Hilfe, mein Auto verbraucht zu wenig... :-)

Mercedes E-Klasse W210

Hallo!

Diesen Thread nicht all zu Ernst nehmen, aber ich wollt mein Glückserlebnis unbedingt mit Euch teilen...
Seht Euch einfach die Bilder meines BC´s an, ich denke dann wisst ihr Bescheid.
Wer braucht schon einen neuen BlueEfficiency wenn man auch mit nem Taxi-Motor glücklich werden kann. Wie weit ich wohl gekommen wäre...? (Ich weiß, man darf ihn nicht leer fahren, ich tanke immer sobald die gelbe Lampe angeht.)
Bin übrigens 800km Autobahn und den Rest Kurzstrecke gefahren (innerhalb einer Woche, zut Arbeit, einkaufen etc).
Ich kann bis jetzt über den kleinen CDI nichts Schlechtes sagen. Inspektion lief heute auch ohne Probleme über die Bühne, keine bösen Überraschungen. Und das Differenzial-Öl ist auch gewechselt. Läuft viel ruhiger!
FAZIT: Ich liebe meinen Mercedes!

K800-bild022
Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von Mick-KIEL



Zitat:

Original geschrieben von Rengteng


Mach Deine dumme Anmache am Stammtisch bei nem Bier. Und tschüss.

Danke, diese Antwort entspricht genau meinen Erwartungen. 😉

Sag' mal, was erwartest Du denn? Erst dem Mick vor den Koffer schiffen ("...Mach Deine dumme Anmache am Stammtisch bei nem Bier..."😉 und dann die Ballerina machen.

Zwei Dinge:

1) Das Thema war vom Topic her schon nicht ganz ernstzunehmen, stand auch im Opener. Darauhin hat sich eine entspannte Diskussion über Gas oder Diesel entfaltet, in der jeder dem anderen seine Sichtweise gelassen hat. Die nackten Zahlen sind zwar nun mal nicht alles, denn viele Dinge hängen von persönlichen Vorlieben und Umständen ab, weswegen sich einer für Gas und der andere für Diesel entscheidet. Die Diskussion über 320cdi 430LPG oder Warpantrieb stellt sich jedem einzelnen und was er mit in die Kosten-/Nutzenrechnung miteinbezieht kann auch unterschiedlich sein. Aber wenn Dich Mick um ein paar konkrete Zahlen bittet, weiss ich nicht, was daran falsch sein sollte (wenn man denn schon erbsenzählen will).

2) Ich persönlich finde es anmassend, solche Dinger rauszuhauen wie "Wieso kommst Du immer mit sonem kleinen 320 CDI daher ?? Wer will das wissen ??". Mick hat recht, es gab keinen grösseren Diesel für den 210 als den 320cdi. Die Motorisierung "Diesel" ist durchweg durch alle Fahrzeughersteller als ökonomisch sinnvolle Alternative gedacht - für Menschen, die viel km fahren. Da stellt der 320cdi schon einen recht veritablen Antrieb dar. Wenn Du schon so auf den Käse hauen musst, dass ein "so kleiner" 320cdi für Dich offensichtlich nur für den Antrieb von Fusspflegegeräten und kleineren Küchenmaschinen taugt, bist DU am Thema vorbei. Ich könnte jetzt aus eigener Erfahrung und Fuhrpark Deinen Micky-Maus V8 genauso kleinreden. Mach' ich aber nicht - ist nicht mein Stil und nicht meine Absicht. Du hast sicherlich Gründe, warum die Motorisierung gewählt hast und für Dich geht Deine Rechnung auch auf - also lass' es doch dabei.

Sanfte Grüße,
Dirk

113 weitere Antworten
113 Antworten

Ich habe einen Durschnittsverbrauch von 13,4 Litern Super E5 und es ist mir sch ... egal!

