Spezialfirma gefahren , die Autos und Gegenstände usw. für 24 Stunden in Ozonkammern stellen, also im großen Stil. Danach war der Zigarettenduft weg, alles wie neutral, habe selbst hineingerochen und ich bin wirklich empfindlich. Die Prozedur kostete allerdings um die 100 Euro.
Wenn Du um die Ecke wohnen würdest, könnte ich Dir diesen "Airbutler" auch mal ausleihen. Ich bin in Bramsche zu Hause. Gruß Leo

@Matte
OFF:
Du sollst doch auch nicht immer wieder dein Giros mit 3-fach Zwiebeln während der Fahrt essen !!!

ON:
Die Nivea-Sache ala Pafro habe ich (meine Frau) auch von einem Lederspezi empfohlen bekommen.
Dito vorher das Leder ordentlich sauber machen und trocknen lassen.
Dann 'SATT' Nivea drauf, einziehen lassen (1 Tag), den Rest gut (!) abwischen und noch mal warten und zum Schluss so was wie ne Politur mit weichem Lappen machen.

Auf/Bei Lederbekleidung zumindestens wirkt das hervorragend !
Wird sehr geschmeidig und vor allem NICHT schmierig ! Wenn man die Reste richtig runterwischt ...

Auf meinen (neuen/ehemaligen) Ledersitzen verwende ich allerdings auch so was wie Sattlerfett. Gefärbt.
Methode ist die gleiche.
Allerdings ist das teurer. Auch besser ? Kann ich nicht sagen .... Sieht auf jeden Fall gut aus.

Ähnliche Themen
Deine Antwort
Ähnliche Themen