Hilfe mein 1.8 T Verbtaucht Viel !!!
Hilfe mein Passat 1.8 T verbraucht viel sprit !!!
Hallo
Freunde mein VW Passat 1.8 T ( 3b ) Limusine verbraucht laut Tanktzeiger viel sprit , wenn ich volltanke und fahre gerade mal 20 km geht der zeiger ein kleiner balken runter.
Bei 200 km bin ich schon bei der helfte der Tank , ist das normal bei dieser Auto ??? Danke schon Vorraus .
16 Antworten
dann erzähl doch mal, wieviel Kilometer du gefahren bist, wenn der Tank leer ist und wieviel du dann tankst. Weiter solltest du uns erzählen, wo du fährst(Stadt, Land, Autobahn) desweiteren wie du fährst , schnell, langsam, viel beschleunigen und viel Bremsen.
Dann kann man sich ein Bild machen.
Hallo
Freunde estmals Danke ich für die Antworten .
Ich habe den Fahrzeug letzten Freitag zugelegt , im tank war noch ein bischen sprit etwas über die rote markierung , habe dann vollgetankt für 50€ also etwas über 40 liter . Ich fahre
eher gemütlich und meistens Stadt .
Beobachte das doch erst mal in Ruhe und schau mal wann dein Oilwechsel drann wäre.Vieleicht wurde der ja nicht gemacht vor dem Kauf.Frisches Oil macht schon was aus.Zur Info mein 1.8T mit chip braucht in der Stadt im Schnitt 9 Liter.Steh aber nur zu 20% im Stau und latsch ab und an auch mal rauf,weils fetzt.Wenn die TanknaDDel bei mir auf halb steht bin ich bei ca. 230km.Ich tanke super Plus.Wenn du bei 10km Fahrtweg 5 mal oder 10 mal an der Ampel stehst oder 60km/h im 4ten antstatt im 5ten Gang fährst macht das auch schon den Unterschied aus.Unterm Strich kommst du theoretisch 60km weniger weit als ich mit na Tankfüllung.Also ist eigentlich alles ok bei dir.
Wie gesagt,langzeitbeobachten.
Zitat:
Original geschrieben von Christian 3B
Beobachte das doch erst mal in Ruhe und schau mal wann dein Oilwechsel drann wäre.Vieleicht wurde der ja nicht gemacht vor dem Kauf.Frisches Oil macht schon was aus.Zur Info mein 1.8T mit chip braucht in der Stadt im Schnitt 9 Liter.Steh aber nur zu 20% im Stau und latsch ab und an auch mal rauf,weils fetzt.Wenn die TanknaDDel bei mir auf halb steht bin ich bei ca. 230km.Ich tanke super Plus.Wenn du bei 10km Fahrtweg 5 mal oder 10 mal an der Ampel stehst oder 60km/h im 4ten antstatt im 5ten Gang fährst macht das auch schon den Unterschied aus.Unterm Strich kommst du theoretisch 60km weniger weit als ich mit na Tankfüllung.Also ist eigentlich alles ok bei dir.
Wie gesagt,langzeitbeobachten.
9 Liter bei überwiegend Stadt ?!?!
***Lechz*** das will ich auch.
Meiner säuft zur Zeit wie ein Loch, kein Plan warum.
Fahre zur Zeit mit etwas über 9 Litern und das nur Landstrasse.
@Kerim81
Denke auch das des ziemlich normal ist.
Bei mir: erster Strich nach 30, zweiter nach 60 und hälfte etwa bei 250, nach 500-550 km geht die Lampe an, aber dann sind meistens noch etwa 15 Liter drin.
Mfg DerOnkel2002
Da Fällt mir ein,ich habe vor ca.8000km nen Oilwechsel Deluxe gemacht.Vorm Oilwechsel Motorreiniger zusatz rein richtig lehrlaufen lassen die Wanne.Oil und Keramik zusatz rein und Spritzusatz in den Tank zum entvernen der Ablagerungen bis zu den Ventielen(laut Hersteller).Und seit dem ist der Verbrauch ca. nen Liter weniger geworden.Kann aber auch die Einbildung sein weil vorher hab ich nicht so sehr drauf geachtet,weil ich nichts erwartet habe.Bei diesen Zusätzen gibt es ja auch unterschiedliche Meinungen.
