ForumCorsa B & Tigra
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Opel
  5. Corsa
  6. Corsa B & Tigra
  7. Hilfe mein Corsa liegt (steht) im sterben!!!

Hilfe mein Corsa liegt (steht) im sterben!!!

Opel Corsa B
Themenstarteram 10. Mai 2010 um 23:53

Hallo erstmal. Ich habe mich gerade in eurer Community angemeldet, habe aber schon vorher fleißig gelesen was hier so gepostet wird und mir den einen oder anderen Trick auch schon abgeschaut.

Ich fahre einen Corsa B 1.4 si 16V mit 90 PS, Bj. 06/1995. Das steht als Bezeichnung am Heck, er ist allerdings ein Re-Import aus Italien.

Hier in Deutschland heißt der Motor denk ich 1.4 i 16V.

Die KBA-Nr. ist die 0039-927.

Folgende Probleme habe ich mit meinem Dickerchen:

Er war in fremden Händen (ich war 8 Wochen in Reha) und ist vorher schon durch Ruckeln, hohen Verbrauch, unabhängiges Aufleuchten der Motor-Kontrolleuchte, ab und an Verweigerung der Gas- Annahme und konstanten Leistungsverlust auffällig geworden.

Das Alles hat sich dann so entwickelt das er plötzlich heiß wurde, aus ging, teilweise gar kein Gas mehr annahm (sehr gefährlich!) und letztendlich aus und nie wieder an ging.

Der ADAC hat ihn dann in die nächste Werkstatt geschleppt und dort steht er nun.

50 Km von mir entfernt und ich soll entscheiden ob Sie den Motor zerlegen (extrem teuer), ich mir einen neuen Motor kaufe (auch teuer) oder mein Baby schlachte bzw. dem Exporthändler überlasse.

Da ich erst letzten Dienstag wieder kam und in das Kaff bei Büdingen keine gescheite öffentliche Verbindung besteht konnte ich mir das Ganze noch nicht ansehen/hören. Bringt wahrscheinlich auch nix.

Die Info aus der Werkstatt ist:

Die Kolben 1 und 2 bauen nur noch 2 Bar Druck auf. Um fest zu stellen was er wirklich hat müssten Sie den Motor ausbauen und zerlegen. Das kostet mich glattweg schon mal 400 €.

Frage: Muss das sein?? Kann es nicht sein das man den Fehler auch beheben kann OHNE den Motor zu zerlegen?

Bitte bitte helft mir, ich weiß mir keinen Rat außer das es im Bestfall nur die Hydrostößel sein könnten.

Ganz liebe Grüße

Bianca

Ähnliche Themen
30 Antworten
Themenstarteram 12. Mai 2010 um 18:06

Zitat:

Original geschrieben von fate_md

Zitat:

Original geschrieben von oc1.4si16Vbw

Du sagtest: Entweder total zerwürgte Kolbenringe oder nicht richtig abdichtende Ventile durch Ölkruste etc.

Woher kommt das?

Kolbenringe: meistens verschleiss (normal), ggf. auch Materialfehler oder Materialermüdung (Kolbenringbruch)

Ventile: entweder es ist Ölkohle dran (mieses Öl + undichte Ventilschaftdichtungen) oder Verbrennungsrückstände (z.B. durch viel Kurzstrecke) oder es ist gar nen Stück vom Ventil weggebrochen / abgebrannt (falsche Gemischzusammensetzung, falsche Zündeinstellung)

Kurzstrecke: Stimmt. Ich wohne in der Stadt und habe ne Zeit lang als Kurierdienstfahrerin gearbeitet.

Frage No. 1: Das alles kann dran Schuld sein das er nicht mehr läuft? Ich bitte um weitere Spekulationen.

Bisher haben wir folgendes zusammen: Zylinderkopfdichtung defekt, Hydrostößel defekt/verhakt, Kolbenringe defekt oder Ventile defekt.

Frage No. 2: Was ist das wahrscheinlichste?

Sorry, aber Spekulationen helfen doch da genau NULL, das Ding is im Sack. Punkt.

Mach nen Vacutest (deine Werkstatt oder der Motorenbauer der Werkstatt sollte wissen was das ist), dann kannste die Ventile ausschliessen.

Kipp nen kleinen Schluck Öl in die beiden Zylinder mit nur 2bar und mach nochmal nen Kompressionstest, wenns dann deutlich angestiegen ist, sind die Kolbenringe zu 95% der Übeltäter.

Hilft dir nur alles nix, weil der Motor zur Reparatur so oder so aufgemacht werde muss, egal ob Ventile, ZKD oder Kolbenringe.

Nachher hat uns das Ding alle genarrt und n fetten Riss im Block oder so Scherze, da kannste ja denn auch net sagen "aber die im Forum haben gesagt...."

