Hilfe, mein Auto verbraucht zu wenig... :-)
Hallo!
Diesen Thread nicht all zu Ernst nehmen, aber ich wollt mein Glückserlebnis unbedingt mit Euch teilen...
Seht Euch einfach die Bilder meines BC´s an, ich denke dann wisst ihr Bescheid.
Wer braucht schon einen neuen BlueEfficiency wenn man auch mit nem Taxi-Motor glücklich werden kann. Wie weit ich wohl gekommen wäre...? (Ich weiß, man darf ihn nicht leer fahren, ich tanke immer sobald die gelbe Lampe angeht.)
Bin übrigens 800km Autobahn und den Rest Kurzstrecke gefahren (innerhalb einer Woche, zut Arbeit, einkaufen etc).
Ich kann bis jetzt über den kleinen CDI nichts Schlechtes sagen. Inspektion lief heute auch ohne Probleme über die Bühne, keine bösen Überraschungen. Und das Differenzial-Öl ist auch gewechselt. Läuft viel ruhiger!
FAZIT: Ich liebe meinen Mercedes!
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von Mick-KIEL
Danke, diese Antwort entspricht genau meinen Erwartungen. 😉Zitat:
Original geschrieben von Rengteng
Mach Deine dumme Anmache am Stammtisch bei nem Bier. Und tschüss.
Sag' mal, was erwartest Du denn? Erst dem Mick vor den Koffer schiffen ("...Mach Deine dumme Anmache am Stammtisch bei nem Bier..."😉 und dann die Ballerina machen.
Zwei Dinge:
1) Das Thema war vom Topic her schon nicht ganz ernstzunehmen, stand auch im Opener. Darauhin hat sich eine entspannte Diskussion über Gas oder Diesel entfaltet, in der jeder dem anderen seine Sichtweise gelassen hat. Die nackten Zahlen sind zwar nun mal nicht alles, denn viele Dinge hängen von persönlichen Vorlieben und Umständen ab, weswegen sich einer für Gas und der andere für Diesel entscheidet. Die Diskussion über 320cdi 430LPG oder Warpantrieb stellt sich jedem einzelnen und was er mit in die Kosten-/Nutzenrechnung miteinbezieht kann auch unterschiedlich sein. Aber wenn Dich Mick um ein paar konkrete Zahlen bittet, weiss ich nicht, was daran falsch sein sollte (wenn man denn schon erbsenzählen will).
2) Ich persönlich finde es anmassend, solche Dinger rauszuhauen wie "Wieso kommst Du immer mit sonem kleinen 320 CDI daher ?? Wer will das wissen ??". Mick hat recht, es gab keinen grösseren Diesel für den 210 als den 320cdi. Die Motorisierung "Diesel" ist durchweg durch alle Fahrzeughersteller als ökonomisch sinnvolle Alternative gedacht - für Menschen, die viel km fahren. Da stellt der 320cdi schon einen recht veritablen Antrieb dar. Wenn Du schon so auf den Käse hauen musst, dass ein "so kleiner" 320cdi für Dich offensichtlich nur für den Antrieb von Fusspflegegeräten und kleineren Küchenmaschinen taugt, bist DU am Thema vorbei. Ich könnte jetzt aus eigener Erfahrung und Fuhrpark Deinen Micky-Maus V8 genauso kleinreden. Mach' ich aber nicht - ist nicht mein Stil und nicht meine Absicht. Du hast sicherlich Gründe, warum die Motorisierung gewählt hast und für Dich geht Deine Rechnung auch auf - also lass' es doch dabei.
Sanfte Grüße,
Dirk
113 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von bmwtrabzon61
was ein harmloser einzelner thread so alles auslösen kann😁
.
Allerdings...😁
Aber wenn man es mal genau betrachtet, so stellt man fest, daß immer mal wieder Leute aufgetaucht sind, die alles wissen, aber nichts können und lediglich das Forum mal ordentlich aufmischen wollten.
Und dann hat man nie wieder etwas von Ihnen gehört... 😎
.
Oooch da irrst Du, wie immer.
Aber Dir als echtem Looser sage ich hier einfach bye.
Ist ja hochinteressant, wenn Du Dich zur Fraktion der Alleswisser und Nichtskönner zählst.
Da habe ich Dich tatsächlich unterschätzt. Ich ging nämlich nicht davon aus, daß Du Dich angesprochen fühlst...
Aber sei's drum, jetzt hast Du Dich ja verabschiedet. Mal sehen, ob man sich auf Dein Wort verlassen kann...
