Hilfe - mein Corsa meckert!!!

Opel Corsa B

Hallo liebe Corsafreunde 🙂

Ich habe ein großes Problem mit meiner Kleinen ein Corsa B 1,0 12V, den beim starten nach längerem Parken (2-3Stunden) meckert das Auto, aber geht nicht aus. Es gibt nur ganz komische Geräusche vor sich und beim losfahren merkt man das auch am Leistungsverlust, den im ersten Gang kommt man gar nicht mehr vorwärts, dann muss man schon höher in den zweiten oder sogar 3 Gang hochschalten, wenn man los fahren will, aber auch da gibts Meckerphrasen wo das Auto richtig zu ruckeln anfängt, dann muss ich weg vom Gas, dann gehts wieder normal oder ich schalte den Motor aus und wieder an, dann ist wieder gut, aber nur solange bis ich auf die Autobahn will, dann geht ab 70km/h die Motorkontrollleuchte an und die Leistung lässt nach, geh ich wieder vom Gas runter verschwindet die Leuchte und es fährt bei 60km/h wieder normal bis man wieder mehr Gas gibt wiederholt sich das Spiel. 🙄

Folgendes wurde schon ausgeschlossen:
LMM (vor 2 Jahren neu)
Zündkerzen (vor 1 Jahr neu - geprüft sind ok)
Lamdasonde vor Kat - neu
AGR - neu

Alles nur rausgeschmissenes Geld ohne das Problem zu lösen. 😕

Hat einer eine Idee wo das Problem liegen könnte?
Für jeden Tipp bin ich echt dankbar, den so langsam bin ich nicht mehr gut auf mein Corsa zu sprechen! 😰

Hilferufende Grüße von einer verzweifelnde Corsaschnecke, den flitzen geht ja momentan nicht 🙁

16 Antworten

cooler name...hihi

klingt für mich nach krümmerriss.

Wie genau habt ihr den LMM ausgeschlossen?

War der vor 2 Jahren neue LMM einer von Bosch?
Ist nach dem Tausch die Kurbelgehäuseentlüftung gereinigt worden?

Wenn nicht, jetzt machen und vermutlich LMM nochmal neu (und keinen Nachbau nehmen).

gruß Acki

Ähnliche Themen

Ja, der LMM ist von Bosch, da der Nachbau einfach nur Schrott ist und damals lief der Motor dann ruhiger wenn der Stecker zum LMM abgezogen war und das habe ich mir gemerkt.

Kurbelgehäuseentlüftung? Wo ist die und was macht die?
Kurz vor dem LMM wurde der Kurbelwellensensor erneuert und die Drosselklappe neulich nochmal gereinigt.

sind 2 kleine schläuche die vom motor zum luftsammler gehen, welche mit klemmschellen befestigt sind.

edit: tippe aber immer noch auf den krümmer.

Wenn die Kurbelgehäuseentlüftung verschleimt ist (durch Öldunst), wabert nach Abstellen des Motors Öldunst in Richtung Ansaugtrakt, da der Sog fehlt. Im Ansaugtrakt sitzt der LMM, der grad so richtig schön heiß ist, weil er nach Abstellen des Motors nochmal zum Reinigen aufgeheizt wird.
Der Öldunst brennt dann auf dem Heißfilm fest und der LMM geht kaputt.

Deshalb ist das reinigen der Kurbelgehäuseentlüftung wichtig. Die meisten reinigen nur die Drosselklappe, das ist aber nur die halbe Miete.

gruß Acki

Toll, dass soviele Tipps zusammen kamen, da werde ich mich doch gerne gleich darum kümmern, aber wäre es möglich auf ein Foto die Kurbelgehäuseentlüftung zu zeigen bzw markieren?
Es kann nicht schaden, dass ich alles nochmal durchchecke. *weißenArztkittelanzieh* 🙂

Es ist einfach nicht zu fassen, dass zwei Werkstätte einfach nix finden wollen und Dinge reparieren, die nur Geld kosten, aber keine Problemlösung bringen. 😰

hier die markierten stellen😁

X10xe41m62

Da bin ich wieder mit der Lösung des Problems.

Es ist nicht zu fassen, aber es ist tatsächlich der LMM. 😰

Wieviele LMM möchte mein Corsa eigentlich noch in seinem Leben? Der bekommt ja schon den fünften, da nach dem ersten kaputten erstmal zwei Nachbaus drinnen waren, die schneller wieder defekt waren und der letzte wieder ein Originalteil von Bosch war und einige Jahre hielt bis jetzt. 🙁

Ich werde mir natürlich wieder einen LMM von Bosch holen, aber diesesmal will ich es richtig machen, daher bitte ich um eine Putzanleitung. 😉

Welche Teile soll ich säubern und mit was und so weiter?

Dankeschön für eure Hilfe! 🙂

Auf dem Bild sind die beiden Schläuche der Kurbelgehäuseentlüftung ja schon markiert.
Der dicke geht zum Luftsammler (das runde Teil mit den 3 Schrauben. Unter dem sitzt die Drosselklappe.
Säubern solltest du: die Drosselklappe, den Luftsammler und die beiden Schläuche. Alles mit Bremsenreiniger und nem Lappen. durch die Schläuche einfach 'nen Lappen durchziehen. Die Achnlußstücke der Schläuche auch angucken und ggf. sauber machen.

gruß Acki

Ay Ay Sir! 😉

Die Drosselklappe hatte ich schon neulich erst gereinigt mit dem Drosselklappenreiniger, aber mache das glatt nochmal und die Kurbelgehäuseentlüftung, dann gibts den neuen LMM. 🙂

Sonst noch welche Teile ich die noch putzen darf bzw kann? 😛

Eine LMM-Impfung wie eine Grippenimpfung wäre eine gute Idee zur Vorbeugung. 😁

Ein Öl-Catchtank an der Kurbelgehäuseentlüftung würde es auch tun.
Von da kommt der Dreck

gruß Acki

So neuer LMM drin und die Kleine hat seitdem nicht mehr gemeckert fährt wieder gerne flott auf die Autobahn. 🙂 Allerdings war Anfangs so eine Art Ziehgefühl beim Beschleunigen, aber das lies dann nach? Normal oder nicht?
Die Drosselklappe habe ich nochmal bissi gesäubert und die Kurbelgehäuseentlüftung bekam ich leider an der Stelle zum Motor nicht ab. 🙁

Ein anderes Problem habe ich allerdings noch und zwar ist bei mir die Temperaturanzeige ausgefallen bei -35°C sind dann nur noch -- . - °C zu sehen am Display. Ein neuen Temperaturfühler habe ich schon reingesetzt, aber der verrät mir immer noch nicht wieviel Grad wir haben. Hat wer eine Idee woran das liegen kann?

Deine Antwort
Ähnliche Themen