Hilfe! Klappergeräusch unter Motordeckel vorne
Hi,
Ich habe ein Klapper - bzw. Rasselgeräusch beim Mercedes W202 unter dem Motordeckel (vorne), C 180, Bj. 1999, 90 KW, Automatik:
Wer weis Abhilfe? Was könnte Defekt sein? Der Wagen hört sich an wie ein Diesel.
Das Geräusch hat der Wagen bereits seit ein paar Wochen wird aber stetig lauter. Soweit ich das Orten kann kommt das Geräusch hinter dem schwarzen Deckel vorne. Der Keilriemen ist es wohl nicht. Etl. vielleicht die Ventile? Motorölstand ist i.O. Motorleistung ist auch nicht eingeschrängt. Kein Ölverlust (bis auf das wenige was obenen am Deckelschlauch austritt). In dem Zusammenhang auch gleich die Frage warum oben minimal Öl austritt.
Zur Verdeutlichung habe ich bei youtube ein Video eingestellt. Motorgeräusch beim ausgekuppelten und ausgekuppelten Motor.
Link: http://www.youtube.com/watch?v=Ecjo1ls_p7c
Gruß, Atisos
Beste Antwort im Thema
Ich hab das Problem gelöst. Es war der Dämpfer vom Riemenantrieb und der mit 65 EUR nicht ganz so teuer. Einer Euer Tips war damit gar nicht so schlecht.
Vielen Dank für Eure Hilfe.
Atisos
19 Antworten
Könnte wohl die Steuerkette sein, klingt schon
sehr gefährlich. Ich würde sagen, schnellstens nach Merc.
und fragen was da los ist. Wenn die Kette überspringt
dann ist der Motor zu 95% Schrott.
RollyHH
Mist, schaffe ich erst frühestens nächste Woche und brauche den Wagen.
Noch Jemand einen anderen Tip/Vorschlag?
Da hilft wohl nur noch Deckel ab und nachsehen was da los ist.
Ich würde da nicht mehr mit fahren, erst den Fehler finden.
Steuerkette, Stößel, Ventile ???
RollyHH
evtl. auch vorderes Nockenwellenlager...
kann man aber so aus der Ferne nicht sagen, obwohl es sich auf dem Video fast danach anhört... hmmm
Auf alle Fälle (sicher ist sicher!) - keinen unnötigen Meter mehr fahren !!!!!!!!!!!
max. noch in die Werkstatt, wenn sie nicht weit weg ist.... mehr würd ICH mich da nimmer trauen...
Du schreibst zwar, Du BRAUCHST das Auto - klar - aber in diesem Falle würd ich mir lieber von einem Nachbarn,
Bekannten, Verwandten, etc. eine Kiste ausleihen -- bevor ich einen kapitalen, "tödlichen" Motorschaden riskiere...
weißt, wie ich meine?
LG, Mani
Ähnliche Themen
Die Wasserpumpe kann gewaltige Geräusche machen, wenn sie platt ist. Evtl. auch der Dämpfer vorne, den hat aber glaub ich nicht jeder.
Mach doch mal den Keilrippenriemen ab und starte den kalten Motor kurz (WICHTIG: ohne Keilrippenriemen auch keine Wasserpumpe und somit keine Umwälzung der Kühlflüssigkeit). Wenn die Geräusche dann weg sind, dann weißt Du schonmal das im Motorinneren alles im grünen Bereich ist. Dann dreh alle Riemenscheiben mit der Hand und fühle ob sie alle sauber laufen. Auch solltest Du schauen ob die Riemenscheiben nicht ausgeschlagen sind.
Bei mir hatte ich auch solche Geräusche und am Ende war es die Wasserpumpe. Ich konnte die Riemenscheibe bestimmt einen knappen Zentimeter nach oben und unten bewegen.
Wenn du Gas gibst verschwindet das Geräusch? Also bei Höheren Drehzahlen?
Könnte auch der Nockenwellen versteller sein.
Ab besten Direkt nach Mercedes, wenn du beim ADAC bist lass es Abschleppen.
Hatte mein alter C 180 auch, genauso. Ursache war halb so wild. Schau mal beim Riementrieb auf den Dämpfer des Riemenspanners und übe ein wenig Druck auf ihn aus. Ändert sich das Geräusch oder ist es weg, dann hast Du die Ursache. Die Befestigungsaugen des Dämpfungselementes leiern aus und dann gibt es diese Geräusche.
Das war mal eine Schwachstelle bei diesem Motor. Der Austausch des Dämpferzylinders ist auch in der Werkstatt nicht sehr aufwendig
Zitat:
Original geschrieben von 2-pac-boy
Könnte auch der Nockenwellen versteller sein.
Soviel ich weiß, hat der C180 keinen Nockenwellenversteller. Zumindest seh ich auf dem Video bei 0:36Min. (Standbild) keinen erspähen können.
Zitat:
Original geschrieben von 2-pac-boy
Doch ab Mopf bzw. sobald ein Grau Lackierter Ventildeckel drauf ist hat der C180 den auch.
Danke. Jetzt hab ich wieder etwas dazu gelernt... 😉
Guck dir mal den Dämpfer vom Riementrieb an! Ist der ausgeschlagen könnte es die Ursache sein! Eine defekte Steuerkette rasselt aber die gibt beim M111 keine Vorwahrnung...sie reißt sofort 😁.
Zitat:
Original geschrieben von joshsteppen
Danke. Jetzt hab ich wieder etwas dazu gelernt... 😉Zitat:
Original geschrieben von 2-pac-boy
Doch ab Mopf bzw. sobald ein Grau Lackierter Ventildeckel drauf ist hat der C180 den auch.
Hast ja schon recht viel Teile getauscht bei deinen Auto.