HILFE mein vectra verliert benzin
..und zwar aus einer vorrichtung, die rechts, auf höhe des auspuff-topfs hängt. dort scheinen zwei dichtungsringe undicht zu sein.
Das Phänomen tauchte erst auf, seitdem ich meinen tank randvoll getankt habe.
was ist das für ein Teil?
was soll ich tun?
Auswechseln?
28 Antworten
Hallo,
Ich habe gerade in mein Schlaues Buch nachgeschaut.
Nr 1. ist der Kraftstoffilter
Nr 2.ist der Membrandämpfer
Nr´3.ist die Kraftstoffpumpe
grüße aus berlin
hi
1 und 3 kenn ich ja ... aber Membrandämpfer ?? steht in deinem schlauen Buch auch welche Autos den haben ? bzw haben sollten :-) ... weil bei mir is nur die pumpe und der filter .. dazwischen is nix ... ausser nem nagelniegel neuem schlauch und glänzende schlauchschellen :-)
In meinen Buch steht das es in den 2,0 liter vectra verbaut ist.
P.S
In meinen Vectra 1,6 habe ich auch keinen.
@VectrapilotGT:
kann schon sein, daß es keine 13er ist, der wechsel des Filters ist bei mir auch schon wieder ein halbes jahr her! Ich werd heut Abend aus interesse mal nachsehen! Übrigens bricht diese Schraube beim öffnen sehr leicht! (Ist mir mal bei einem anderen Vectra passiert) Da hilft dann nur rausbohren oder daneben ein neues Loch bohren und Beispielsweise eine 10er durchschrauben.... 😉
Ich hab immer noch nicht ganz verstanden wo Du Dein Leck vermutest (kannst ja mal mit 4 auf Deinen Bildern markieren) Zu 99% ist es ein Poröser Schlauch, also mach Dir mit Schelle nachziehen keine allzugroßen Hoffnungen. Übrigens würd ich an Deiner Stelle, wenn ich schon das Benzingesabbere hab auch gleich den Filter mitwechseln!
Der dickere Schlauch der nach vorne von der Pumpe weg führt, geht zum Tank! Also sitzt der Membrandämpfer nach der Pumpe um den Pumpendruck zu regulieren! Ich denk mal, der ist wichtig, weil der c20ne ja ein reiner Einspritzer ist und der 1.6er und der 1.8er diese Teileinspritzung haben!?
Greetingz Kiery
Ähnliche Themen
Hallo zusammen,
also das sieht auf den Fotos wirklich aus als wenn der Filter undicht bzw.unter der Halteschelle durchgerostet wäre.Ist aber nicht so tragisch,so ein Filter kostet nicht die Welt.Das das Einbauen nicht so witzig ist hat Snowplowkiery ja schon geschrieben.So verrostet wie das aussieht kannst du davon ausgehen das die M6-Schraube der Halteschelle abreissenwird.Dieser "Membrandämpfer" regelt eigentlich den Grunddruck der Kraftstoffpumpe.Bei den Zentraleinspritzern(1,6i+1,8i)sind diese Dinger nicht verbaut.Da sitzt der Druckregler im Multec-Aggregat.Die haben auch eine Intankpumpe.
Gruss Michael
Na dann war die Vermutung ja garnicht so falsch! Kannst Du mir auch sagen, wie es sich äussert, wenn der Membrandämpfer defekt ist??
Greetingz Kiery
Hmm,ich würde sagen der Kraaftstoffdruck passt nicht mehr.Würdest du aber merken,der Motor würde nicht mehr richtig laufen.Entweder wegen zu viel oder zu wenig Druck.Aber ich meine die Biester gehen äußerst selten kaputt...kann aber nen Kumpel fragen,der ist Meister bei Opel und weiß das besser als ich..!
Gruss Michael
OT:
....ich denk dabei an das schlechte Leerlaufverhalten mancher C20NE Modelle....
--OT Ende--
Würdest Du Dich mal erkundigen?? Danke!
Greetingz Kiery
Oft ist es das die Leerlaufregelventile verharzen.Eine intensive Reinigung kann für Abhilfe sorgen,muss aber nicht.In so einem Fall muss der Leerlaufdrehsteller,wie Opel ihn nennt,erneuert werden.Schön ist wenn man einen zum probieren hat.Ist blitzschnell und problemlos umgebaut...und man ist sicher ob es daran liegt.
Gruss Michael
Na gut,dann fällt das ja flach.Was macht er denn?Auf-und Ab sägen oder hat er Aussetzer oder einfach nur verschiedene Drehzahlen???
Hast du vielleicht ne andere Nockenwelle drin?Ist die Lambda-Sonde in Ordnung??Zieht er Nebenluft???
Gruss Michael
Da gibts einen ganzen Thread über diese Problematik und keiner hat bis jetzt eine Lösung! Viele haben die Lambdasonde schon getauscht ohne ergebnis und sind auch schon weiter gegangen! Der Membrandämpfer wurde allerdings noch nie überprüft und den gibts eben beim C20NE!
Greetingz Kiery
ich störe mal eben :-]
schon als ich nur am schlauch zwischen tank und pumpe gewackelt habe ist aus der verbindung zwischen schlauch und pumpe benzin geschossen, welches sich über all diese Geräte verteilt hat und eben am Filter runtertropfte (daher tippte ich erst auf den filter)
Die ersten 5mm des schlauches waren porös und die schelle saß sehr locker. Hab den porösen teil des schlauchs abgeschnitten. Auch ohne den Centimeter reicht der Schlauch immernoch dicke.
Die Schelle hab ich entrostet und hart angezogen. Bis jetzt sabbert er nimmer.
@Snowplowkiery:
ich meine den linken, schwarzen schlauch, der auf dem bild "vorrichtung_von_vorn" zu sehen ist.
Der Filter sieht rostmäßig relativ sauber aus. Aber die Halterung ist fast durchgerostet. Dieses Membran-Dingens ist zwar angerostet, wirkt aber noch stabil.
Egal - Damit soll sich derjenige rumschlagen, der das Auto in einem Monat übernehmen wird.
Könnte das Memnbranventil tatsächlich Verursacher von Drehzahl-Anormalitäten sein?
Denn mein Vectra startet ohne Gas nicht bzw. geht gleich wieder aus.
Seit ich den Zusatzluftschieber gründlich gereinigt habe muss man die ersten Minuten nach einem Start zwar nicht mehr auf dem Gaspedal stehen, damit er nicht ausgeht - aber komplett ohne Gaspedal starten tut er immernoch nicht.
re
hol dir ne gebrauchte pumpe mit allem drum und dran vom schrott das ist das billigste und preiswerteste! da kannst fast jede nehmen auch von nem kadett calibra usw! muss halt der selbe motor sein! dann schraubst das ganze drumm ab besorgst dir eine feststellzwickzange und drückst den schlauch ab oder du fährst den tank fast leer! dann alles ausgebaut neues gebrauchtes teil rein und gut! das gesuchte teil ist ein druckregeler! war bei mir erst hin!