.
also ich hoffe damit ist der streit endlich besiegelt😉ähmmmm was war nochmal das topic,wo waren wir nochmal stehengeblieben,weiss das noch einer zufällig?😁
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von bmwtrabzon61
also ich hoffe damit ist der streit endlich besiegelt😉ähmmmm was war nochmal das topic,wo waren wir nochmal stehengeblieben,weiss das noch einer zufällig?😁
Topic? Wieso Topic? Hier braucht's kein Topic, um sich wie die kleinen Schuljungs beim Autoquartett in die Haare zu kriegen. Gut, dieser Fred war nun diesbezüglich wie aus dem Lehrbuch, aber das passiert auch in anderen Foren.
c:\format [Hilfe, mein Auto verbraucht zu wenig...:-)] /s /u
Hilfe, mein Auto braucht zu wenig!
Hallo E 200 CDI Fan!
Ist ja Super! Ich habe das gleiche Auto. Ist soweit alles OK, was den
Motor und den Spritverbrauch angeht. Ich kann Deine Angaben nur bestätigen. Ich verbrauche auf der ABahn so um die 5, 4 liter, aber ich bin schon mit 3,9 l gefahren. Weils keiner glaubt, habe ich das auch fotografiert. Bild anbei! Bei dem Auto ist alles Super, a l l e s, bis auf
das Blech! Ich überlege, ob ich nicht einen Banner aufklebe mit der Aufschrift: Das ist die größte Rostschüssel und male einen großen Mecedesstern dazu! Das wäre der angemessene Protest gegen die
Machenschaften von Mercedes, beim Rostschutz einzusparen!
Gruß
ekoeko
Wenn ich mit 80 dahinschleiche, komme ich sogar mit meinem 6-Zylinder noch unter 5 Liter.
Der Bordcomputer stimmt ohnehin nicht. Die Rechnung wird an der Tankstelle gemacht...
Aber macht das noch Spaß ?
Da rosten ja die Bremsen ein... 😁
Ich habe so eine Strecke vor der Haustür. Da darf man 30 km lang lediglich mit 80 fahren. Und das auf einer vierspurigen Strecke.
Das ist mega-ätzend. Ein normaler Mensch hält das nicht aus... Man schläft dabei ein ! Wenn das so bleibt wird es noch viele Unfälle aufgrund Einschlafens geben...
Verbrauch hin oder her, wenn es der Verkehr zulässt, sollte man sein Motörchen auch mal drehen lassen...
.
Verbrauch hin oder her, wenn es der Verkehr zulässt, sollte man sein Motörchen auch mal drehen lassen...
....................................
...so sehe ich das auch. Der BC interessiert mich recht wenig, entweder zeigt die Tankuhr voll od. (fast) leer. Ich passe mich der Verkehrssituation an, und ist die Galopperbahn frei, dürfen die 224 Pferdchen auch mal goloppieren....;-)))...! Übrigens, was die italienischen Autobahnen bertrifft, da darf man auf 3-spurigen und gut ausgebauten Strecken 150 km/h fahren ( habe hier irgendwo gelesen, in Italien gilt generell 130 km/h).
Gruß
Zitat:
Original geschrieben von 3,2 l sexzylinder
Übrigens, was die italienischen Autobahnen bertrifft, da darf man auf 3-spurigen und gut ausgebauten Strecken 150 km/h fahren ( habe hier irgendwo gelesen, in Italien gilt generell 130 km/h).
.
Davon habe ich nichts bemerkt... Von Como bis Livorno kann man entweder über Genua oder über die Apenninen fahren. Auf beiden Strecken gibt es schöne Abschnitte mit 3 Fahrspuren pro Richtung. Aber 150 sind dort nirgends erlaubt.
Es sei denn, es wird einfach geduldet aber nicht offiziell verkündet. Mich wundert es ohnehin, daß die Italiener so gerast sind, während sich die Deutschen sich an die Beschränkungen halten mussten.
Auf vielen Abschnitten darf man auch nur 100 fahren. So liegt mein Verbrauch bei diesen Fahrten nach Bordcomputer immer bei 5,x Litern...
Leider muß man das, was man am Sprit einspart für die Maut wieder ausgeben... 😠
.
Bin ich ein Alleskönner und Nichtswisser? Oder andersrum?
Ich muss jetzt mal sagen, das nach 5 Seiten diskutieren über großen Benziner mit Gas oder groißen Diesel (ohne Gas...) ich überrascht bin, wie deutlich doch die unterschiedlichen Gruppen Gas/Diesel sich dahingehend gleichen, dass man den jeweiligen Antrieb sich schönreden kann... Und das ist jetzt rein neutral gemeint.
Hätte ich ein Gasauto und müsste nur alle 1000km an die Tanke hätt ich wohl auch diesen Thread eröffnet.
Was allerdings nicht stimmt, und was ich dann auch mal eben kurz richtig stellen möchte: Ich schleiche nicht!
