Hilfe kein Ladestrom
Hallo ich habe einen Gilera Runner 50 C14.
Folgendes der Roller hatte überhaupt keine Beleuchtung mehr das habe ich wieder hinbekommen.
Aber das Teil hat keine Ladeleistung
Ich habe dann eine neue Lima gekauft und einen gebrauchten Regler (der aus einem Roller ist der Lief)
aber immernoch keine Ladeleistung
Hat jemand eine Idee?
214 Antworten
Wir drehen uns langsam im Kreis. Du hast den Kabelbaum doch kontrolliert oder etwa nicht?
Wenn du den Kontrolliert hast und jedes kabel durchgang hatte und keinen Kurzen zum anderen, ist das erstmal nebensächlich.
Bist du dir da nicht sicher oder hast diesen nicht kontrolliert, dann ist ein neuer Kabelbaum nicht verkehrt. Denn dann kann man diesen, sofern er wirklich neu ist, ausschließen.
Natürlich habe ich den Kabelbaum geprüft war ja alles in ordnung ich dachte jetzt nur weil wir nichts finden und alles ja neu ist und mehr gibt es ja nicht zum tauschen
ich verzweifel langsam
Mache es doch bitte stück für stück. Und in dem gleichen Zug kannst du auch gleich dieses Stück im Kabelbaum kontrollieren.
Und dann weiter.
Du hattest ja nun die Kabel von der Lima getestet. Die waren also nicht das Problem. Nun kontrolliere das Kabel von Lima zur Batterie und von LIma zum Regler. Haben die Durchgang? Ist es auch das richtige Kabel? und dann die Kabel für die Zündung, also zur CDI zur Spule und zum Zündschloss. jeweils einzeln messen, also abgezogen und gegen andere Kabel im Kabelbaum messen, ob da nen Kurzen gibt.
Dann nur den Minimalstromkreis aufbauen, so dass der Motor läuft, aber keine Lampen oder ähnliches im Kreis angeschlossen sind.
Nun die Ladespannung messen. Wenn dann die Ladespannung immer noch nicht passt, dann ist schon was in diesem Minimalen stromkreis defekt. Also hier sämtliche Bauteile kontrollieren und das penibel.
Nehme dir doch den Schaltplan dafür und drucke dir diesen aus. Was du gemacht hast, streichst du durch.
Ich habe den Kabelbaum im eingebauten zustand geprüft und im ausgebauten
Das habe ich ja noch euren angaben gemacht
Alles war Ok
Ich habe jetzt alles abgeklemmt ausser die Lima Kabel das Blaue geht direkt zur Batterie da muß der Ladestrom rauskommen oder nicht
Die anderen Kabel die ich am Regler abgemacht habe sind ja Blinker usw
Ähnliche Themen
Also, es muss das eine Kabel Blau an den Pluspol gehen.
Das Gelbe Kabel von der Lima geht an den Regler. Vom Regler muss noch die Masse angeschlossen werden, also schwarz, was an einen Sammelpunkt geht. Und ein weiteres Schwarzes Kabel, was auch dort an den Sammelpunkt geht.
Die Batterie muss auch ein Schwarzes Kabel vom Minuspol haben, welches irgendwo an den Rahmen geht bzw. besser auch an diesen Sammelpunkt. Sind die Sammelpunkte auch kontrolliert, ob die nicht verrostet und Kontakt zum Rahmen haben?
Nun noch die Motorkabel, also CDI anschließen und dann erneut versuchen.
Kabel alles Ok masse punkte am rahmen hab ich blank geschliffen also die farbe ab
Ich geh nochmal ran
Wann macht er die 13 Volt ? Bei Standgas oder erhöhter Drehzahl ?
Wenn sie 13 - 13,2 Volt Ruhestrom hat ist sie Randvoll . Also sollte sie doch geladen werden .
Darum fragte ich ja ob Standgas oder höher . Wenn das Standgas niedrig ist kann es schon sein das da nur 13 Volt rauskommen . Aber wenn die Batterie 13 -13,2 Volt im Ruhestand hat würde ich sagen das sie geladen wird .
