Hilfe!!! Mein Caddy hat nen Kratzer!!!
Hallo Gemeinde,
habe heute voller Entsetzen einen Kratzer an meinem Caddy gefunden. Da ich meinen Hugo hege und pflege wäre fast ne Welt für mich zusammen gebrochen. - Der Kratzer ist ca 4 cm lang, am re. Kotflügel. Ob da wohl ein Lackstift reicht?
Gruß von einem "fassungslosen" Caddy-Fahrer
Beste Antwort im Thema
Moin!
Da fällt mir doch ein alter Witz von Rudi Carrell aus seiner "Rudis Tagesshow" ein:
Er spielt einen Autoverkäufer und sinniert so über die Angst der Neuwagenkäufer vor dem ersten Kratzer.
Als Lösung und besonderen "Service" seines Autohauses bietet er diesen "Ersten Kratzer" gleich mit an und zieht vor den entsetzten Augen der zukünftigen Neuwagenbesitzer mit seinem Schlüssel eine tiefe Furche quer über die Motorhaube des Neuwagens.
Zu seiner Ehrenrettung muss aber gesagt werden, er spielte einen Benzverkäufer - bei einem "Hugomobil" wäre er sicher nicht auf diese abscheuliche Idee gekommen😉.
Grüße und: Es ist Frühling!!😁
35 Antworten
Also mich hat's 300 EUR SB gekostet, die Werkstattrechnung belief sich über knapp das zehnfache (neue Schiebetür, Lackierer etc.) 😠
Zitat:
Original geschrieben von Familienlaster
Also mich hat's 300 EUR SB gekostet, die Werkstattrechnung belief sich über knapp das zehnfache (neue Schiebetür, Lackierer etc.) 😠
Hi,
neue Schiebetür? So heftig sah das auf dem Foto garnicht aus.
Ich hoffe, dass ich bei meinen Kratzern mit "Soft Repair" - so heißt das wohl bei VW - auskomme.
Vielen Dank auf jeden Fall für die Info.
Gruß,
Martin
Hi,
als ich mich gerade von hinten links meinem Hugo auf dem Parklatz näherte und mich ein wenig über das Diesel-Gesicke ärgerte, vielen mir direkt über dem Radkasten hinten drei Schrammer und eine leichte Delle auf:
Da hat sich dann schon wieder so ein Arschloch verewigt und ist abgehauen 😠😠😠!!!
Möge Ihn die kreuzpockige Seuche heimsuchen und bis ins siebte Glied seiner Nachfahren verfolgen!
Ziemlich angepisst,
Martin
Hallo,
allen mein Beileid zu diesen elenden Dellen und Kratzern.
Geteiltes Leid ist halbes Leid 🙂🙄:Unser Roter ist im Moment auch beim Freundlichen, weil letzte Woche ein Peugeot(fahrer) unsern Maxi mit Schrittgeschwindigkeit in die rechte Seite gezwickt hat (sah total "billig" aus, also optisch nicht viel kaputt, kleine Delle in der Schiebetür und am Kotflügel / Seitenteil).
Ergebnis:
Neue Schiebetüre, Seitenteil richten und das halbe Auto lackieren. Macht in München 4.200,- . Immerhin gibts 43,- pro Tag Nutzungsausfall und 800,- Wertminderung als Erstattung.
Ciao
Christian
PS: REALSCOOTER, ich sehe Du hattest Deinen Caddy 3 Tage nach mir bestellt, aber knapp 3 Monate vor mir bekommen.... Da habe ich wohl was falsch gemacht
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Twingoli
CiaoChristian
PS: REALSCOOTER, ich sehe Du hattest Deinen Caddy 3 Tage nach mir bestellt, aber knapp 3 Monate vor mir bekommen.... Da habe ich wohl was falsch gemacht
Moin Christian,
nee, glaube ich nicht. Ich habe einen befreundeten 🙂 der für mich Gas gegeben hat, weil mein Alter es genau noch 4 Tage länger geschafft hätte.
Und ein bisschen Glück war mit Sicherheit auch dabei, denn der Schiebedacheinbau kostet ja noch mal 10 - 14 Tage extra.
Und außerdem: jetzt ist es egal und du hast das jüngere Auto 😉
Gruß,
Martin
Zitat:
Original geschrieben von Familienlaster
Also mich hat's 300 EUR SB gekostet, die Werkstattrechnung belief sich über knapp das zehnfache (neue Schiebetür, Lackierer etc.) 😠
Als mein Caddy gerade 8.000 km alt war, versteckte sich ein Pfeiler in der Tiefgarage im Toten Winkel hinter der C-Säule...
Der Schaden war auch > 1.000 €, und das, obwohl "nur" der Lakierer gefragt war...