Die Autobahnfahrt, die diesem Verbrauch zu grunde liegt, war eine 850 km Strecke, die ich mit Tempomat 133 gefahren bin. Mal auch schneller, mal weniger (Stau). Das da aber jetzt ne 88 steht nach 1100km ist wohl klar, da ich die letzten Kilometer auf meiner 14km Arbeitsstrecke zurückgelegt habe - da kann ich schlecht schneller fahren! Aber auch da wird mein Kleiner mal gerade warm, was also eher noch zu erhöhtem Verbrauch führen darf, da er nicht vernünftig laufen kann.
An der Tankstelle übrigens habe ich exakt das getankt, was fehlen sollte, also knapp 57 Liter.
Somit stimmte auch die Abrechnung 🙂 Das vor dem Komma dann ne 5 steht stört mich nicht - überhaupt nicht!
In diesem Sinne verbleibe ich in Unwissenheit...
Zitat:
Original geschrieben von Bene312
und ich dachte, mein Verbrauch von 5,4 Litern/ 100km im E320 cdi T-Modell sei niedrig 😁
...geht noch niedriger..... heute wollte ich es mal wissen........
(aber ohne klimaanlage bei diesen temperaturen viel zu kalt 😁)
Mal wieder der alte Vebrauchsfred....
Da Gestern eine gute Gelegenheit war, habe ich auch mal eine Minimalverbrauchs-Fahrt gemacht. Reset BC bei warmem Motor aus der AB. 🙂
2003er E 320CDI Kombi, Injektoren, Turbo etc sind so wie das ganze Auto 200tkm alt, nur der LMM wurde mal getauscht.
Klima aus, Serienbereifung, ebene Strecke, kein Wind, LKW Geschwindigkeit mit Tempomat. Viel schneller wär's eh nicht gegangen wegen den vielen LKWs.
Ich find's erstaunlich, wie sparsam so ein alter 3,2l Eisenklotz sein kann (hat übrigens einen nachgerüsteten DPF).
Das zweite Bild zeigt den Verbrauch bei halbwegs freier Strecke und normalem Tempo (140-150, wenn's geht).
Grüße,
Mick aus Kiel
Zitat:
Original geschrieben von E-Pilot
Zitat:
Original geschrieben von 3,2 l sexzylinder
Übrigens, was die italienischen Autobahnen bertrifft, da darf man auf 3-spurigen und gut ausgebauten Strecken 150 km/h fahren
-------------------------------
.Davon habe ich nichts bemerkt... Von Como bis Livorno kann man entweder über Genua oder über die Apenninen fahren. Auf beiden Strecken gibt es schöne Abschnitte mit 3 Fahrspuren pro Richtung. Aber 150 sind dort nirgends erlaubt..........................
Tempolimits Italien.
..... auf gesondert gekennzeichneten sechsspurigen Abschnitten (3 Spuren auf jeder Seite = 6 Spuren...;-)....) sind 150 km/h) erlaubt....
Quelle: http://www.italienportal.eu/.../autofahren-in-italien.html
Gruß
Hallo Mick ,
Danke dir ,das ist ja ein köstlicher Thread ,den du da aus den Tiefen der Vergessenheit heraufgeholt
hast . Lief damals noch vor meinem Engagement in diesem Forum , hätte mich sonst begeistert mit in's
Schlachtgetümmel gestürzt !😛 So mußte ich's im nachhinein bei ein paar armseligen "grünen Daumen"
bewenden lassen ! Aber - wer weiß - vielleicht wirds jetzt ja auch noch mal lustig !😎
@DeeVau
Hallo lieber Dirk - You made my day ! Deine Beiträge - richtige rhetorische "Schmankerln" am frühen
MT - Morgen ! Sehr treffend ! Aber - kleiner Wermutstropfen - deine Verbrauchsangaben ? 🙄
Erinnern mich eher an 95 als an 177 PS . Irgendwas scheint doch mit denem Motor nicht zu stimmen !😕 Jetzt ahne ich auch den Hintergrund deiner kürzlichen Chiptuning - Nachfrage !😎
Gruß
DSD
Ja ja 😁 mit dem Bordcomputer kann man schon sein Schindluder treiben...
An der Tankstelle stellt sich je nach Fahrweise bei mir eine 0,1-1l/100km höherer Verbrauch ein, bei mir sinds auch 80% Autobahn. Aber wenn man konsequent den knurrigen OM611 bis Richtgeschwindigkeit zügelt und nicht jedes sinnlose linke-Spur Gas-Bremse-Manöver mitmacht, kann man sich durchaus im unteren 5,xxl/100km-Bereich wohlfühlen.