Zitat:
@holgerspunk schrieb am 21. März 2016 um 13:43:35 Uhr:
Kabel alles Ok masse punkte am rahmen hab ich blank geschliffen also die farbe ab
Ich geh nochmal ran
An dem Regler sind 2 fette Kabel an Masse (Rahmen) gelegt, das sollte eigentlich ausreichen. Mich würde interessieren was am Regler ankommt von dem gelben?, also direkt da gemessen und wieder rauskommt.....
Da kommt es ja nun drauf an, ob die Batterie gerade extern geladen wurde oder nicht.
Auch im Standgas sollte dort schon mehr als 13V anliegen, vorallem, wenn keine Blinker und Bremslicht etc angeschlossen ist. Denn es wäre ne Fehlproduktion, wenn im Standgas die Lima diese Verbraucher nicht schafft.
Es kann natürlich sein, dass beim Blinken die Batterie kurz zubuttert, aber das sollte ohne Blinker usw. nicht auch schon sein.
Daher sollte hier die Spannung mindestens 13,5 - 14V haben bzw. deutlich über der Ruhespannung liegen.
Wenn die Drehzahl dann erhöht wird, sollte natürlich auch die Spannung dann wirklich zum Laden steigen. Also sich zwischen 14V und 14,4V befinden. Bei einer normalen Bleisäure oder Gelbatterie.
Zitat:
@hanfiey schrieb am 21. März 2016 um 14:49:08 Uhr:
Zitat:
@holgerspunk schrieb am 21. März 2016 um 13:43:35 Uhr:
Kabel alles Ok masse punkte am rahmen hab ich blank geschliffen also die farbe ab
Ich geh nochmal ranAn dem Regler sind 2 fette Kabel an Masse (Rahmen) gelegt, das sollte eigentlich ausreichen. Mich würde interessieren was am Regler ankommt von dem gelben?, also direkt da gemessen und wieder rauskommt.....
Vorsicht. Wenn dies an der Batterie angeschlossen ist, aber der Regler nicht angeschlossen, kann man sich gut was zerschießen. Da dann hier Wechselspannung anliegt.
http://www.sfera-haiza.de/spannungsregler.html
"Messung NACH dem Spannungsregler
War die Messung zuvor ok, dann haben wir gesehen, dass die Lichtmaschine die richtige Spannung liefert.
Die jetzige Messung zeigt, ob der Regler heile ist indem wir Messen, was am Ende des Regler raus kommt:
Wenn alles heile ist: Dann hat man, wenn man Batterie + abklemmt und dazwischen das Messgerät auf A ( Ampere [Strom])
klemmt mit der Bedingung einer Batteriespannung von 13 V ( gemessen) einen Ladestrom von 1,5-2,0 Ampere.
Ist der Regler ersetzt und der Fehler besteht noch immer so ist auch ein
defekter Schwungmagnet ( Polrad) denkbar."
Die Lima haben wir geprüft der wert war ok Polräder hab ich 2 die sind Magnetisch fehler immer noch vorhanden
Ich habe einen 8 Pin Regler benutzt werden 7
Ich habe einen Nagelneuen Regler und 2 Gebrauchte
die habe ich eben nacheinander eingebaut und bei einem gebrauchten habe ich plötzlich Ladeleistung von 15 volt steigend
jetzt sagt mir mal wie das kann die waren vorher schon mal eingebaut und da war nichts mit Ladeleistung
wäre ja schön wenn ich die durchmessen kann um zu sehen welcher wirklich kaputt ist
Nun, wenn bei dem einen Regler das nun plötzlich die Ladeleistung so hoch ist, dann bleibt die Lima außer vor. Die Kabel könnten nen Wackler haben, Aber kontrolliert und somit auszuschließen, die Verbindungen brüchig, verrostet oder nicht ganz da, auch kontrolliert, bleibt nur noch der Regler übrig.
Baue doch den Regler nach und nach ein. Und dann Messen. Kontrolliere hier die Anschlüsse einfach noch einmal genau.
Auch ob die Masse da ist. Rahmen des Reglers, wie im Stecker. Per Schaltplan müssten also 10 Kabel vom Regler weg gehen.
Davon sind zwei die einfache Masse. Und weitere 4 Kabel werden jeweils zu einem Anschluss. Also stimmt das mit der Belegung von 7 Stellen plus ein Kabel an das Gehäuse des Reglers.