Hilfe kein Ladestrom
Hallo ich habe einen Gilera Runner 50 C14.
Folgendes der Roller hatte überhaupt keine Beleuchtung mehr das habe ich wieder hinbekommen.
Aber das Teil hat keine Ladeleistung
Ich habe dann eine neue Lima gekauft und einen gebrauchten Regler (der aus einem Roller ist der Lief)
aber immernoch keine Ladeleistung
Hat jemand eine Idee?
214 Antworten
Zitat:
@Forster007 schrieb am 16. März 2016 um 16:13:40 Uhr:
Ob das der richtige ist, weiß ich nicht. Aber im Netz hab ich zu deinem Roller mehrere gleich aussehende gefunden, die das ja dann bestätigen.
Von der Sicherung hingegen gehen zwei Kabel ab.
Von dort geht dann eins direkt an die Lima.
Gehen wir also von aus, dass jemand bei dir einfach dieses von der Sicherung abgenommen hat und direkt an die Lima angeschlossen. Dann ist es zwar an sich korrekt, aber macht man nicht, um das Bordnetz einfach zu schützen geht man über die Sicherung.
Gehe nun mal an den Limastecker und messe dort an Gelb und Blau den Widerstand. Das ist die Spule für die Ladespannung. Wie hoch ist hier der Widerstand? Und was kommt hier für eine Spannung raus? Ziehe die beiden Kabel mal ab und lass alles andere dran. Starte den Motor und messe dort mal die Spannung. Also eine Messpitze in das Gelbe Kabel und eines in das Blaue Kabel. Was kommt hier raus?
Und im abgesteckten aber ausgeschalteten Zustand den Widerstand über diese beiden Kabel messen.
Also wie gesagt Lima Regler Zündspule sind neu Polrad ist Magnetisch habe 2 hier .
Der Widerstand an der Lima von Blau nach Gelb ist 1.1 Ohm
Den Motor kann ich jetzt nicht an machen weil der Kabelbaum ausgebaut ist
Hast du noch mehr Werte wo ich noch was messen kann ?
Ich find das echt super wie ihr mir helft
Ähnliche Themen
Der Wert ist meines erachtens einwenig hoch. Der sollte eigentlich bei 0,5Ohm oder ähnlich sein. Wobei ich die Lima nicht kenne und hier nur Erfahrungswerte sagen kann. Vielleicht meldet sich ja jemand, der den genauen Wert kennt.
Messe dennoch mal bei laufenden Motor, reicht der Notdürftige Kabelbaum nur fürs laufen, an diesen beiden Kabeln die Spannung.
Wenn der Wert zu hoch ist, dann dürfte die Lima einen weg haben.
Messe dann auch gleich mal, ob drehzahlen einen unterschied machen.
Hab Ja die alte Lima hier liegen hat auch 1.1 ohm
Und von gelb nach blau kann ich doch ein Strom messen ist doch beides plus
Nein, das gelbe kabel geht in den Regler und das blaue kabel an den Pluspol.
Du kannst dort auch erst was messen, wenn der Motor dreht. Denn dann erzeugt die Lima ja auch erst Spannung bzw. nen Stromfluss.
Wie schon gesagt, abgesteckt dran messen.
Wenn die alte Lima den gleichen Wert hat, kann der Stimmen. Wie schon gesagt, bei vielen Limas ist der kleiner. Kann aber halt bei der auch so konzipiert worden sein.
Das hier ist ja das was ich im eingebauten Zustand gemessen habe
Lichtmaschine Motor aus
Blau 13,3 Volt
Gelbt 13,2 Volt
Grün 0
Motor an
Gelb 25 Volt
Blau 13 Volt
Grau 20 Volt
Grün 0
Wo steckten da die Spitzen? Vermutlich einer immer am Minuspol oder auf dem Rahmen oder?
Du sollst aber mal Gelb und Blau abgetrennt vom Netz bei laufenden Motor direkt an den beiden Klemmen messen.
Also was die Spulen so schaffen, wenn keine Last oder ähnliches dran ist.
Zitat:
@holgerspunk schrieb am 16. März 2016 um 19:29:01 Uhr:
Von gelb nach blau messen in Volt und nicht gelb zu Masse und blau zu Masse
Genau. Und die Spulen vom Netz trennen, damit die Batterie den Wert nicht beeinflusst.
So gelb und blau durchtrennt und zu Lima gemessen 21.5 Volt kommen raus Wechselstrom Gleichstrom nicht messbar
Wechselstrom muss dort auch sein. Bei welchen Drehzahlen und wurde die Drehzahl variiert? Wobei es eigentlich hier genauer Wechselspannung heißen sollte ;-) Und hat sich beim steigern der Drehzahl auch die Spannung erhöht?