Hilfe!! Mein 80er nimmt kaum Gas bei Kälte
Hallo zusammen,
ich hoffe das mir hier geholfen werden kann, also ich habe einen Audi 80 Bj.88 1.8l 75PS (Motorkennbuchstabe: RU), Verbrauch ca. 9-10l/100km und das Problem was ich habe ist, wenn es draußen kälter als ca. 3°C ist und ich morgens losfahre ist alles noch normal aber nach ca. 15km wenn der motor schon gut warm ist fängt er an immer weniger das Gas anzunehmen.Das heißt wenn man ein bischen mehr aufs gas tritt verschluckt er sich erst ca. 1-2 sekunden bis er es voll annimmt.Das geht dann so lange bis er irgendwann an einer Ampel ausgeht.Danach springt er auch sofort wieder an und fährt als wenn nie was gewesen wäre.Hat einer ne Ahnung was das sein kann.Bin sehr dankbar für alle Tipps...
Folgendes habe ich bereits gemacht:
Benzienpumpe getauscht
Kraftstofffilter getauscht
Luftfilter in Ordnung
Relais und Sicherungen in Ordnung
Leitungen zum "Igel" in Ordnung
auf Falschlunft geprüft (aber nur um den vergaser rum)
20 Antworten
Deswegen brauch der auch die Ansaugluftvorwärmung. Am besten klapperst da mal die Schrottis in deiner Nähe ab, der Luftfilterkasten sollte eigentlich auch von den Zentraleinspritzern passen (sprich PM im B3 oder ABT im B4).
greetz
Man brauch keinen neien Luftfilterkasten verbauen!
Bau den Kasten mal ab, und zerlege das teil (etwas Gewalt ist erfoderlich 😁 ) dann haste die Klappe vor dir, den halter kann man mit einer kleinen "Halteschraube" ersetzen und die Umschaltung funktioniert dann wieder!
Von der Lösung diese dauerhaft auf Winterstellung zu brimgen halte ich garnichts da er dann auch mehr Verbraucht wen nes zu warm wird und auch nicht mehr volle Leistung hat 😉
tatsächlicht tritt die Vergaservereisung erst nach einigen KM Fahrt auf !
Auch bereits über 0Grad z.B . schon ab 8 Grad Plus.
Aus meiner Sicht steht jetzt noch nicht fest wo der Defekt ist!
Kann die Klappe von Hand bewegt werden?
Ist die Unterdruckdose, wenn man saugt, dicht?
Ist die Verbindungsstange zwischen Dose und Klappe da?
Am Besten bis Mai auf Warmluft feststellen , bevor Du lange rumexperimentiers und den Berufsverkehr behinderst.
Hat Opel jahrzehnte lang erfolgreich praktiziert. Keine Angst Dir fehlen nicht gleich 10PS!!
Man kann zu 95% davon ausgehen das diese kleine Plastik Nase von der Klappe gebrochen ist welche die Verbindung zwischen Klappe und umstellmechanismus herstellt!
Ich habe bisher noch keinen t89 gesehen bei dem die nicht gebrochen war, was auch kein wunder ist bei so einer kleinen Mini Plastik Halterung 😉
Ist doch kein Problem das Teil auseinander zubauen und zu reparieren und spart zudem noch Sprit 😉
Ähnliche Themen
Hallo kleine Aktualisierung,
also da ich gestern nicht mehr die Zeit hatte den Luffie abzubauen habe ich erst mal provisorisch den "Hauptansaugschlauch" also der schwarze dicken, zum Stutzen für die Warmluft gelegt und siehe da morgens kein Problem mehr gehabt.
heute dann den Luffie abgemacht und nach dem haltebügel geguckt, und was war? der Haltebügel war gar nicht mit der Klappe verbunden...der hing einfach in der Luft vor der Klappe aber ich habe nichts gefunden wo man ihn einhängen hätte können, also entweder fehlt da was oder ich bin völlig verblödet.Habe demnach erst mal die Klappe in ca. 3/4 Stellung mit einer Schraube fixiert und damit er nicht die restlichen 1/4 kalte Luft zieht habe ich den "Hauptschlauch" statt in Richtung Scheinwerfer in Richtung Krümmer gelegt.Somit müsste er eigendlich nicht mehr vereisen und bekommt auch nicht NUR warme luft...
Verbesserungsvorschläge erwünscht...😉
Ja denn bau das Ding ab sobald du Zeit hast und bau dir einen Haken wo du das Gestänge wieder einhängen kannst, dann ist alles wieder gut!