Hilfe mein Corsa spinnt immer noch!!!!!

Opel Corsa B

Hallo zusammen,

 

tja nun melde ich mich wieder zu meinem alten Thema, mein Corsa spinnt immer noch! Im Gegenteil es ist teilweise sogar schlimmer geworden.

Beim letzten ablesen des Fehlercodes waren 2 Fehler angezeigt worden 1. leerlauf problem, 2. Luftmassenmesser.

Also ich mich nicht lumpen lasse habe einen neuen LMM besorgt und ausgetauscht, den Kabel von den ich gesprochen habe habe ich auch noch einbauen lassen, danach hoffte ich für einen kurzen Moment das alles wieder in Lot sein wird.

Mein Mechaniker hat beides ausgetauscht und danach den Fellerspeicher nochmals ausgelesen und was für eine "Überaschung" es war auf einmal noch ein Dritter Fehler aufgetaucht der sich nicht löschen lies der Kurbelwellensensor soll auch noch schadhaft sein. Ich also zum ATU und mir einen neuen für 70,24 € 😰 gekauft und mir den auch einbauen lassen, ich war schon froher Hoffnug das nun alles OK ist und was soll ich sagen Suprice, Suprice es war zwar im ersten Moment besser aber noch nicht ganz weg, das heist also der Motor sprang sofort an, das Auto fuhr einwandfrei die ersten Meter und dann als der Mechaniker bremste drehte der Motor noch mal hoch so wie früher.

Mein Mechaniker sofort den Felerspeicher nochmals ausgelesen und es war nichts zu finden, nun weis er auch keinen Rat, das auslesen der Fehler bringt nichts und nun nach 3 Tagen ist es schlimmer geworden.

Gestern war ich unterwegs und hatte Angst nicht heile nach Hause zu kommen, der Motor dreht teilweise so hoch das ich manchmal das Gefühl hatte ich schaffe es nicht das Auto zum Stehen zu bringen, selbst wenn ich dann angehalten habe drehte er ne ganze weile hoch, das hat er früher nicht so schlimm gemacht. Dann habe ich eine zwischenstation gemacht im Baumarkt da war ich 1 Stunde und 15 Minuten setzte mich wieder ins Auto startete meine Gurke und siehe da sie ging wieder aus es klicke nur beim Handschufach, ich startete wieder ohne Probleme ging er wieder an und gleich wieder aus mindestens 10 mal ist es passiert, wenn ich nicht sofort Gas gebe Klickt es und dann geht er aus.

An der Ampel dann beim anhalten ruckelt er regelmäßig die Baterie lampe blinkt kurz dann fängt er sich wieder, ab und an geht er dann aus natürlich wieder begleitet von diesem Klicken, er geht aber nur aus wenn ich ganz abbremse. Wenn ich einen Berg runterfahre sprich wenn ich kein Gas gebe und Ihn nur rollen lassen geht die MKL an und ab und an mal blinkt wieder das Baterielämpchen sobald ich auf die Kuplung trette um ewt. runter zu schalten macht er das auch, genau so reagiert er auch wenn ich ne scharfe Kurve nehme und abbremsen muss sobald ich die Kuplung trete blinkt kurz das Baterielämpche auf.

Ich kriege langsam die Krise bezweifle mitlerweile ob ich mein Auto überhaupt noch in Schuss kriege ich hänge an meiner Gurke es ist mein erstes Auto, seit Monaten kann ich meine Autofahrten nicht mehr genießen ich liebe mein Auto.

 

Vielleicht habe ich Glück und jemand kann mir weiterhelfen bin echt schon verzweifelt 🙁

 

Danke euch im Voraus

LG KIKI199

22 Antworten

Ach ja mein Corsa ist Bj 1999 3 Zylinder EcoTec 1.0

das klacken ist das krafstoffpumpenrelais,das ist normal weil es kein drehzahlsignal mehr bekommt "lässt es los".

seh ich das richtig das du ein problem (p0505)mit deinen leerlaufregler hast und es wurde ein adapterkabel montiert (abhilfe)???da gehört mittlerweile mehr zu.
ansonsten mal ne verlinkung zum anderen beitrag.

