HIlfe mein auto verostet !!!!!!!
ich könnte ausrasten ich habe überal rost an meinen clk alle radleufe sind betrofen so wie die einstiegsleiste auf der fahrer seite ,so wie zwischen frontschürze und karozerie das ist soo zum kotzen ich glaube ich habe auch rost unter der bzw zwischen heckschürze und karozerie kennt jemdand ein guten und günstiegen lacker der das weg macht im raum hamburg ich freue mich über jeden tip der mit weiter helfen kann 🙂😕😕😕😠
31 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Heiner200
Hallo
Ich sag dazu nur Fluid Film.
Jetzt im Winter nach dem Waschen Radläufe Fluid Film.
Kofferraumschloss mit Spritze Fluid Film.
Genauso überall wo im Winter Salz hinkommt.
Kostet nicht viel.Bringt aber viel.
Such mal im Internet Fluid Film.PS. Hab mit der Firma nix zu tun(Lach)
Heiner
Hallo,
Fluid Film bietet eine ganze Palette von Produkten an.
Kannst Du mir sagen, welches genau du verwendest?
Gruß
Zitat:
Original geschrieben von Leichtmetall
Hallo
Willkommen im club!
Das die CLK rosten ist nichts neues, sind eben Mercedes....
Seit Einführung der C-Klasse (202) und der E-Klasse (also der mit den runden Scheinwerfern) rosten die Mercedes teilweise schon im Schaufenster...
Leichti
Ich verstehe nicht, das du immer noch mit deinem 98 Mercedes unterwegs bist.
Scheinst noch nichts besseres gefunden zu haben.
wer sagt den das ich ein 98 mercedes fahre ich habe ein w208 baujahr ende 1999 !!!!!!!
Ähnliche Themen
Meiner ist BJ 2000 und hat das Problem auch :-(
Eigentlich wollte ich mir als nächstes Auto wieder einen Benz holen und richtig Kohle investieren. Doch der Rost hält mich davon ab.Das Risiko ist zu hoch das die Möhre dann nach 7 Jahren wieder mit Rost anfängt.(hatte schon 3 Benz.Alles das gleiche Problem)
Nun wird es halt ein Porsche, die rosten wenigstens nicht :-)
Gruß Uwe
Zitat:
Original geschrieben von Coolschnut
Meiner ist BJ 2000 und hat das Problem auch :-(
Eigentlich wollte ich mir als nächstes Auto wieder einen Benz holen und richtig Kohle investieren. Doch der Rost hält mich davon ab.Das Risiko ist zu hoch das die Möhre dann nach 7 Jahren wieder mit Rost anfängt.(hatte schon 3 Benz.Alles das gleiche Problem)Nun wird es halt ein Porsche, die rosten wenigstens nicht :-)
Gruß Uwe
Genau Uwe. Sollte so sein bei den Preisen, ist es aber leider nicht,
Porsche hat das Problem auch nicht im Griff. Spreche doch mal mit einem Porschemitarbeiter in einem Porschezentrum., wie es z. B. beim 997 aussieht.
S
Also ich lese jetzt schon ne ganze Zeit in verschiedenen Porsche Foren mit.Dort wurde aber kaum über Rostprobleme bei Porsche geredet.Wenn dann eher über KWS Probleme :-(
Außerdem sind die Möhren :-) ja verzinkt.
Ach ja gib mal hier bei MT im Porscheforum in der Suche mal das Wort Rost ein.Lächerliche 4 Zuschläge.
Mach das ganze mal im MB Forum Ding Ding Ding Ding........Ich kaufe ein O :-) :-)
Zitat:
Original geschrieben von Guidomj
Hallo,Zitat:
Original geschrieben von Heiner200
Hallo
Ich sag dazu nur Fluid Film.
Jetzt im Winter nach dem Waschen Radläufe Fluid Film.
Kofferraumschloss mit Spritze Fluid Film.
Genauso überall wo im Winter Salz hinkommt.
