hilfe!!!!!!!!!!! mein escord spinnt rum
hallo erst mal
ich habe ein problem mit meinem escord bj.1990 typ ALF, ein cabrio xr3i mit 75 kw.
also, er nimmt ganz schlecht gas an und ist tierisch am bocken, als ob er kein oder zu wenig sprit bekommt.
wenn ich ganz langsam gas gebe dann kommt etwas leistung aber sobald ich über die hälfte komme, hat man das gefühl er geht aus und ich muß wieder vom gas gehen.
kann mir jemand helfen und mir einen tip geben woran das liegen könnte.
muß dabei sagen das der wagen über 2jahre stand und nicht gefahren wurde. am samstag bin ich damit zum tüv (ohne mängel freu) und da lief er noch einwandfrei,
heute leider nicht mehr.
hiiiiiiilllllllllfffffffffeeeeeeeeeeee
Beste Antwort im Thema
Die Idee mit Zündkabel und Kerze ist schon mal nicht doof.
ich denke auch das des bocken davon kommt das ein Zylinder nicht mitläuft.
Ach gerade gesehen das dein Wagen sehr lange stand. Dann tu ihm mal was gutes und mach alles frisch.
Luftfilter,
Kerzen,
Kabel,
alle Flüssigkeiten. etc.
lg
Merle
26 Antworten
Wie sieht es denn mit der Batterie aus?Hatte ich auch mal,bockte auch wie blöd und am ende war kein Saft auf der Batterie,weil die Lichtmaschiene hin war und somit keine Leistung für die Zündung.Im Stand ging es aber sobald ich Gas gab,bockte er wie wild und ging wieder aus.
Hey hab fast das selbe problem nur das unser cabrio beim anmachen das standgas nicht hält und immer wieder ausgeht wenn man im stand kein gas gibt, nur sobald er warm gefahren ist passiert das nicht mehr...vll 1 mal....aber sonst läuft er ganz rund.
Zündkabel und kerzen sind neu (ca. halbes jahr alt) genauso wie luftfilter und und und....
Zitat:
Original geschrieben von diekleene1231
Hey hab fast das selbe problem nur das unser cabrio beim anmachen das standgas nicht hält und immer wieder ausgeht wenn man im stand kein gas gibt, nur sobald er warm gefahren ist passiert das nicht mehr...vll 1 mal....aber sonst läuft er ganz rund.Zündkabel und kerzen sind neu (ca. halbes jahr alt) genauso wie luftfilter und und und....
...dein bild bringt mich auf die IDEE,
nimm mal deine VERTEILERDECKEL-KAPPE ab,
nimm den LÄUFER RAUS und schau, ob abbrand drauf
ist....?
fühle I N D E N DECKEL, ob der mittelkontakt oben drin,
das ist ein kohlestift u FEDERGELAGERT!!!! festsitzt oder
weich a u s f e d e r t, denn genau DIESER ÜBERTRÄGT
den zündstrom auf die 4 selektoren der zündkabel,
mittels des VERTEILERLÄUFERS!
oben drauf mittelkontakt am läufer weich abziehen mit
sandpapier und auch das seitlich segment leicht
abziehen mit sandpapier.
könntest den auch erneuern - den alten behalten,
gut reinigen wie gesagt und ins handschuhfach damit.
hat früher gern mal probs an zwei käfern mit den teilen.
schau auch mal am gehäuse, ob der kondensator
noch gut sitzt - verschraubung und elektr. steckkontakt!
IST EIN ZENTRAL-ELEMENT DER Z Ü N D U N G !
gruss claudius
Dank dir werds dann meim männl sagen damit er mal nachguckt, hoffentlich klappts... lg romy
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von AudiHeitzer25
Ohne falsche Hoffnungen zu machen, wechsle mal den Temperaturfühler und überprüfe Zuleitungen und Stecker. Das ist die einzige Sache was ich vermute. Wenn der Motor falsche Temperaturwerte bekommt, spritzt er falsch ein und daher kann dein ruckeln kommen.
Durch lange Standzeit währe es möglich das der Benzienfilter verdreckt ist. <--- ist aber eher unwarscheinlich.
Luftfilter bitte mal anschauen.
Dannach muß er aber gehen! 🙂
Gruß
...benzfilter?...ist doch gut möglich,
hatte meinen bei 85TKM erst gewechselt,
hab ihn aufgesägt, war wie HARZ/HONIG mit watte darin,
mach nen frischen rein - ist ein störfaktor weniger!
claudius
hallo noch mal....
Hab jetzt nochmal nachgefragt bei meim männl und zwar...
Alle 5 Zündkabel sind neu, alle zündkerzen, verteilerläufer und kappe auch. Und leider hatt sich daran nichts geändert.
Könnte es außer benzinfilter noch was anderes sein???
LG die romy
Zitat:
Original geschrieben von diekleene1231
Könnte es außer benzinfilter noch was anderes sein???
Du kannst das Gemisch am Kraftstoffmengenteiler etwas magerer eintellen bzw. den Regelbereich, in Richtung mager verändern. Die Einstellschraube ist zwischen Kraftstoffmengenteiler und Stauscheibe. Also dem silbernen Bauteil (Foto rechts unten) wo die vier roten Leitungen angeschlossen sind und dem runden schwarzen Gummiteil darüber. Da befindet sich ein Röhrchen worin ca. 10cm tief eine Inbusschraube zum Einstellen ist, 3er oder 4er. Schraubenzieher geht auch.
Dreht man in die eine Richtung, läuft der Motor schlecht, dreht man in die andere Richtung, geht er im Stand aus. In der Mitte läuft er gut und geht nicht aus. Die Einstellschraube ist auf dem, sich bewegenden, Hebelarm der Stauscheibe. Nicht beim Einstellen Gas geben oder zu stark runterdrücken und zum Prüfen den Inbus oder Schraubenzieher rausnehmen.
Zitat:
Dreht man in die eine Richtung, läuft der Motor schlecht, dreht man in die andere Richtung, geht er im Stand aus. In der Mitte läuft er gut und geht nicht aus. Die Einstellschraube ist auf dem, sich bewegenden, Hebelarm der Stauscheibe. Nicht beim Einstellen Gas geben oder zu stark runterdrücken und zum Prüfen den Inbus oder Schraubenzieher rausnehmen.
irgendwelche nebenwirkungen??? :-I
Sollte funktionieren. Die KE-Jetronik gehört zu den robustesten Einspritzanlagen. Mit der Einstellschraube verschiebt man den Regelbereich. Möglicherweise ist die Anlage auch ungeregelt im Notlauf.
Kann auch am Leerlaufregler liegen, den kann man prüfen, messen oder den Leerlauf, zur Not, vorrübergehend, an der Drosselklappe einstellen.
...hänge mich hier mal an, GEORG,
hab ja den MK7, ZETEC E, hab das verstellelement
I M GASZUG schon auf letztem RASTER - querab von VENT-DECKEL -
kann ich da noch was machen, hinten an DK oder unten
am pedal - der zug ist scheinbar nur gelängt,
läuft im führungsrohr(?) einwandfrei.
hätte den gern nen TIK strammer!
was kann ich machen ausser NEUER ZUG?ß
claudius