Zitat:

Original geschrieben von kiki199


tja nun melde ich mich wieder zu meinem alten Thema, mein Corsa spinnt immer noch! Im Gegenteil es ist teilweise sogar schlimmer geworden.

LG KIKI199

Wieso nimmst Du dann nicht Dein altes Thema und machst da weiter ? Sollen die Leute, die Dir helfen wollen, jetzt suchen, was in dem ersten Thema stand ?

Hallo ULFX,
ja ich habe einen neuen Leerlaufsteller und danach auch einen Adapterkabel einbauen lassen, aber das Problem blieb im gegenteil es wurde schlimmer nach ner gewissen Zeit ist es besser geworden aber nicht weg. Beim zweiten auslesen haben wurde festgestellt das noch der LMM und der Kurbelwellensensor gewechselt werden muss wes ja auch passiert ist aber das Problem ist immer noch da, nein anders gesagt es ist schlimmer nun geht er bei jeder Ampel aus.
Wie meinst du das mit da gehört mittlerweile mehr zu?

So und nun zu Schorni8145 Frage,

(Wieso nimmst Du dann nicht Dein altes Thema und machst da weiter ? Sollen die Leute, die Dir helfen wollen, jetzt suchen, was in dem ersten Thema stand ?)

Ich habe es auch unter mein altes Thema eingestellt aber es hat mir keiner zurückgeschrieben deshalb habe ich es nun hier eingestellt.

mein alter Beitrag
http://www.motor-talk.de/.../hilfe-mein-corsa-spinnt-t3098473.html?...

Ähnliche Themen

die abhilfe deswegen gibt es schon länger und wurde anscheinend überarbeitet,demnach muß ab einen gewissen breakpoint das motor-sg mit getauscht werden.stell ich bei nächster gelegenheit hier mal rein.

wenn ich es noch richtig weiß war früher erst das kabel dann leerlaufsteller mit kabel und evtl softwareupdate,aber das alter 🙄

was ist ein motor-sg ich kenn mich doch da nicht aus und vor allem nicht mit den ganzen Fachwörtern 😕 aber ich werde meinen KFZ Mechaniker mal danach fragen
danke dir für die mühe.
Wegen der Software habe ich gehört das es für mein Auto eine geben müsste nur ob sie mir hilft weis ich leider nicht, mal schaun will morgen mal hier bei uns beim Auto Staiger mal nachfragen. Ich bin dankbar über alle Iddeen und anregungen die mir evt. helfen mein Problem zu beheben.
Danke!!!!

motor-sg=motorsteuergerät 😉

hier mal ein auszug der abhilfe:

Feldabhilfe: 1356

Problem: Leerlaufluft-Steuerventil - Hohe Spannung

Modelle: Motoren: Optionen:
Corsa-B 97...2000,Astra-G 98...2000 X10XE| X12XE,X12XE

Beanstandung: Die Motormanagementleuchte leuchtet auf der Motor läuft unrund und stirbt ab. Der TECH2 Test zeigt den gespeicherten Fehlercode P0505 "gegenwärtige Leerlaufluft-Steuerspannung hoch".

Ursache: Die Spannung des Luftsteuerventils ist hoch.

......

Hinweis:

Beim Ersetzen des Drosselklappenstellers unbedingt darauf
achten, daß die Adaptionswerte für die Drosselklappe im EPROM
der Motor-Steuereinheit mittels TECH2 gelöscht werden.

.......

Achtung:

Nur in Fällen, wo die obengenannte Vorgehensweise das Problem nicht löst,
wie folgt vorgehen:

1. Prüfen, ob die ECU vor oder nach dem Breakpoint datiert ist, siehe
ECU-Beschriftung oder Motornummer.

ECU-Breakpoints:
Corsa-B X10XE - FD 966113,
Corsa-B X12XE - FD 966114,
Astra-G X12XE - FD 082119.