Vorschlag: Ich mache einen neuen Thread auf: Wer bietet mehr 😁

Prost,
Frank

Zitat:

Ich habe einen Durschnittsverbrauch von 13,4 Litern Super E5 und es ist mir sch ... egal!

PRIMA ! Ist der Konkurs abgewendet ?😎

Gruß

DSD

Mick :

Würde ja auch gerne mit "weniger" protzen (immerhin ,die meisten protzen mit "mehr"😎) und auch so schöne Bilder ins Netz stellen , daß mich alle um meine Ersparnisse beneiden : Geht aber leider nicht ,
bei Tempo 120 mit TEMPOMAT komme ich nicht unter 8 l/100 km (allerdings ohne Chiptuning !😛)

Ist eben kein Wunder , daß ich noch 'nen alten Vorkammer - Diesel fahren muß : Bei diesen Verbrauchs - Kosten kann man sich natürlich kein Geld für 'nen neuen V8 mit LPG vom Munde absparen !😠

Gruß

DSD

Und ich dachte dieser THREAD wäre auf ewig verschwunden...

Ähnliche Themen

Zitat:

Hallo Dirk,

was man hier so über CDIs hört ist sicherlich nur der Teil der Besitzer die wirklich heftige Probleme haben. Klar dein schöner 300D ist ne tolle Maschine und auch unkaputtbarer als ein CDI allemal bei guter Pflege.

Bei bis zu 7 Liter Diesel verbrennt dein 300er auch über 8,50 Euro / 100 km. Damit bewegt sich auch ein 430er auf Gas, mit mehr Zylinder, Laufruhe und Bumms in allen Drehzahlbereichen. Nebenbei entsteht kein Ruß und eine Umweltzone lässt dich kalt. Und von der Differenz der KFZ-Steuer sind viele Kilometer auf Gas drin.

Gruß Gonzo

E 300 D: 7 x 1,3 = 9,1 Euro / 100 km

E 430: 13 x 1,56 = 20,28 Euro / 100 KM

E 430: 16 x 0,79 = 12,64 Euro / 100 KM (Gas)

KFZ Steuer OM 606: 461 Euro
KFZ Steuer 4,3 Liter: 320 Euro

Diese ewige Anpreisung von LPG halte für totalen Unsinn. Entweder man kauft ein bereits umgerüstetes Auto, oder man lässt es bleiben, da fast niemand nen Wagen privat so lange behält.

Ein V8 macht allerdings hier eine Ausnahme, da natürlich die Differenz mit steigendem Verbrauch auch immer größer wird:

Beispiel: Die Differenz von LPG und Super liegt im Falle des E 430 bei 8 Euro / 100 km. d.h 80 Euro bei 1.000 KM. Die Umrüstungskosten dürften für einen Achtzylinder gut bei 4.000 Euro liegen. Nach 50.000 km hat man also keinen Verlust mehr zu verbuchen, nach 75.000 KM hat man immerhin 2.000 Euro gespart. Vorausgesetzt natürlich der Motor überlebt die Gasanlage.

Zitat:

Original geschrieben von Bene312


und ich dachte, mein Verbrauch von 5,4 Litern/ 100km im E320 cdi T-Modell sei niedrig 😁

Oh, für nen 320er ist das wirklich gut.

Ich liege bei ca. 9 Litern Diesel E-300 T-Modell (W210).

Wobei ich jetzt erst seit Übernahme eine Komplettwartung gemacht habe,
diverse kleine Undichtigkeiten an den Unterdruckschläuchen und ein zugerußter Luftmengenmesser vorhanden waren.

Mal schauen, ob ich ihn auf 8 drücken kann...
Ein Bekannter verbraucht mit seinem W210 E-290 TD auch 4,5 l/100km.

Zitat:

Original geschrieben von Mercedes_GD300



Zitat:

Hallo Dirk,

was man hier so über CDIs hört ist sicherlich nur der Teil der Besitzer die wirklich heftige Probleme haben. Klar dein schöner 300D ist ne tolle Maschine und auch unkaputtbarer als ein CDI allemal bei guter Pflege.

Bei bis zu 7 Liter Diesel verbrennt dein 300er auch über 8,50 Euro / 100 km. Damit bewegt sich auch ein 430er auf Gas, mit mehr Zylinder, Laufruhe und Bumms in allen Drehzahlbereichen. Nebenbei entsteht kein Ruß und eine Umweltzone lässt dich kalt. Und von der Differenz der KFZ-Steuer sind viele Kilometer auf Gas drin.

Gruß Gonzo

E 300 D: 7 x 1,3 = 9,1 Euro / 100 km

E 430: 13 x 1,56 = 20,28 Euro / 100 KM

E 430: 16 x 0,79 = 12,64 Euro / 100 KM (Gas)

KFZ Steuer OM 606: 461 Euro
KFZ Steuer 4,3 Liter: 320 Euro

Diese ewige Anpreisung von LPG halte für totalen Unsinn. Entweder man kauft ein bereits umgerüstetes Auto, oder man lässt es bleiben, da fast niemand nen Wagen privat so lange behält.

Ein V8 macht allerdings hier eine Ausnahme, da natürlich die Differenz mit steigendem Verbrauch auch immer größer wird:

Beispiel: Die Differenz von LPG und Super liegt im Falle des E 430 bei 8 Euro / 100 km. d.h 80 Euro bei 1.000 KM. Die Umrüstungskosten dürften für einen Achtzylinder gut bei 4.000 Euro liegen. Nach 50.000 km hat man also keinen Verlust mehr zu verbuchen, nach 75.000 KM hat man immerhin 2.000 Euro gespart. Vorausgesetzt natürlich der Motor überlebt die Gasanlage.

Wo bitte kostet Diesel 1,30€.

Hier kostet der 1,40-1,46€

Da sieht das dann schon mal so aus: 7x1,44=10,08/100km

Gas kostet auch nicht überall 0,79€, der Schnitt wird so bei 0,70€ liegen schätze ich mal.

Verbrauch des 430er zu hoch angesetzt, liegt im Schnitt nach Spritmonitor so bei 14l

14x0,70=9,80€

Du siehst, es kommt immer darauf an wie man rechnet.😁

Ausserdem, wer kauft ein umgerüstetes Auto? Da weiss man gar nicht wie der Vorbesitzer damit umgegangen ist und wie gut der Umrüster war. Ausserdem ist ein umgerüstetes Auto auch teurer als ein nicht umgerüstetes.

Absolut lustig finde ich immer das Argument mit den Kosten einer Umrüstung, dieselben Leute die das bringen, würden womöglich ohne mit der Wimper zu zucken tausende von Euro für Schickschnack wie Alu´s oder ähnliches ausgeben.

Da habe ich nie eine Armortisation.

Der Preis der Umrüstung ist auch zu hoch angesetzt,mehr als 3500€ sollte das nicht kosten.

Der letzte Satz ist auch wieder witzig, warum sollte der Motor die Gasanlage nicht überleben.

Mercedesmotoren sind gasfest.

eehhmm
ich kam mit dem 80 ltr tank von meinem 270er 1250 km waren noch 4 liter drin 😁
isr das gut ?

Zitat:

Wo bitte kostet Diesel 1,30€.

Durchschnittspreise, langfristig betrachtet, und nicht das was letzte Woche Montag an der Tanke stand

Zitat:

Hier kostet der 1,40-1,46€
Da sieht das dann schon mal so aus: 7x1,44=10,08/100km

+ - 10%

Zitat:

Gas kostet auch nicht überall 0,79€, der Schnitt wird so bei 0,70€ liegen schätze ich mal.

Derletzt 81 Cent gesehen. Gaspreise steigen permanent an. Und das konstant, und nicht mal hoch und mal runter wie die konventionellen Kraftstoffe.

