hilfe!!!!!!!!!!! mein escord spinnt rum
hallo erst mal
ich habe ein problem mit meinem escord bj.1990 typ ALF, ein cabrio xr3i mit 75 kw.
also, er nimmt ganz schlecht gas an und ist tierisch am bocken, als ob er kein oder zu wenig sprit bekommt.
wenn ich ganz langsam gas gebe dann kommt etwas leistung aber sobald ich über die hälfte komme, hat man das gefühl er geht aus und ich muß wieder vom gas gehen.
kann mir jemand helfen und mir einen tip geben woran das liegen könnte.
muß dabei sagen das der wagen über 2jahre stand und nicht gefahren wurde. am samstag bin ich damit zum tüv (ohne mängel freu) und da lief er noch einwandfrei,
heute leider nicht mehr.
hiiiiiiilllllllllfffffffffeeeeeeeeeeee
Beste Antwort im Thema
Die Idee mit Zündkabel und Kerze ist schon mal nicht doof.
ich denke auch das des bocken davon kommt das ein Zylinder nicht mitläuft.
Ach gerade gesehen das dein Wagen sehr lange stand. Dann tu ihm mal was gutes und mach alles frisch.
Luftfilter,
Kerzen,
Kabel,
alle Flüssigkeiten. etc.
lg
Merle
26 Antworten
Also ein 1,6l 8V CVH Motor sehe ich das richtig?
Es könnt an defekten Zündkabeln liegen, war vielleicht ein Marder drin.
Du hast bestimmt net im Forum nachgelesen.
Wusste doch das ich sowas mal gelesen habe...
Link
Gruß
hallo
danke danke danke
wenn es daran liegt fühle dich von mir gedrückt
hatte voll panik das es was schlimmes sein könnte
werde heute sofort einen neuen satz kabel und stecker kaufen
danke
mfg tino
Die Idee mit Zündkabel und Kerze ist schon mal nicht doof.
ich denke auch das des bocken davon kommt das ein Zylinder nicht mitläuft.
Ach gerade gesehen das dein Wagen sehr lange stand. Dann tu ihm mal was gutes und mach alles frisch.
Luftfilter,
Kerzen,
Kabel,
alle Flüssigkeiten. etc.
lg
Merle
...wenn der lange gestanden hat, ist die
erste frage, wieviel KM hat der wagen problemlos
gelaufen - wie alt ist der sprit im tank?
frischer sprit, kabel, kerzen...wäre gut!
claudius
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von AudiHeitzer25
Also ein 1,6l 8V CVH Motor sehe ich das richtig?
Es könnt an defekten Zündkabeln liegen, war vielleicht ein Marder drin.
Du hast bestimmt net im Forum nachgelesen.
Wusste doch das ich sowas mal gelesen habe...Link
Gruß
hallo heitzer
also ich habe einen satz neue zündkabel,kerzen und zündspulen eingebaut
es ist etwas besser geworden aber leider ist er immernoch am bocken
wenn ich zb. im dritten gang um die kurve fahre und dann wieder rausbeschleunige, ist es so als hätte er fehlzündung.
habe jetzt auch noch vollgetankt und einen reiniger für die einspritzanlage beigetan und bin so 100 km gefahren ohne besserung
der ganze spass hat mich mal eben so 200eus gekostet und jetzt bin ich echt sauer auf die karre
hast du vieleicht noch einen tip für mich? wäre sehr dankbar
lg tino
Ohne falsche Hoffnungen zu machen, wechsle mal den Temperaturfühler und überprüfe Zuleitungen und Stecker. Das ist die einzige Sache was ich vermute. Wenn der Motor falsche Temperaturwerte bekommt, spritzt er falsch ein und daher kann dein ruckeln kommen.
Durch lange Standzeit währe es möglich das der Benzienfilter verdreckt ist. <--- ist aber eher unwarscheinlich.
Luftfilter bitte mal anschauen.
Dannach muß er aber gehen! 🙂
Gruß
Ich hatte, beim MK4 bj89 90ps mit KE-Jetronic, ein ähnliches Problem. Weil ich nur mit E85 fahre, hatte ich erst vermutet, dass ich einen schlechten Jahrgang erwischt habe.
Tatsächlich war im Tank das Ansaugsieb zu, was sich auch dadurch bemerkbar gemacht hat, dass die Kraftstoffpumpe sehr laut geworden war.
...hi georg,
ich höre nur tank u ansaugsieb....🙂
...dann bist du in den tank geklettert....?
wie gings weiter?
gruss klaus
Das Sieb ist Zylinderförmig ca. 3cm Durchmesser und 5cm hoch und steht in einem Kunststoffbecher ca.15cm, der etwa bis zur halben Höhe des Tanks reicht. Die beiden Öffnungen im Tank sind nicht groß genug um mit der Hand reinzugreifen.
