Hilfe - mein Benz wird Blind

Mercedes E-Klasse W210

Hallo zusammen,

wer von euch hat das, was die Bilder zeigen, auch schon gehabt?

Passiert da, kann man da etwas dagegen machen - ohne gleich Kompletttausch?
Sieht so ätzend aus. Habe schon einiges ausprobiert, jedoch das meiste davon ohne Erfolg.
Einzig allein die Display-Politurpaste (für Handy) brachte etwas, aber davon braucht man dann einen Eimer voll und der kostet mal richtig:😰

1
2
3
4
5
6
7

48 Antworten

Sollte man annehmen, erklärt jedoch noch nicht den Zusammenhang (meine Fragestellung) zwischen den Behältern!?

Schau mal hier .. da findes du sicher was..... ich habe dir gleich mal die scheinwerfer raus gesucht.... kosten 149,90 € die gläser kosten 115,90 € also besser ganz austauschen.....
 
 
www.koca-group.com/shops/httpdocs/shops/xtc/index.php
 
hoffe du hast bald wieder durchblick...
 
gruß jack....
 
 
lol habe vor 1std meinen 190 d ins netz gestellt zum verkauf .. tel steht nicht still......

Zitat:

Original geschrieben von ibiza


Sollte man annehmen, erklärt jedoch noch nicht den Zusammenhang (meine Fragestellung) zwischen den Behältern!?

Der zusätzliche Behälter ist nur dazu da um das Volumen des eigentlichen Behälters zu vergrößern. (Bei Fahrzeugen mit Scheinwerfer-Reinigungsanlage)

Warum man nicht gleich einen großen und kleinen Behälter konstruiert hat, werden wir einfachen Leute wohl nicht verstehen. Dazu muss man konstruierender Ingenieur bei Mercedes sein 😉

Gruß Jörg

Hallo Jörg,

klingt irgendwie plausibel und doch auch wieder nicht - Benz-Logik!? 😁

Danke

Ähnliche Themen

Hallo,
das macht schon Sinn mit dem kleinen Zusatzbehälter. Beim Glühlampenwechsel am linken Scheinwerfer wird bei Fahrzeugen mit Xenon der kleine Zusatzbehälter nach oben geschoben, damit ich an den Scheinwerfer richtig rankomme. Wenn ich jetzt nur einen großen Wischwasserbehälter hätte, müßte ich zum Lampenwechsel erst den kompletten Wischwasserbehälter ausbauen.

Zitat:

Original geschrieben von TwinOtter


Hallo,
das macht schon Sinn mit dem kleinen Zusatzbehälter. Beim Glühlampenwechsel am linken Scheinwerfer wird bei Fahrzeugen mit Xenon der kleine Zusatzbehälter nach oben geschoben, damit ich an den Scheinwerfer richtig rankomme. Wenn ich jetzt nur einen großen Wischwasserbehälter hätte, müßte ich zum Lampenwechsel erst den kompletten Wischwasserbehälter ausbauen.

Hallo Twin.

Dein Glaube an gute Ingenieure in allen Ehren, aber seit wann nehmen die Ingenieure darauf Rücksicht? Auf der Beifahrerseite muss ich dafür den Luftfilter ausbauen. Ich denke, dass das mit der Vereinfachung des Birnenwechsels ein Zufallsprodukt ist, also nicht gewollt.

Dafür spricht ja auch, das die Zusatzbehälter nur bei Scheinwerfer-Reinigungsanlagen verbaut sind und diese wiederum meist nur bei Xenon. Und diese sollte ja bei Verkauf ein Autoleben halten, also ein Binnenwechsel nicht nötig.

Gruss Jörg

Zitat:

Original geschrieben von RUSSIAN-BENZ


sers,

Ich habe einen 07/99 Modf. Ich habe das selbe problem. Weiß nciht was ich mahcne soll.

Also bist nciht der einzige hier. :-)

mein 96 er w210 sieht genau so aus ist doch egal hauptache es leuchtet

Mit den Scheinwerfern habe ich das selbe prob. Zum Glück habe ich keine Xenon und werde Klarglasscheinwerfer von eBay für 300euronen bestellen. bei mir ist der Kunststoff wahrscheinlich duch Steinschlag passiert ... ?
(Sonne - Dtl. = unwahrscheinlich)

Zitat:

Original geschrieben von Jörg B. 


 
Dafür spricht ja auch, das die Zusatzbehälter nur bei Scheinwerfer-Reinigungsanlagen verbaut sind und diese wiederum meist nur bei Xenon. Und diese sollte ja bei Verkauf ein Autoleben halten, also ein Binnenwechsel nicht nötig.
 

Das wäre schön, wenn die Birnen ein Autoleben lang halten würden.

Entweder ist bei dir ein Autoleben kürzer als bei mir, oder ich 

benutze meine Autos weit über die Lebenszeit hinaus.

Bei mir mussten aus jeden Fall schon beide Xenon Birnen ausgetauscht

werden. Eine nach sieben Jahren, die andere nach neuen Jahren. 

Zitat:

Original geschrieben von FonzeMykland



Das wäre schön, wenn die Birnen ein Autoleben lang halten würden.
Entweder ist bei dir ein Autoleben kürzer als bei mir, oder ich
benutze meine Autos weit über die Lebenszeit hinaus.
Bei mir mussten aus jeden Fall schon beide Xenon Birnen ausgetauscht
werden. Eine nach sieben Jahren, die andere nach neuen Jahren.

Du hast es glasklar erkannt. Wir benutzen unsere Autos zu lange. Das Getriebeöl und das Differenzialöl sollen ja auch nicht gewechselt werden. Wozu auch. nach 100 Tkm oder 7 Jahren wegschmeissen und ein Neues Kaufen.

Aber irgendeiner von den Ingenieuren hatt gepennt. Sie haben vergessen die Ölablassschraube des Differenzials wegzulassen.🙄

Spaß beiseite. Klar müssen die Birnen gewechselt werden. Es hieß nur bei Markteinführung vor X Jahren dass sie ein Autoleben halten sollen.

Man kann aber tatsächlich boshaft behaupten, dass niemand gesagt hat wie lange das Auto nun hält.

Gruß Jörg

Zitat:

Original geschrieben von ibiza


Ja, es ist ein Vor-Mopf mit Xenon.

Kann mir mal einer erklären was ein Vor-Mopf modell ist.wäre sehr Dankbar.Viele Grüsse Vespa px

der von 96 bis 99

Modellpflege

Also ich geb hier auch mal meine Erfahrungen zum Besten:

TÜV habe ich zwar bekommen, aber mit der Auflage, die Scheinwerfer zu erneuern. Sie seinen blind.

Also heute habe ich dann mal experimentiert:

mit 500er Schleifpapier nass ca. 3 Minuten
mit 1000er nass 3 Minuten
mit "rotweiss" (Politur mit Schleifmittel) und Poliermaschine 3 bis 4 mal für ca. 20 Sekunden

Dannach waren sie zwar nicht wie neu aber doch deutlich klarer. Vor allem das gelbliche ist weg. Es fällt jetzt nicht mhr auf.

Also relaitv wenig Aufwand, große Wirkung.

Übrigens: Mein Automann meinte, ich solle sie einfach mit Klarlack lackieren. Das habe ich mich nicht getraut. Aber wenn ich mir angucke, wie klar sie aussehen, wenn sie nass sind, dann kann ich mir das mit dem Klarlack schon durchaus vorstellen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen