Hilfe Kupplung "frisst" C.P.I. Popcorn
Hallo zusammen,
leider ist es hier noch mein Erster Beitrag, vielleicht kann mir ja trotzdem jemand helfen.
Mein CPI Popcorn hat sich neulich wie bei einer Vollbremsung verhalten, als ich vom Gas gegangen bin. Nach längerem Rätseln habe ich die Vario aufgeschraubt und gesehen, dass die Kupplung "frisst", sorry ich kanns nicht besser Ausdrücken. Auf den Bildern solltet ihr mein Problem erkennen.
Kann jemand vermuten was hier defekt ist? Die Kupplung oder die Welle oder ganz was anderes?
Vielen Dank für eure Hilfe!!
Andi
Beste Antwort im Thema
Normalerweise sollte das Kugellager als Presspassung ausgeführt sein und eine Sicherung gegen Lageänderung überflüssig, bzw. Abstützung durch Gegenlager. Auf deinem Bild sieht man aber das Kugellager leicht vorstehen und die Schraube mit der deformierten Scheibe, welche vermutlich als Sicherung dient, ist ohne Funktion. Durch die Schrägverzahnung wird die Welle auch axial belastet, das erklärt das Phänomen unter Last OK, bei Gaswegnahme Problem.
Ich würde versuchen die Welle mit einem Kunststoffhammer vorzutreiben bis das Lager wieder bündig mit der Gehäusekante ist und die Scheibe so verdrehen, dass das Lager in Position gehalten wird.
19 Antworten
Normalerweise sollte das Kugellager als Presspassung ausgeführt sein und eine Sicherung gegen Lageänderung überflüssig, bzw. Abstützung durch Gegenlager. Auf deinem Bild sieht man aber das Kugellager leicht vorstehen und die Schraube mit der deformierten Scheibe, welche vermutlich als Sicherung dient, ist ohne Funktion. Durch die Schrägverzahnung wird die Welle auch axial belastet, das erklärt das Phänomen unter Last OK, bei Gaswegnahme Problem.
Ich würde versuchen die Welle mit einem Kunststoffhammer vorzutreiben bis das Lager wieder bündig mit der Gehäusekante ist und die Scheibe so verdrehen, dass das Lager in Position gehalten wird.
Littlebigjoe! Du hattest recht. Genau das war das Problem! 1000 Dank an alle und vor allem für die top Lösung!!
Ähnliche Themen
Hi, sehr gutes Video für den Lagerwechsel und den Wechsel der Antriebswelle. Trotzdem glaube ich nicht an soviel Spiel (wieviel mm), daß ein Lagerwechsel im Getriebe notwendig ist. Das Wellenspiel läßt sich sehr leicht am Hinterrad bei aufgebocktem Roller prüfen, indem man versucht das Hinterrad in Laufrichtung und in senkrechter Richtung mit beiden Händen (eine oben und eine unten am Rad) hin und her zu bewegen. Mit einem zusätzlichen Helfer läßt sich die Auslenkung am Rad gegenüber der Wagerechten oder der Senkrechten messen. Kannst ja mal messen wie groß die Auslenkung am äußeren Radradius ist, bevor du anfängst das Getriebe aufzuschrauben.