Zitat:

Verbrauch des 430er zu hoch angesetzt, liegt im Schnitt nach Spritmonitor so bei 14l
14x0,70=9,80€

Mit Benzin mögen die 14 Liter hinhauen, mit Gas ganz ganz sicher nicht.

Zitat:

Ausserdem, wer kauft ein umgerüstetes Auto? Da weiss man gar nicht wie der Vorbesitzer damit umgegangen ist und wie gut der Umrüster war. Ausserdem ist ein umgerüstetes Auto auch teurer als ein nicht umgerüstetes.

Da gebe ich Dir recht. Zu 90% stehen umgerüstete V8 beim Fähnchenhändler, weil sie Leuten gehörten die sich den Wagen nur leisten konnten wenn sie ihn mit LPG betreiben. Dass Wartung auch eine Rolle spielt merken viele erst später (ich will niemandem auf die Füsse treten, aber leider ist es oft so)

Zitat:

Absolut lustig finde ich immer das Argument mit den Kosten einer Umrüstung, dieselben Leute die das bringen, würden womöglich ohne mit der Wimper zu zucken tausende von Euro für Schickschnack wie Alu´s oder ähnliches ausgeben.

Jo auch da gebe ich Dir recht. Ich würde viel mehr das Geld in Wartung investieren. Das zahlt sich langfristig am besten aus.

Zitat:

Der Preis der Umrüstung ist auch zu hoch angesetzt,mehr als 3500€ sollte das nicht kosten.

Ein V8, seriös umgerüstet? Wenn man da mit 3.500 Euro auskommt...

Zitat:

Der letzte Satz ist auch wieder witzig, warum sollte der Motor die Gasanlage nicht überleben.
Mercedesmotoren sind gasfest.

Genau, Mercedesmotoren sind gasfest. Und die Erde ist eine Scheibe. Es gibt mehr als genug Probleme mit durchgebrannten Ventilen etc pp. Man muss natürlich nicht mit dem Ärgsten rechnen, aber die Chance dass durch den Gasbetrieb bestimmte Defekte entstehen ist durchaus vorhanden.

Generell find ichs immer fatal zu sagen "warum kaufste Dir nen Diesel, V8 mit LPG ist genau so billig". Das ist eine Milchmädchenrechnung, da ein V8 viel mehr Geld in der Wartung verschlingt.

Man sollte die Kaufentscheidung bei einem Auto nie darauf basieren lassen, dass es kostentechnisch nur mit LPG Betrieb hinhaut. Das Auto was man sich kauft sollte man sich auf im Benzinbetrieb leisten können. LPG kann dann eine nette "Randersparnis" sein, sollte aber nie ausschlaggebend sein.

Hey Drago2,

ich habe gerade keine Zeit und Lust Mercedes-GD300 detailliert zu widersprechen. Einiges was er zu LPG schreibt ist nicht ganz falsch, das meiste aber imo ziemlicher Unsinn. Habe Dir deshalb mal ein "Danke" gegeben als Zeichen meiner Zustimmung, weil Du Dir die Mühe machst. Ich finde es extrem mühsam, solche Dinge immer und immer wieder zu widerlegen.

Andererseits sollte man die Vorurteile vielleicht einfach so stehen lassen. LPG ist eh schon viel zu beliebt. Also geh doch raus. Es ist schönes Wetter. Manche Leute lassen sich eh nicht überzeugen, und das ist vielleicht auch gut so. ;-)

Grüße Dirk

Stimmt, das Danke kommt zurück.

Hallo Gemeinde ,

letztendlich handelt es sich beim Verbrauch immer nur um einen Teilaspekt des Gesamtproblems
"Wirtschaftlichkeit". Bei uns als private Fahrer alter Alltagsautos haben auch viele Faktoren einen anderen Stellenwert als für Geschäftsleasing - Kunden , die alle 2 Jahre in ein neues Fahrzeug steigen .