Kostet nicht viel.Bringt aber viel.
Such mal im Internet Fluid Film.PS. Hab mit der Firma nix zu tun(Lach)
Heiner
Fluid Film bietet eine ganze Palette von Produkten an.
Kannst Du mir sagen, welches genau du verwendest?Gruß
Hallo
Ich nehme zur Rostvorsorge Fluid Film Liquid A 1Liter Flasche und das Langzeit Rostschutz Kriechöl in der Spraydose. Dazu brauchst du 1 grosse und eine kleine Spritze.
Spritze mit Nadel Liquid rund ums Kofferraumschloss. Rost wird sofort gestoppt. Ich fülle das Zeug überall ein wo es geht,aber immer nur wenig. Nummerschildbeleuchtung Stossleisten Fensterrahmen usw. Den Hohlräumen und dem Unterboden habe ich diesen Sommer eine Behandlung zukommen lassen. Wenn du das selber machst wirds auch nicht teuer.
Heiner
Zitat:
Original geschrieben von Heiner200
HalloZitat:
Original geschrieben von Guidomj
Hallo,
Fluid Film bietet eine ganze Palette von Produkten an.
Kannst Du mir sagen, welches genau du verwendest?Gruß
Ich nehme zur Rostvorsorge Fluid Film Liquid A 1Liter Flasche und das Langzeit Rostschutz Kriechöl in der Spraydose. Dazu brauchst du 1 grosse und eine kleine Spritze.
Spritze mit Nadel Liquid rund ums Kofferraumschloss. Rost wird sofort gestoppt. Ich fülle das Zeug überall ein wo es geht,aber immer nur wenig. Nummerschildbeleuchtung Stossleisten Fensterrahmen usw. Den Hohlräumen und dem Unterboden habe ich diesen Sommer eine Behandlung zukommen lassen. Wenn du das selber machst wirds auch nicht teuer.Heiner
Hallo,
habe bisher immer Mike Sander´s verwendet.
Ist nach meiner Erfahrung sehr gut, sowohl als Vorsorge, als auch in akuten Fällen.
Problem ist halt die Verarbeitung, weil äußerst zäh und diese notwendige Aufkocherei ist eine ziemliche Schweinerei.
Werde deshalb als Nächstes einen Versuch mit Liquid machen - bin gespannt, wie es sich im direkten Vergleich gibt.
Danke für Deine Infos.
Gruß
Zitat:
Original geschrieben von Guidomj
Hallo,Zitat:
Original geschrieben von Heiner200
Hallo
Ich nehme zur Rostvorsorge Fluid Film Liquid A 1Liter Flasche und das Langzeit Rostschutz Kriechöl in der Spraydose. Dazu brauchst du 1 grosse und eine kleine Spritze.
Spritze mit Nadel Liquid rund ums Kofferraumschloss. Rost wird sofort gestoppt. Ich fülle das Zeug überall ein wo es geht,aber immer nur wenig. Nummerschildbeleuchtung Stossleisten Fensterrahmen usw. Den Hohlräumen und dem Unterboden habe ich diesen Sommer eine Behandlung zukommen lassen. Wenn du das selber machst wirds auch nicht teuer.Heiner
habe bisher immer Mike Sander´s verwendet.
Ist nach meiner Erfahrung sehr gut, sowohl als Vorsorge, als auch in akuten Fällen.
Problem ist halt die Verarbeitung, weil äußerst zäh und diese notwendige Aufkocherei ist eine ziemliche Schweinerei.Werde deshalb als Nächstes einen Versuch mit Liquid machen - bin gespannt, wie es sich im direkten Vergleich gibt.
Danke für Deine Infos.