Hab versucht das Sieb mit verschiedenen Reinigungsmitteln plus Hochdruckreiniger zu säubern. Wobei der Kunststoffbecher sehr störte. Dann hab ich die Pumpe mit an den Rücklauf angeschlossen. Dazu hab ich zwei T-Stücke gekauft und ein Reduzierstück selbst gedreht.
Hat alles nur etwas geholfen.
Zum Schluß hab ich den Kunststoffbecher mit ner Zange zur Einfüllöffnung gezogen und mit ner Blechschere zerschnitten und samt Sieb rausgeholt.
Seit dem gibts keine Probleme mehr.
Für jeden Versuch musste der Tank ausgebaut werden.
...hört sich ja echt nach OP(operation)
an - nicht so easy wie ich meine:
da könnt man ja besser auf das sieb verzichten,
und wechselt den BENZfilter hinter TANKABGANG
entsprechend öfter.
wie sieht das denn mit der oben gelegenen öffnung
für die pumpe bei mir aus? ging das dann darurch?
...und , liegt bei dir die pumpe USSERHALB des tank's -
muss ja wohl so sein?
tückisch ist dabei ja , ...alles basiert erst mal auf
vermutungen...es kann dies, das , oder jenes sein.
m.E. gehört in/an jeden tank zugänglich eine revisionsklappe,
mit dichtung.
da kann das mal schnell bei verdacht auf:' SIEB ZU' gemacht werden!
war inter. deine sache, welches modell fährst noch mal?
bei den vielen ÄÄnderungen an den modellen
filter vorn filter hinten, pumpe vorn pumpe hinten, etc.
blicke ich eh nicht durch!🙂.
bin mal auf die weiteren aktionen bei meinem modell gespannt.
benzinpumpe kann ja mal schnell ein thema werden.
dank dir georg,
bis dann, gruss klaus
Zitat:
Original geschrieben von klaus steinhaus
tückisch ist dabei ja , ...alles basiert erst mal auf
vermutungen...es kann dies, das , oder jenes sein.
Eine Pumpe fängt an zu Pfeifen wenn die Saugseite zu ist. Der Pfeifton kommt daher, dass sich durch Unterdruck kleine Dampfblasen bilden, die dann in der Pumpe implodieren. Der Effekt heißt Kavitation und kann sogar riesige Schiffschrauben zerstören.
Das Pfeifen ist bei meinem Escort immer aufgetreten, wenn der Tank weniger als halb voll war. Also wenn der Eigendruck vom Sprit den Duchfluss weniger unterstützt.
Klaus, in der Landwirtschaft ist das ja so, dass der Bauer seine Schweine am Gang erkennt.
Zitat:
Original geschrieben von Georg266
Eine Pumpe fängt an zu Pfeifen wenn die Saugseite zu ist. Der Pfeifton kommt daher, dass sich durch Unterdruck kleine Dampfblasen bilden, die dann in der Pumpe implodieren. Der Effekt heißt Kavitation und kann sogar riesige Schiffschrauben zerstören.Zitat:
Original geschrieben von klaus steinhaus
tückisch ist dabei ja , ...alles basiert erst mal auf
vermutungen...es kann dies, das , oder jenes sein.
Das Pfeifen ist bei meinem Escort immer aufgetreten, wenn der Tank weniger als halb voll war. Also wenn der Eigendruck vom Sprit den Duchfluss weniger unterstützt.Klaus, in der Landwirtschaft ist das ja so, dass der Bauer seine Schweine am Gang erkennt.
...das halte ich durchaus für möglich - das mit dem bauer
und den schweinen; kenne ja den spruch: ich glaub, mein
schwein pfeifft! - war sicher auch ein bauer!
mit den BENZPUMPEN ist das schon a weng schwieriger,
Zündg ein, 3 sec warten, schwein pfeifft äh PUMPE SUMMT,
starten...ohne gas, 1400upm, ok - geht langsam auf 900upm zurück,
bei mir am FZ!
denke da manchmal an den record C, bj 67/68, BENZPUMPE
vorn im motorraum, umlaufend 5 oder 6 sechskantschrauben
dran, 10 oder 12er(?), losdrehen, kappe hoch, dichtung raus,
haarsiebzylinder raus, ausblasen, fertig!
umgedreht einbauen. alte dichtg auf urlauubsfahrt genommen,
etwas öl vom öldeckel dran!
habs in der nähe von paris auf nem rastplatz beim mittagstisch
gemacht. kartoffelsalat roch nach benzin wie ich meinte.😁.
waren das noch zeiten 1973, fahrt nach BIARRITZ,
da trugen die spatzen noch gamaschen!
gruss klaus
hallo
ich brauche einen drehzahlpoti für meinen essi
habe aber probleme einen zu bekommen
hat jemand einen für mich?