Die erste Stelle steht für das Produktionsjahr 9=1999.
Die dritte Stelle steht für den Produktionsmonat 6=Juni.
Zum Beispiel: 966113 = Juni 1999
082119 = Feb. 2000

Wenn die ECU vor dem Breakpoint datiert ist, ist die ECU zu ersetzen.

alle klarheiten beseitigt??? 😉

Ja danke,
das ist ja eine lange Liste, du hast dir echt viiieeeeel Mühe gemacht vielen, vielen Dank dafür, darf ich mir deine Antwort ausdrucken und es zu meinem Mechaniker mitnehmen? Da ich nicht allzu viel ahnung habe. Am Montag hab ich da einen Termin, ich habe einen eigentlich sehr guten Mechaniker der 20 Jahre bei einer Opelwerkstatt gearbeitet hat, er ist nun mal nicht mehr ganz der jüngste😎 und seit 10 Jahren arbeitet er bei einer freien Werkstatt.
Deshalb ist Er warscheinlich nicht mehr auf dem neusten Stand, nichts desto trotzt gibt er sich viel mühe mit meiner Gurke.

Ich bedanke mich noch einmal bei dir für deine Zeit und deine mühe, ich werde auf jeden fall alles auf der Liste austesten, sollte dir oder jemanden noch was anderes einfallen gerne nehme ich alle guten Tips an 😁

LG Kiki

kein problem 😁 dafür sind wir bzw ich ja da 😉

Danke schön🙂 melde mich sobald ich alles hinter mich gebracht habe, hoffe das wir mein Auto wieder flott kriegen 🙄 und das ich das schöne Wetter hinterm Steuer genießen kann.

bis dann Schönes WE noch!!

Hallöchen
Mein Steuergerät ist warscheinlich Defekt😰🙄 Morgen weis ich mehr, kann ich einen Gebrauchten mit der gleichen Artikelnummer einbauen lassen?

um Hilfe wird gebeten 😁

theoretisch ja,aber es muß die wegfahrsperre im steuergerät resetet sein am originalen auto aus dem es kommt und dann muß es an deine wfs wieder angelernt werden,geht nur mit tech2 ggf opcom advanced und mit securitycode.

Danke,

nun ist es gaaaaanz Sicher mein Steuergerät hat Öl gezogen wie auch immer es passiert ist nun brauch ich ein neues, habe auch eins gefunden hier bei einem Autoverwerter. Das mit dem Programieren das war mir klar muss nur schaun ob mein Mechaniker die Gerätschaften hat, ansonsten müssen wir uns was einfallen lassen .
Die Opel Werkstatt hier, baut nur neue ein und da kostet eins 1000€ 😰(ohne Einbau)war dort und deshalb weis ich den Preis.
Naja schau ma mal was passiert, melde mich ob das Problem behoben wurde.

Danke dir für deinen Beistand, Mühe und deine Loyalität😛 du hast mir als einziger wirklich hier geholfen.😁

Lieben Gruß Kiki199

ich hoffe du meinst mich damit 😁

wegen öl könnte sein weil es glaube ich am kopf befestigt ist,da kann es schonmal passieren durch ne defekte dichtung.ist ungünstig angebaut.

mit dem reseten könnte auch ne opcom-profiversion (ggf auch clone!?!??) gehen,ich hab da son button gesehen aber bisher nicht genutzt.bei ebay gibts leute die sowas anbieten,kannst ja mal schauen,läuft unter diagnosegeräte oder so,falls der ne "advanced" hat würde das glaube ich auch so gehen ohne das originale/vorherige auto,die opcom kann da in der hinsicht etwas mehr als der opel tech2 😉.

Deine Antwort
Ähnliche Themen