Hilfe! Mein Saab tickt wie einne Uhr
Hallo Spezialisten,
wer kann mir helfen? Bei meinem 9000cse, 110 kw, Bj97 habe ich heute festgestellt, dass, egal ob im Leerlauf oder wenn der Wagen bewegt wird, ständig ein Ticken aus der AC - Einheit zu hören ist. Das nicht sehr regelmäßige Ticken (ca. jede 3. Sekunde) verschwindet nur, wenn ich die Klimaanlage auf "Auto" oder "Eco" stelle.😕Was kann ich machen??
Bitte nicht erzählen, dass ihr immer nur mit der Einstellung AC unterwegs seid.
Da ich selbst nichts machen kann wäre ich für eine relativ klare Fehlereingrenzung sehr dankbar da ja dann wieder der nächste Weg in die Werkstätte führt.
Vielen Dank im Vorhinein
11 Antworten
...das kenn' ich,erschien mir aber nicht erwähnenswert....
Als lausige Kundschaft,die NOCH NICHT MAL WAS ZAHLT...erst recht nicht.
Das Geticke hört auch nicht auf,wenn man den Zündschlüssel umdreht.
Motor aus, Pilsener auf (Linear paß' jetzt auf!!)..den Zisch-Moment abwarten,wenn der erste Schluck weg ist,dann das entspannende ..aaaahhh!....
Anyway,die Klima tickt weiter!
Zusammengefaßt: das leben ist ungerecht! Könnte mit dem ersten Pils nicht unisono die Klima Ruhe geben?
Ich finde meinen einwand nicht lebensfremd....*wegduck*
Zitat:
Original geschrieben von neo saab fan
Hallo Spezialisten,
wer kann mir helfen? Bei meinem 9000cse, 110 kw, Bj97 habe ich heute festgestellt, dass, egal ob im Leerlauf oder wenn der Wagen bewegt wird, ständig ein Ticken aus der AC - Einheit zu hören ist. Das nicht sehr regelmäßige Ticken (ca. jede 3. Sekunde) verschwindet nur, wenn ich die Klimaanlage auf "Auto" oder "Eco" stelle.😕Was kann ich machen??Bitte nicht erzählen, dass ihr immer nur mit der Einstellung AC unterwegs seid.
Da ich selbst nichts machen kann wäre ich für eine relativ klare Fehlereingrenzung sehr dankbar da ja dann wieder der nächste Weg in die Werkstätte führt.Vielen Dank im Vorhinein
Hört sich so an, als wenn ein Klappenmotor immer bis ans Ende fährt und nicht weiterlaufen kann.🙂
Versuche mal eine Kalibrierung der ACC, indem Du die Tasten AUTO und OFF gleichzeitig für 3 Sekunden gedrückt hältst und dann loslässt. Die Temperaturanzeige springt zuerst auf -0- und die Anlage fährt alle Stellmotoren in ihre Endlagen.
Dauert ungefähr 1 Minute, danach springt die Temperaturanzeige wieder auf die normale Zahl.🙂
Des weiteren kann der kleine Ventilator des Innenraumsensors Geräusche machen, wenn er total verstaubt ist. Befindet sich links neben dem ACC-Steuer-Panel hinter dem kleinen runden Gitter. Kann mit Druckluft schnell gereinigt werden.🙂
Hallo Linear Cycle,
danke für deinen tolllen Tip. Leider muß ich dir mitteilen, dass ich leider die ACC nicht kalibrieren kann.
Ich bin nach deiner Anleitung und auch nach der Beschreibung der Bedienungsanleitung vorgegangen - Reaktion meines Saab: 0
Mag mich mein Saab nicht mehr oder will er mich nur ärgern?
Nach telefonische Rücksprache mit meiner Werkstätte wurde mir angeboten die komplette Klimaanlage zu tauschen.
Bei der dafür vorgesehenen Preisgestaltung gehhe ich davon aus, dass dieser Zustand das Ende einer interessannten Beziehung werden könnte.
Gibt es vonn deiner Seite einen Vorschlag wie ich am Dienstag der Werkstatt behilflich sein kann keine neue ACC ein zu bauen??
