Hilfe, mein Anlasser dreht durch! Nach Tausch der neue auch!

Volvo V70 1 (L)

Wie beschrieben, ich stehe in Fürstenwalde und mein lpt Automatik springt nicht mehr an.bisher gab es keinerlei Anzeichen, dass sich der Anlasser verabschiedet. Vorhin drehte er nur durch. Auch klopfen hat nichts gebracht.
Durch einen Autoteilehandel um die Ecke kam ich an eine neue valeo. Nach Einbau das gleiche Spiel. Batterie ist neu. Anlasser dreht, aber nimmt den Motor nicht mit. Im ausgebauten Zustand war auf der Schwungscheibe keine Beschädigung zu erkennen. Was ist da los?

Doof ist, ich bin nicht zu Hause. Stehe auf einem Parkplatz wo ich ihn nicht über Nacht lassen kann.

71 Antworten

Bei unserem 850 trat das problem öfters nach kurzem umsetzen auf. Mit vollgas lange starten hat geholfen. Irgendwann fing er ganz langsam an mitzulaufen...das umsetzen war immer mit kaltem motor (ab 300.000 km)(motorzustand mit erneuerten ventilschaftdicht. Ölverbrauch ca 0,5 ltr/1000km)

Ich glaube Vollgas wird bei der elektronischen DK nicht viel bringen. Naja, dies Wochenende mal nach den Steuerzeiten schauen und Batterie laden.

genau wie Lesniac schreibt...

sorry das ich schon wieder schreibe.. hab fast das Gefühl dich überreden zu müssen es einfach noch einmal zu probieren! Dazu brauchst du auf jeden Fall POWER, also ein zweites Fzg. mit laufendem Motor als Starthilfe, der Motor muss schnell durchgedreht werden!
Schade das die Entfernung zu groß ist, sonst stände ich schon mit Starthilfekabel bei dir auf dem Hof!
und..
wenn er dann anfängt zu zünden, mitzulaufen dann gibst du automatisch Vollgas! egal mit welcher DK. ??

Nochmal Daumendrück ??

Werd ich probieren. Dürfte aber erst morgen Nachmittag werden.

Ähnliche Themen

So, erneut versucht. Trotz Starthilfe nichts zu machen. Jetzt steht der Sprit in den Zylindern. Hab die Kerzen erstmal draußen gelassen um den verdunsten zu lassen. So langsam bin ich ratlos. Ventilschaden müsste doch hörbar gewesen sein, oder?
Ich bin gespannt was die Kompressionswerte morgen sagen.

In allen Zylindern?

Ja. Mit einer Lampe gut zu erkennen.

Demnach spritzt er in alle Brennräume.
liest sich als ob die Nockenwelle die Ventile nicht zu macht.
Aber diese hast du ja geprüft?

Bisher konnte ich nicht viel prüfen. Muss warten bis Johnny morgen kommt

Auszuschließen ist bisher nur:

-mangelnde Benzinversorgung
-fehlender Zündfunke
-gerissener Zahnriemen

Morgen würde ich

-Kompression alle Zylinder prüfen
-Steuerzeiten prüfen
-Batterie laden und eventuell einen Versuch mit Starterspray/Bremsenreiniger bei abgezogenem Relais 103 machen (ob er wenigstens hustet)

Edith fragt: Müsste nicht irgendein Fehler hinterlegt sein, wenn die Steuerzeiten verstellt wären? Ich meine, erkennt das Steuergerät keine unplausiblen Werte (NWS macht sich doch normalerweise auch bemerkbar)?

Zitat:

@eigen2 schrieb am 8. Oktober 2022 um 19:40:51 Uhr:


Demnach spritzt er in alle Brennräume.
liest sich als ob die Nockenwelle die Ventile nicht zu macht.
Aber diese hast du ja geprüft?

Sollte doch so sein, oder? Wenn der Motor dreht kommt je nach Arbeitsstellung der Kolben Sprit in die Zylinder. Korrigiere mich wenn das nicht normal ist. Aber, warum wird die Brühe nicht gezündet? Sin Einzelzündspulen. Ausfall aller Spulen auf Schlag halte ich für ausgeschlossen. Dürfte auch Fehler setzen. Kerzen original Volvo. Laufen seit etwa 15.000 Kilometern tadellos. Das der Druck irgendwo verloren geht ist klar. Nur warum sollte es die Einlassseite sein? Naja, alles fischen im Trüben. Ohne vernünftige Diagnose wird das nichts. Drückt die Daumen das es sich nur um eine Lappalie handelt. Ein größerer Schaden wäre aktuell tatsächlich das Ende und der Abschied von meinem Volvo. Dann müsste schnell etwas anderes fahrbereites her. Hauptsache hält erstmal ein Jahr. Was dann kommt wird sich zeigen.

Mit "es spritzt in alle Brennräume" wollte ich sagen, daß Einspritzseitig alles okay ist
Und mit Ventile meinte ich die Auslaßventile

Ah, ok. Falsch verstanden. Sorry Micha.
Auslassventile würde heißen das etwas mit der hydraulischen Verstellung nicht passen könnte, richtig? Dahin geht auch meine Überlegung.
Könnte der Nockenwellenversteller der Übeltäter sein? So schlagartig?

PS, Relais ist angekommen. Danke Dir. 😉

Ich weiß nicht was der Nockenwellenversteller anrichtet, wenn er defekt ist.

Auch danke, das Geld ist angekommen

Bin kein Experte, möchte aber helfen.
Vielleicht hast du einen Wackelkontakt am Stecker Kurbelwellensensor.
Der ist doch für den richtigen Zündzeitpunkt zuständig.

Deine Antwort
Ähnliche Themen