Hilfe!!! Mein Auto springt nicht mehr an

Audi 80 B3/89

Ja was soll ich sagen...als ich heute mittag auf Arbeit fahren wollte setze ich mich in mein Auto und wollte starten aber nix geht...

..der anlasser dreht sich, die Kontrolleuchten sind an und der Motor kriegt sprit..

Die Batterie ist auch voll, wenn auch nur halber, aber es reicht auf jeden Fall zum starten...

..jetzt habe ich ein Batterieladegerät dran gehängt aber auch ohne Erfolg..

Was kann denn das sein? Heute morgen war alles noch okay?

Bitte helft mir

Gruß Chris

15 Antworten

Moin,

beaschreib doch mal das Geräusch, wenn du den Schlüssel drehst. Hört es sich ganz normal an, oder dreht der Anlasser leer?

Vielleicht sind auch die Zündkerzen nass...

Das Geräusch ist ganz normal so wie sonst auch...der Anlasser dreht sich und quietsch auch nicht..sondern versucht halt einfach zu starten...ist schwer zu beschreiben aber kein besonderes Geräusch was mir aufgefallen ist..

Und wenn ich dann versuche Gas zu geben fängt es im Innenraum an zu stinken nach Sprit.. aber ich denke das ist normal..vielleicht auch der Anlasser wei ler so lange laufen muß ...

Zündkerzen nass?? Und dann kein Auto mehr anspringen? Das muß ich mal prüfen...

Gruß Chris

Vielleicht könntest du uns noch schnell sagen, was für nen Audi/Motor du hast.

Ach gott vor lauter lass mich auch mit habe ichs ganz vergessen ...

...ist ein B4 2.0 E mit 115 Ps MKB ABK

Gruß Chris

Ähnliche Themen

Wenn die Kerzen naß sind, dann nennt man das:
Motor abgesoffen.

Die Kerzen können auch verkohlt sein, wenn Du viel Kurzstrecke gefahren bist.

Dann kuck mal gleich eben noch nach, ob da ein Marder drin war.

Ah so jetzt ist klar.. aber wie können die denn nass werden? Die sind doch unter den Kappen... da kommt doch nix hin...denk ich zumindest

Aslo das kenn ich nur zu gut...

Audi Cabrio 2,3E Typ89 Bjh 92

Ich hab das Problem, wenns ordentlich geregnet hat, ich bin auch noch nicht dahinter gekommen, was das ist.

Zündkerzen sind in Ordnung, kein Ruß, kein Sprit und von außen auch nicht feucht.
Zündkabel alle trocken
Batterie aber nich ganz voll, ich Tippe auf Kriechstrom, nur find ich nix, der Motor ist total trocken auch von unten.

Beim starten hört sich alles total normal an, nur zündet der Motor nicht...
Wenn ich die Batterie vom Passat als überbrückung anklemme, muss der Passat laufen, und selbst dann wird die Passatbatterie fast in die Knie gezwungen... also mehr Gas geben...

Wenn der Audi dann startet, kommt eine blaue Rauchwolke aus dem Motor... klar, ist wohl beim häufigen starten abgesoffen...

Mein Bekannter ist / war KFZ Mechaniker und ist ebenfalls ratlos, er Tippt auf den Kraftstofffilter..., aber das hat auch nix gebracht...

Also weiter suchen

Wenn Du/Ihr ne Lösung gefunden habt, bitte sagt bescheid, solange es nur leicht regnet, geht es ja... nur bei Sturzbächen hab ich das Problem.

Gruss
Micha

Zitat:

aber wie können die denn nass werden? Die sind doch unter den Kappen

Nein Nein!

Das nennt man nicht "abgesoffen".

Wenn Du zu lange mit dem Anlasser leierst, und dabei Sprit eingespritzt wird, dann sind die Elektroden der Kerzen im Brennraum naß!

Wartest Du eine halbe Stunde, dann hat sich das meist gelegt.

Was Du da beschreibst, Papa, ist ja echt die Härte.
Wenn die Batterie vom Passat fast wegknackt, ist da beim Audi wohl irgendwo ein Massekabel lose.

Klar muß der fremdstartende Spender laufen, am besten mit reichlich Gas, daß die LiMa ordentlich Power hat.

Vielleicht hilft Dir auch das da weiter, linke Spalte, "Lieber leise!"
http://www.audi100-online.de/Technik/Tips___Tricks/tips___tricks.html

Ursache gefunden!!!

Guten Morgen allerseits...

..so ich habe den Fehler gefunden, warum er nicht mehr anspringt...

..es war überhautpt kein Zündfunken mehr da und de habe ich einfach mal die Zündspule von nem Bekannten ausgebaut und die bei mir angeschlossen und schwupps brumm brumm...

..also war die Zündspule defekt...

Gott sei danke und auch euch danke für die Hilfe

Grüßle Chris

hab den post eben erst gelesen. Zündspule wäre fast auch mein erster Verdacht gewesen. Wieviel km hatte deiner runter ? Es ist biem ABk fast normal das bei ca. 100.000 km die Zündspule hoch geht. Deswegen wurde fast halbjährlich ein neues Modell entwickelt weil die nix taugten. Hatte meiner auch bei fast exakt 100.000 KM blieb er liegen.

Aber klar muss nicht immer sein nur halt bei dem Motor hät ich fast sofort drauf getippt :-)

Die erfinden immer das Rad neu, und als Ergebnis fallen dann die banalsten Teile aus ...

Guck mal in eine ADAC-Pannenstatistik.
Da lachst Dich platt!

Ich habe jetzt grad mal 74000 (aufgerundet) km runter...aber wenn das normal ist dann habe ich es ja hinter mir...

...ist aber echt der Knaller morgens fährst noch einwandfrei und mittags geht kein Muckser in der Spule mehr...

Gruß Chris

Kuck Dir mal so eine Pannenstatistik in der Motorwelt an, Chris.
Brichst durch vor Lachen.

Da fährste morgens los, und nach 10 km reißt Dir der Keilriemen?

Bei den den neueren Kisten gehen Sachen kaputt, die ich in 30 Jahren noch nicht hatte.

Und so'n Kroppzeug geht bei ALLEN Marken kaputt!

Bei meinen ABK hat sich die Zündung so bei 70000 verabschiedet, das beste an der Sache war noch das, das ich gerade beim Übeholen auf der Landstrasse war. Und auf einmal will die kiste nicht mehr.
Übrigens: Man hat mir fast die komplette Zündung erneuert, bis auf die Zündkerzen.

Gruß

Deine Antwort
Ähnliche Themen