Ich weiss dass das ne blöde Situation ist, aber das ist nunmal nur n blöder Klumpen Metall, ausser ihn selbst zu untersuchen, wird der dir nicht allzuviele Informationen preisgeben.

Themenstarteram 12. Mai 2010 um 18:30

Hast ja Recht. Ich krieg nur langsam ne Vollkrise. *heul*

Die wollen halt so viel nur für das Nachschauen haben (200-300 €). Hast du da ne Idee wie ich das günstiger handeln kann?

Mb

In ner Werkstatt nicht, die Arbeitsstunden sind halt recht teuer. Kannste nur privat machen lassen.

am 13. Mai 2010 um 1:31

wirst doch bestimmt nen bekannten haben, der ahnung vom schrauben hat...

ansonsten würd ich mich direkt nach nem neuen Motor umschauen, anstatt die 300 € nur für die untersuchung rauszurücken und dann evtl noch reperatur, bist schnell viel geld los...

 

Edit:

achhh, du bist der mit der PN, jetzt fällts mir wieder ein :)

Themenstarteram 13. Mai 2010 um 10:22

Falls du mit der PM mich meinst: Nur so nebenbei: Ich bin weiblich :p

am 13. Mai 2010 um 11:22

ja, meinte dich... sorry, gewohntheitssache :D

sind nunmal nicht sonderlich viele weibliche Gäste hier, aber dafür freut es umso mehr :))

Themenstarteram 15. Mai 2010 um 13:57

Hallo liebe Opelaner und Opelanerinnen.

So, ich war gestern bei meinem Auto.

Sieht echt bös aus - der Motor ist anscheinend komplett Schrott.

Die Werkstatt ist aber auch totaler Mist, denen trau ich nicht übern Weg.

Lass den jetzt am Montag erstmal nach Seligenstadt schleppen und den Kopf mal abnehmen. Mal sehen.

Meine Frage: Er hat ja vorher schon so geruckelt.

Kann es sein dass das AGR-Ventil im Eimer ist und wenn ja muss ich das dann auch noch reparieren lassen wenn ich den neuen Motor drin habe?

Hab übrigens vergeblich versucht die zu überreden das Sie mir nen 1.6er besorgen und den einbauen.

Die sagen das wäre eine richtig fiese Sache mit den Anschlüssen und so.

Mir wurde von nem Bekannten allerdings gesagt das wäre gar nicht so schlimm weil ich ja den Corsa Sport habe. Da wäre viel schon vorher vorhanden und auf jeden Fall nicht zu viel zu machen.

Fragen über Fragen und ja, ich bin so frech und will auch noch Antworten von euch :p

Wäre froh über eure Beteiligung.

Liebe Grüße

Bianca

am 15. Mai 2010 um 14:58

wüsste nicht, was da dran so fieß sein sollte ?

brauchst halt nur einen 1,6er mit Steuergerät. glaub deinen alten KAbelbaum kannst sogar übernhemen !

bin mir da aber nich sicher, lass da mal die 1,4er und 1,6er experten reden ;)

Themenstarteram 15. Mai 2010 um 15:54

Jo dann immer noch die Frage wegen dem AGR oder evtl. dem LMM. Kann es sein das davon was kaputt ist und er deswegen nicht mehr will?

am 15. Mai 2010 um 15:59

defekter lmm oder agr behindern den motor nur in seiner Leistung und dem Ansprechverhalten, läuft trotzdem. selbst ohne LMM und AGR läuft der motor

Themenstarteram 15. Mai 2010 um 16:26

Wenn ich meinen neuen Motor einbauen lasse, muss ich da dann das AGR noch reparieren lassen oder ist das sozusagen "dabei"?

Wenn es der LMM ist selbe Frage.

Liebe Grüße

Bianca

am 15. Mai 2010 um 18:22

kommt ganz drauf an, was der neue Motor dran hat ;)

ein kompletter motor mit sämtlichen Anbauteilen hat das, ja. Der reine Motorblock wirds nicht haben ;)

deine Probleme sind aber ganz andere, LMM und AGR sind jetzt noch zweitrangig

Umbau auf 1.6er ist nicht wirklich mehr Aufwand als Umbau auf nen anderen 1.4er.

LMM haben beide Motoren nicht.

AGR kann man stilllegen mit ner Blinddichtung für ca. 10€ von Opel.

 

Aber lass erstmal den Kopf abnehmen und berichte dann, das klingt doch schonmal nach nem Plan.

Themenstarteram 16. Mai 2010 um 21:24

Heißt wenn er das Problem danach noch weiter hat kann es nur am AGR liegen oder wie?

Wozu ist ein LMM bei den anderen Corsas verbaut und was hab ich dafür bei dem x14xe drin das die Funktion übernimmt? Oder braucht man die nicht?

Mb liebe Grüße

Bianca

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Opel
  5. Corsa
  6. Corsa B & Tigra
  7. Hilfe mein Corsa liegt (steht) im sterben!!!