Hilfe mein Corsa spinnt immer noch!!!!!
Hallo zusammen,
tja nun melde ich mich wieder zu meinem alten Thema, mein Corsa spinnt immer noch! Im Gegenteil es ist teilweise sogar schlimmer geworden.
Beim letzten ablesen des Fehlercodes waren 2 Fehler angezeigt worden 1. leerlauf problem, 2. Luftmassenmesser.
Also ich mich nicht lumpen lasse habe einen neuen LMM besorgt und ausgetauscht, den Kabel von den ich gesprochen habe habe ich auch noch einbauen lassen, danach hoffte ich für einen kurzen Moment das alles wieder in Lot sein wird.
Mein Mechaniker hat beides ausgetauscht und danach den Fellerspeicher nochmals ausgelesen und was für eine "Überaschung" es war auf einmal noch ein Dritter Fehler aufgetaucht der sich nicht löschen lies der Kurbelwellensensor soll auch noch schadhaft sein. Ich also zum ATU und mir einen neuen für 70,24 € 😰 gekauft und mir den auch einbauen lassen, ich war schon froher Hoffnug das nun alles OK ist und was soll ich sagen Suprice, Suprice es war zwar im ersten Moment besser aber noch nicht ganz weg, das heist also der Motor sprang sofort an, das Auto fuhr einwandfrei die ersten Meter und dann als der Mechaniker bremste drehte der Motor noch mal hoch so wie früher.
Mein Mechaniker sofort den Felerspeicher nochmals ausgelesen und es war nichts zu finden, nun weis er auch keinen Rat, das auslesen der Fehler bringt nichts und nun nach 3 Tagen ist es schlimmer geworden.
Gestern war ich unterwegs und hatte Angst nicht heile nach Hause zu kommen, der Motor dreht teilweise so hoch das ich manchmal das Gefühl hatte ich schaffe es nicht das Auto zum Stehen zu bringen, selbst wenn ich dann angehalten habe drehte er ne ganze weile hoch, das hat er früher nicht so schlimm gemacht. Dann habe ich eine zwischenstation gemacht im Baumarkt da war ich 1 Stunde und 15 Minuten setzte mich wieder ins Auto startete meine Gurke und siehe da sie ging wieder aus es klicke nur beim Handschufach, ich startete wieder ohne Probleme ging er wieder an und gleich wieder aus mindestens 10 mal ist es passiert, wenn ich nicht sofort Gas gebe Klickt es und dann geht er aus.
An der Ampel dann beim anhalten ruckelt er regelmäßig die Baterie lampe blinkt kurz dann fängt er sich wieder, ab und an geht er dann aus natürlich wieder begleitet von diesem Klicken, er geht aber nur aus wenn ich ganz abbremse. Wenn ich einen Berg runterfahre sprich wenn ich kein Gas gebe und Ihn nur rollen lassen geht die MKL an und ab und an mal blinkt wieder das Baterielämpchen sobald ich auf die Kuplung trette um ewt. runter zu schalten macht er das auch, genau so reagiert er auch wenn ich ne scharfe Kurve nehme und abbremsen muss sobald ich die Kuplung trete blinkt kurz das Baterielämpche auf.
Ich kriege langsam die Krise bezweifle mitlerweile ob ich mein Auto überhaupt noch in Schuss kriege ich hänge an meiner Gurke es ist mein erstes Auto, seit Monaten kann ich meine Autofahrten nicht mehr genießen ich liebe mein Auto.
Vielleicht habe ich Glück und jemand kann mir weiterhelfen bin echt schon verzweifelt 🙁
Danke euch im Voraus
LG KIKI199
22 Antworten
Ganz genau dich meinte ich 😁 ULFX,
habe mich gerade nochmals mit meinem Mechaniker beraten und er will so ein Tec2 Gerät bei einem Kumpel leihen und erst mal versuchen den Leerlaufsteller und den Adapterkabel anzulernen, sollte das nicht helfen werden wir dann ein neues Steuergerät kaufen einbauen und Programieren.
Ich habe übringens meinen alten LMM wieder einbauen lassen und schau einer an mein Auto läuft besser, gestern beim ablesen hat er schon wieder 2 Fehlercodes gehabt Leerlaufsteller und LMM wären nicht in Ordnung.
Deshalb bin ich zum Opel Staiger und einer seiner Mechaniker hat den verdacht geäusert das Steuergerät hätte Öl gezogen, danach bin ich zum Mechaniker meines Vertrauens gefahren der den stecker vom Steuergerät gezogen hat und geschaut hat ob der Stecker ölig ist, es war zwar schmierig aber nicht wirklich ölig.
Nun werden wir es mal probieren dann schau ma mal, tja so ist es halt aber ich hoffe, hoffe, hoffe das es wieder gut wird.
(Asche auf mein Haupt) habe mich im Netz aus lauter frust schon nach einem neuem Auto umgeschaut🙄, aber noch will ich meine Gurke nicht aufgeben.
Ich melde mich wieder danke dir für deinen neuen Rat werde Ihn auf jeden Fall berücksichtigen Danke ciao bis dann mal.