Gruß
Mike Sanders ist das bessere.😉
Zitat:
Original geschrieben von Coolschnut
Meiner ist BJ 2000 und hat das Problem auch :-(
Eigentlich wollte ich mir als nächstes Auto wieder einen Benz holen und richtig Kohle investieren. Doch der Rost hält mich davon ab.Das Risiko ist zu hoch das die Möhre dann nach 7 Jahren wieder mit Rost anfängt.(hatte schon 3 Benz.Alles das gleiche Problem)Nun wird es halt ein Porsche, die rosten wenigstens nicht :-)
Gruß Uwe
Hi Uwe
Nach 7 Jahren hättest du aber noch ,die sache auf kosten von MB machen lassen können
Zitat:
Original geschrieben von Superchecker
Hi UweZitat:
Original geschrieben von Coolschnut
Meiner ist BJ 2000 und hat das Problem auch :-(
Eigentlich wollte ich mir als nächstes Auto wieder einen Benz holen und richtig Kohle investieren. Doch der Rost hält mich davon ab.Das Risiko ist zu hoch das die Möhre dann nach 7 Jahren wieder mit Rost anfängt.(hatte schon 3 Benz.Alles das gleiche Problem)Nun wird es halt ein Porsche, die rosten wenigstens nicht :-)
Gruß Uwe
Nach 7 Jahren hättest du aber noch ,die sache auf kosten von MB machen lassen können
Nee, ab April 2009 Rostkulanz 6 Jahre.
Mit Inspektionsnachweis D.-B. Sonst wird eine Eigenbeteiligung fällig.
Zitat:
Original geschrieben von BenzCoupe
Mike Sanders ist das bessere.😉Zitat:
Original geschrieben von Guidomj
Hallo,
habe bisher immer Mike Sander´s verwendet.
Ist nach meiner Erfahrung sehr gut, sowohl als Vorsorge, als auch in akuten Fällen.
Problem ist halt die Verarbeitung, weil äußerst zäh und diese notwendige Aufkocherei ist eine ziemliche Schweinerei.Werde deshalb als Nächstes einen Versuch mit Liquid machen - bin gespannt, wie es sich im direkten Vergleich gibt.
Danke für Deine Infos.
Gruß
Habe auch lange überlegt welches ich nehm. Hab mich dann aber aufgrund der einfacheren Verarbeitung für Liquid entschieden.
Bei der Behandlung des Autos von unten sollte man die dickflüssigeren Viskositäten verarbeiten. Die sind haltbarer, aber nicht so haltbar wie Mike Sander da hast du vollkommen recht. Werde die Behandlung nach 2-3 Jahren noch mal vornehmen. Wen mans selber macht kostet es nicht die Welt.
Heiner
hab mir mal gerade die Seite von MAik Sander angeschaut und auf die Preisliste geguckt, wenn man die ganze HArdware kauft wird das doch ein recht kostspieliges unterfangen.
Kann man mit den Sachen auch Präventionen an den Schwachstellen wie Radhaus etc betreiben?
Zitat:
Original geschrieben von Tallos
hab mir mal gerade die Seite von MAik Sander angeschaut und auf die Preisliste geguckt, wenn man die ganze HArdware kauft wird das doch ein recht kostspieliges unterfangen.Kann man mit den Sachen auch Präventionen an den Schwachstellen wie Radhaus etc betreiben?
Hallo,
man kann.
Innenkotflügel runter.
Das Fett mit Pinsel oder Fingern dick auftragen und mit einem normalen Föhn, zum Beispiel mit dem der Freundin, erhitzen - sollte nicht unbedingt tropfen.
Das Fett arbeitet sich dann von alleine in alle Bereiche vor, auch noch nach Jahren!!
Ideal zum Verarbeiten ist der Sommer, weil die Erwärmung des Bleches durch Sonneneinstrahlung für den Kriecheffekt extrem förderlich ist.
Verarbeitung in Falzen an den lackierten Blechteilen eher problematisch.
Warum:
Auch hier arbeitet das Fett weiter und kommt ungebremst seinen Ausdehnungsdrang nach, sodass es sich über die Falzen hinaus in den sichtbaren Bereich vorarbeitet.
Das ist zwar dann auch ein Schutz aber nichts für die Optik.