Hilfe! komisches Startverhalten
Hi,
Habe folgendes Problem: Wenn mein Vectra C (Z22SE) über Nacht stand oder ca 8 std auf Arbeit und ich dann einsteige und ihn dann starten will leiert nur der Anlasser. Wenn ich dann kurz aufhöre die Zündung aber an lasse und dann nochmal starte springt er gleich an oder ich steck den Schlüssel rein und warte gleich so ca 10sek dann bekomme ich ihn auch gleich beim ersten Versuch gestartet. Habe leider keine Idee wodran das liegen kann bzw was ich testen kann um es raus zu finden wodran es liegt.
Hoffe hier kann mir jeden Helfen oder Tips geben!?
Gruß André
21 Antworten
Hallo alle gemeinsam!
Habe auch einen Vectra C 1.9 Cdti 120 Ps und die gleichen Symptome.
Wenn ich nach längerer Zeit 6-8 Std meinen Opel straten will, springt er nicht gleich an. Die Kraftstoffpumpe pumpt 15 Sekunden und hört dann auf.Ich habe dieses Problem schon fast ein Jahr.
Anfangs habe ich immer 2 mal vorglühen lassen und die Pumpe baute 2 mal den Druck auf und er ging dann an. Jetzt ist es schon so schlimm das er nach längerer Pause fast gar nicht mehr anspringt. Ich starte dann unzählige male bis er dann mühvoll anspringt. War 10 mal beim OFH und habe fast 2000€ reingesteckt an sämtliche Fehldiagnosen wie zb. Neue Batterie muss rein,neue Glühstifte müssen rein, neuer Dieselfilter, Dreck im Sprit, unzähliges auslesen des Fehlerspeichers ohne Erfolg,Plus Pol Kabel an Batterie könnte defekt sein, Lichtmaschine neue rein,Sarter neuen rein.
Irgendwann sagte ich dann schluss und habe mich damit abgefunden das er schlecht anspringt.
Doch jetzt ist es bald soweit das er gar nicht mehr anspringt.
Ich brauche dringend Hilfe.
Warst du mal beim Bosch-Dienst?
@daumkurt:
Hat man deine Kraftstoffleitungen mal auf Dichtheit überprüft. Das hört sich fast so an, wie wenn du nach einer Standzeit keinen Diesel mehr im Filter hättest.
Probier mal folgendes, oder lass es probieren.
Stell dein Auto nach einer Fahrt ab und schraube den Dieselfilter auf. Merke dir den Füllstand. Nach einer Standzeit von 8 - 10 Stunden schau noch einmal in den Dieselfilter. Ich glaube, dass da der Füllstand abfällt. Denn wenn das System Luft bekommt, rinnt der Diesel zurück in den Tank.
Ist bei dir eventuell das Dieselfiltergehäuse verölt/verschmiert?
Ich hatte das gleiche Problem - es war ein Haarriss im Dieselfiltergehäuse.
Ich habe morgen einen Termin bei Mercedes Stelzer Gr.St.Florian
und die werden mir den Wagen genauer ansehen. Eiin Kolege von mir arbeitet
dort und versucht mir zu helfen.
Werde morgen Abend genauer darüber berichten.
Hoffe mal ich werde mit euren Angaben und meine bisherigen Ermitlungen den Fehler finden.
Mfg.
Ähnliche Themen
Hallo,
ICh greife das alte Thema einfach mal wieder auf.
Hatte die Pumpe gewechselt und alle sorgen waren weg ---- bis jetzt....
Wieder schlechtes Start verhalten und seid gestern keine Gasannahme mehr ich steh voll drauf und mehr als 25km/h sind nicht drinne.
Achso noch eine kleine Info ich habe auch eine Gasanlage verbaut wenn der Punkt erreicht ist das er auf Gas läuft summt der Motor wieder wie eine Biene. Daher schliesse ich mal Probleme mit der Zündung!?
Benzinpumpe hab ich mittlerweile die Dritte und weiß leider echt nicht mehr weiter.
Was kann ich noch checken und vorallem wie?
So kann es ja nicht weiter gehen wenn ich immer erst warten muss bis die Gasanlage drinne ist.
Viele Grüße
Willkommen im Club der "Schlechtstarter" und Turboheuler :-)