Gruß kiki
danke 😁 sowas geht doch mal runter wie öl.das kabel muß nicht angelernt werden,ist glaube ich nur sone art widerstand,den leerlaufsteller geht recht einfach mitn tech2,alle daten wie mj,motor anwählen und dann sollte ein eintrag kommen "leerlaufschrittmotor reseten" oder sowas,das sieht man dann schon (genau weiß ichs nicht mehr,ist schon etwas her wo ich nen tech2 inner hand hatte) dann sollte noch ein eintrag wie "o2-kennfelder" sein,der kann auch gleich resetet werden,das sollte man machen wenn ansaug- oder auslaßseitig was getauscht wurde wie lmm oder lambdasonde,schaden tuts nicht.
Hallo ULFX,
gestern waren wir wieder mal beim Mechaniker ( weil es bei Ihm so schöööön ist)😁, Er wollte ja mit dem TECH 2 Gerät mal an meine Gurke ran. Das haben wir dan auch getan, beim Ablesen kam dann raus das angeblich die Spannung vom LMM zu niedrig ist und der Leerlaufregler würde auch zu wenig Spannung haben, was natürlich nich sein kann da der LLR und das Adapterkabel neu sind. Den Fehlercode hat er gelöscht was auch gut ging, tja nun sind wir wieder am Anfang vom Ende 🙂.
Nun möchte er noch die Drosselklappe reinigen, bevor wir ein neues Steuergerät kaufen und einbauen meinte er sollten wir das noch versuchen.
Nächste Woche beim Öl wechsel wird es gleich mit gemacht, schau ma mal dann was daraus wird, ich habe ja die Hoffnung nun schon fast aufgegeben und rechne damit das wir um ein neues Steuergerät nicht herum kommen.🙄
Wie gesagt schau ma mal sagte der Blinde 😁, wollte dich nur mal auf den neusten Stand der Dinge bringen da ich ja versprochen habe die "Lösung" meines Problems hier mitzuteilen wenn es denn eine Lösung gibt.
Wünsche dir noch ein schönes WE melde mich dann wieder LG kiki
Wenn ich mich nicht täusche ist ja dein Steuergerät im Motorraum bei dem 3Zyl. oder? Ich würd einfach mal gucken ob der Stecker vom Steuergerät guten Kontakt hat vill. ist ja auch irgendwo schlechter Kontakt, hatte ich bei meinem ABS Steuergerät...
Und ich würd mir mal die Schaltpläne angucken wo das Steuergerät den Fehler "bildet" vill. ist auch irgendeine Verbindung def. oder das ein Kabel. (Masseproblem)
Ähnliche Themen
Danke dir schulz89,
Ja mein Steuergerät ist im Motorraum, habe es schon mal gesehen😎. Deine Ratschlag klingt recht gut, ich habe da nur ein kleines Problem ich habe keine ahnung von Motoren und leider habe ich im Freundeskreis keinen der sich da auskennt, ich habe lediglich einen netten Mechaniker der sich sehr viel mühe gibt.
Ich werde Ihm dein Schreiben zeigen, (natürlich nur wenn du nichts dagegen hast)😁
ich hoffe das wir das Problem beheben können.
Den Verdacht mit dem Masseproblem hat mein Mechaniker und sein Kumpel auch schon geäusert nur leider haben beide kein Ahnung wie man das Problem lösen könnte, mein Mechaniker ist nicht mehr der jüngste aber er hat einige erfahrung mit Opel und trotzdem weis er keinen Rat.
Naja da muss ich wohl oder übel durch, wie gesagt werde ich mich mal mit Ihm kurz schließen und vielleicht hat er bis dahin eine Lösung parat.
Danke dir für deine Info, für gute Ideen und Tipps bin ich immer offen wenn dir noch was einfällt dann nur raus damit😎.
Schönes WE noch by Gruß Kiki
Masseproblem kann man eig. gut mit einer Glühbirne testen.... z.B. Rückleuchte ausbauen.
Dann ganz normal 12V (+ von der Baterie) an die Birne und (-) gehst du z.B. mal die Masse punkte durch und / oder auch am Stecker wo du die Probleme hast.
Wenn die Birne "normal" Leuchtet = Masse okay.
Wenn die Birne "schwächer oder garnicht" leuchtet schlechte bzw. keine masse.
So hat es bei mir geklappt!
viel glück!
mfg
Hallöchen,
habe mich nun lange nicht mehr gemeldet, wollte nur mal bescheid sagen das bei mir tatsächlich nochmals mein neuer Leerlaufsteller defekt war 😮 und zwar von Anfang an. nachdem man mir gesagt hat das mein Steuergerät defekt ist, habe ich mir ein gebrauchtes Steuergerät gekauft und hatte am nächsten Tag einen Termin bei unserer Opel Werkstatt zum einbau des Steuergerätes. Tja und auf den Weg nach Hause vom Schrotti musste der ADAC her und der hat sofort gesehen was Sache ist. Nun habe ich einen neuen Leerlaufsteller und mein Auto ist wieder wie neu keine Probleme und kein rumgeziecke mehr. 😁
Da ich versprochen habe mich zu melden wenn ich den Fehler gefunden habe tue ich es hiermit Danke an alle die mir mit guten Tipps zur Seite gestanden haben. Kann die Seite ohne bedenken weiter empfehlen.
Wünsche einen guten Tag bye Kiki
P.S. Ah ja habe hier evtl. ein gebrauchtes Steuergerät zu verkaufen für eine Opel Corsa B 1.0 3 Zylinder 😉