Hallo
Freunde erstmahls danke für die Information, wie gesagt ich
habe das Auto seit Freitag und hab vorher nie 150 ps gefahren . Daher war ich geschockt wie der Tanknadel runter
ging , mein ex opel war im gegenteil bis zur helfte der Tank ging der Tanknadel sehr langsam runter ab die helfte geht es schneller . So wie ich es verstanden habe sieht es bei Passi so aus bis zu helfte get der Tanknadel schnel runter und ab der helfte langsam ist das richtig so ????
und ich fahre immer mit Climatronik also mit eingeschaltedem Kompresor würde das vieleicht was aus machen ???? Ich habe beim werkmeister nachgefragt wegen der Klima er hat mir empfohlen mit eingeschaltedem kompresor zu fahren .--Hab noch eine Frage es ist mir Heute aufgefallen das der wagen Kurzfristig unter der Motor wasser abgellasen hat , mann hat mir gesagt das dass vom Klima kommt und das normal währe stimmt das ????
( Klima ist auf 22 grad Automatik )
Mit dem Wasser ist normal,ist nur Kondenswasser ähnlich wie als wenn du ein kaltes Bier ausm Kühlschrank holst und es nicht schnell genug austrinkst.Immer mit eingeschalteter Klima zu fahren ist blödsinn.Und ja das macht was aus im Sprittverbrauch 1-2L.Wobei die ja den Kompressor ab bestimmten Temperaturen abschaltet,bei Automatik.Du solltest die Klimanlage im Winter ab und an mal auf manuel kühlen stellen nicht auf Automatik.Der Zweck ist,die Klimaanlage muß ab und an mal laufen damit die Lager und Motoren und und und geschmiert und in Bewegung bleiben.
Zitat:
Original geschrieben von Kerim81
und ich fahre immer mit Climatronik also mit eingeschaltedem Kompresor würde das vieleicht was aus machen ???? Ich habe beim werkmeister nachgefragt wegen der Klima er hat mir empfohlen mit eingeschaltedem kompresor zu fahren .--Hab noch eine Frage es ist mir Heute aufgefallen das der wagen Kurzfristig unter der Motor wasser abgellasen hat , mann hat mir gesagt das dass vom Klima kommt und das normal währe stimmt das ????
( Klima ist auf 22 grad Automatik )
Bei der Climatronic läuft der Klimakompressor aber nicht dauerhaft... Deswegen auch deutlich effizienter und empfehlenswerter als eine normale manuelle Klima, wo der Kompressor immer läuft.
Zitat:
Original geschrieben von Marine2005
Bei der Climatronic läuft der Klimakompressor aber nicht dauerhaft... Deswegen auch deutlich effizienter und empfehlenswerter als eine normale manuelle Klima, wo der Kompressor immer läuft.
Stimmt so leider nicht.
Auch eine manuelle Klima regelt den Verdampfer auf 4 Grad.
Dazu wird der Kompressor An- und Abgeschaltet.
Weil der Luftdurchsatz aber nicht mit geregelt wird, arbeitet die Manuelle ineffektiver.
(Ich habe beide Versionen Manuell im Vento, Automatik im Passat)
Peter
Hallo
also , wie ich es so verstanden habe im Winter ohne eingeschaltedem kompressor ( Econ ) fahren damit ich etwas sprit sparen kann . Ich bin jetzt mit der Tanknadel etwas unter 1/2 und ca 270 km aber ich habe jetzt die ganze woche mit eingeschaltedem kompressor gefahren ich hoffe das mit der Tanknadel alles in ordnung ist und das ich mit einer Tankfüllung ca 500 - 550 km weit komme ( Stadt ).