Zum Beispiel : Lebensdauer .Wer einen Vorkammer - Diesel fährt , weiß , daß der Motor Laufleistungen von 1 Mio km verkraftet , nicht unwichtig zu wissen für Gebrauchtkäufer von Autos mit hohen Laufleistungen .

Zum Beispiel : Zuverlässigkeit .Bei meinem 300 TD waren die einzigen erneuerten Anbauteile 2x Keilriemen (128000 und 291000 km),Einspritz-druckleitung und Einspritzpumpenventil (169000 km),Stoßdämpfer Keilriemenspanner (212000 km),Kraftstoffleitungen (220000 km),Auspuff (215000 km),Wasserpumpe (233000 km),Kühlmittelleitung (242000 km),el.Stecker des Temperaturgebers für die Motorkühlung (291000 km)-das war`s!

Auch jetzt , nach 307 000 km funktioniert meine elektronisch geregelte 6 Zylinder Reiheneinspritzpumpe
störungsfrei ohne Reparaturen wie wie am 1. Tag - da gibt's keine Injektoren , die nach 200 000 (CDI) oder gar 10 000 km (OM 651) den Geist aufgeben .
Andere Teile wie Turbolader , Kühler , Lima , Kat und Getriebe funktionieren seit 13 1/2 Jahren bei mir ohne Probleme , selbst Federn und Stoßdämpfer sind noch die ersten !

Wenn ich im 211er oder noch mehr im 212er - Forum lese , welche Probleme dort bei neuwertigen oder wenig gelaufenen Fahrzeugen berichtet werden - die Leute tun mir wirklich leid und ich habe von daher auch ein gewisses Verständnis für die dort beobachtbare , schon neurotische Abwehr von
jeglicher Kritik .

Vom Rostproblem abgesehen , wissen viele bei uns ja gar nicht , wie froh und dankbar sie doch eigentlich sein können , einen 210er zu fahren !

Gruß

DSD

DSD, du bist in Topform! 😉

Aber auch im 211er-Forum gibt es viele Leute, die viele hunderttausend Kilometer mit den ach so anfälligen CDIs ohne große Probleme gefahren sind ... was natürlich klar nichts daran ändert, dass Systeme, wo weniger dran ist, einfach weniger Defekte zeigen. 😎

Die CDI-3-Systeme dürften aber doch schon recht haltbar sein, Ansaugbrücken-, AGR- und Injektorprobleme sind vergleichsweise selten und vor allem besser diagnostizierbar, da besser vom MSG überwacht.

Hallo A-D ,

dass du

Zitat:

viele hunderttausend Kilometer mit den ach so anfälligen CDIs ohne große Probleme

fahren mögest , wünsche ich dir von ganzem Herzen , auch nach dem , was du an Rostproblemen mit deinem 210er erlebt hast - ihn dennoch nicht weggegeben zu haben , adelt dich

zum wahren Liebhaber - Chapeau !😉

Da kann ich nicht mithalten ! 😎

Gruß

DSD

Zitat:

Original geschrieben von dickschiffsdiesel


Hallo A-D ,

dass du

Zitat:

Original geschrieben von dickschiffsdiesel



Zitat:

viele hunderttausend Kilometer mit den ach so anfälligen CDIs ohne große Probleme

fahren mögest , wünsche ich dir von ganzem Herzen , auch nach dem , was du an Rostproblemen mit deinem 210er erlebt hast - ihn dennoch nicht weggegeben zu haben , adelt dich
zum wahren Liebhaber - Chapeau !😉

Da kann ich nicht mithalten ! 😎

Gruß

DSD

rostprobleme haben die w210er schon dafür gibt es bei der baureihe sehr gute motoren ich denk mal das es eher dadrauf ankommt und nicht das bisschen rost das schnelll entfernt und lackiert ist

Deine Antwort
Ähnliche Themen