Bin für jede Art von Vorschlag dankbar
Oooohhhh!!!😠
Ich habe soeben festgestellt, daß ich Dir die falschen Tasten angesagt habe!!!😎
Du musst die Tasten AUTO und die Taste unten rechts gleichzeitig drücken um die Kalibrierung zu starten!!!😉
Ähnliche Themen
Was gerne tickt, ist das rechts am Lüftungskasten sitzende, von oben bei abgenommenem Armaturenbrettdeckel etwas mühevoll erreichbare Motoragregat zur Klappenverstellung, z.B. Nr. 30542972.
Zitat:
Original geschrieben von drmbo
Was gerne tickt, ist das rechts am Lüftungskasten sitzende, von oben bei abgenommenem Armaturenbrettdeckel etwas mühevoll erreichbare Motoragregat zur Klappenverstellung, z.B. Nr. 30542972.
Wenn der Handschuhkasten oder der Beifahrer-Airbag ausgebaut wird, kommt man da besser ran.🙂
Aber zuerst sollte eine Kalibrierung erfolgen, um ein Problem der Steuerung auszuschliessen.
Motoren tauschen kann man anschliessend immer noch.😁
Zitat:
Original geschrieben von drmbo
Was gerne tickt, ist das rechts am Lüftungskasten sitzende, von oben bei abgenommenem Armaturenbrettdeckel etwas mühevoll erreichbare Motoragregat zur Klappenverstellung, z.B. Nr. 30542972.
Wenn der Handschuhkasten oder der Beifahrer-Airbag ausgebaut wird, kommt man da besser ran.
Aber zuerst sollte eine Kalibrierung erfolgen, um ein Problem der Steuerung auszuschliessen.
Motoren tauschen kann man anschliessend immer noch.Danke für eure Ratschläge. Wie immer habt ihr Profis (leider) recht behalten. Ich habe soeben den Anruf meines Mechanikers erhalten, in dem er mir euren Verdacht bestätigt hat und mir mitgeteilt hat, dass mit €640.- sich mein nervtötendes, tickendes Fahrzeug wieder in einen Saab verwandelt.
Sind die Preise bei euch in Deutschland auch so heftig??
Trotzdem Danke für eure Informationen
Zitat:
Original geschrieben von neo saab fan
[Danke für eure Ratschläge. Wie immer habt ihr Profis (leider) recht behalten. Ich habe soeben den Anruf meines Mechanikers erhalten, in dem er mir euren Verdacht bestätigt hat und mir mitgeteilt hat, dass mit €640.- sich mein nervtötendes, tickendes Fahrzeug wieder in einen Saab verwandelt.Sind die Preise bei euch in Deutschland auch so heftig??
Trotzdem Danke für eure Informationen
Was genau will er tauschen / machen?
Hallo Saabfahrer,
wenn ich meinen Mechaniker richtig verstanden habe, wird der "Klappstellenmotor" gegen einen Neuen getauscht. Ich habe dann wegen der vorangegangenen Beiträge von drmbo und Linear Cycle nicht mehr nachgefragt um welchen Teil es ganz genau geht, da ich als Laie davon ausgegangen bin, dass hier von ein und dem selben Teil gesprochen wird.
Bin schon gespannt auf eure Antworten
Zitat:
Original geschrieben von neo saab fan
Hallo Saabfahrer,wenn ich meinen Mechaniker richtig verstanden habe, wird der "Klappstellenmotor" gegen einen Neuen getauscht. Ich habe dann wegen der vorangegangenen Beiträge von drmbo und Linear Cycle nicht mehr nachgefragt um welchen Teil es ganz genau geht, da ich als Laie davon ausgegangen bin, dass hier von ein und dem selben Teil gesprochen wird.
Bin schon gespannt auf eure Antworten
Warum kein gebrauchter?
Wenn der Teilepreis in Euro ist...ist es der komplette Stellmotor-Block der ACC.
Vermutlich wurde der Auftrag schon erteilt und jeder Nachruf ist zwecklos.🙁
Bei Teilen, die neu mehr wie 200 Taler kosten, würde sich eine Suche nach gebrauchten Teilen lohnen!🙂
Vielleicht beim nächsten Mal?😉