1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Toyota
  5. Hilfe jetzt geht nichts mehr ???

Hilfe jetzt geht nichts mehr ???

Toyota

Hallo an Alle, ich habe folgendes Problem, mein Corolla mit 1,3 l aus 1995 hat gestern beim anfahren an der Ampel plötzlich gestreikt, der motor ging aus.
Seither geht er nicht mehr an, was mir in den Sinn kam, Zahnriemen aber der sitzt richtig, alle Sicherungen sind drin Sprit und Zündung i.O.

Nun folgendes habe bei abgenommener Zahnriemenverkleidung den Zahnriemen markiert und einfach mal gestartet, Anlasser dreht auch aber der Riemen hat sich kein Stück bewegt ???

Woran kann das liegen hat jemand eine Idee ist der Motor fest? oder gar was gebrochen?

Vielen lieben Dank für eure Hinweise. Einen guten Rutsch

Ähnliche Themen
10 Antworten

Der Zahnriemen/Nockenwelle/Kurbelwell/Schwungrad geht doch immer zur Ausgangsstellung zurück! Oder???

Ist ein Zündfunke da?

Dreht der Anlasser "leer" durch? Klackt der Magnetschalter, der das Starterritzel einspurt? Wahrscheinlich hängt er da, bei diversen Autos half ein gezielter leichter (!) Schlag, um den Magnetschalter in Position zu bringen.
Schlimmstenfalls sind einige Zähne an der Schwungradverzahnung ausgebrochen, mal mit hohen Gang ein Stück schieben und nochmal versuchen.
Fraglich ist bei dieser Angelegenheit, warum der Motor unterwegs ausging.
vg Steve

Läßt sich das Auto anschieben? Nicht von Kat-Diskussionen verrückt machen lassen, wenn Zündung und Gemischbildung i.O. sind, passiert da nix. Wenn es dann doch nicht funktioniert, nicht großartig weiterversuchen, damit nicht zuviel Gemisch in den Kat kommt und dort irgendwann zündet.
vg Steve

Moin,

Da das Auto im Moment eh mehr oder weniger "tot" ist ... kann man auch das Risiko für den Kat eingehen, oder ?!

Also denn ... Wie hast Du überprüft das ein Zündfunken da ist ?! Und die Frage ist, wo ist der Zündfunken vorhanden ?! (Hat das Auto noch eine klassische Zündanlage mit Spule und Verteiler ?!) Ist der Zündfunken an der Spule STARK genug ?! Wird er in der Kappe weitergeleitet und kommt auch ausreichend STARK an den Kerzen an (Bei mir hatte letztens der Verteilerfinger einen Hau und das Auto ging spontan aus) ?! Liefert die Benzinpumpe Benzin ?! Auch in ausreichender Menge (Stichwort : Benzindruckregelung), öffnen/t das/die Einspritzventil/e korrekt ?! Hier ist oftmals ein Aufschaltrelais vom Steuergerät zur Benzinpumpe ein Verdächtiger. Hat dein Auto ggf. einen sogenannten Crashsensor, der beim Starten das Benzin sperrt, wenn er der Meinung ist das ein Unfall vorhanden war ? (z.B. wenn du vorher durch ein Schlagloch gefahren bist). Hierzu müßtest Du mal dein Handbuch konsultieren, dort sollte er erwähnt werden, auch wie man ihn abstellt. Weitere Möglichkeit kann ein Sensor sein, welcher den Oberen Totpunkt feststellt (sogenannter OT-Sensor), sofern dieser bei deinem Fahrzeug vorhanden ist. Ist dieser defekt, oder liefert nur noch Quatsch ... dann wird net richtig eingespritzt und gezündet. Motor geht spontan aus, und nicht mehr an (sollte im Fehlerspeicher abgelegt sein).

Ob der Anlasser "einspurrt" kannst du testen, indem du das Auto mal anläßt, aber nen Gang drin läßt. Hüppt das Auto vor ... spurrt er ein.

Solltest Du da nicht weiterkommen, Fehlerspeicher sofern möglich auslesen lassen (Leider haben nicht alle älteren Autos einen auslesbaren Speicher). Letztendlich kann es natürlich auch das Steuergerät selbst sein (Ich drück dir die Daumen, das dies nicht dein Problem ist, das dürfte nämlich der wirtschaftliche Totalschaden sein).

Spontan festgehen ... tut ein Motor m.E. nach sehr selten, das passiert eher, wenn der Wagen länger stand.

Viel Erfolg bei der Fehlersuche ...

Gruß Kester

Also, Zündung mit messgerät gecheckt i.O. Sprit i.o. Anlasser dreht recht leicht aber naja und beim Kupplungtreten beim anlassen spürt man ein leichtes schlagen am Pedal?

Nockenwelle lässt sich aber nicht bewegen beim anlassen nicht und auch mit Werkzeug nicht???

Kann der Motor fest sein oder sowas??

Hm, also wenn das Kupplungspedal beim Anlassen schlägt, würde ich sagen, der Anlasser spurt ein, hat aber keinen "Grip" in der Schwungscheibe. Vielleicht spurt er nicht genug ein oder die Verzahnung ist wirkich hin. Und im eingelegten Leerlauf läßt sich der Motor nicht per Werkzeug (nicht oben am Zahnriemenrad drehen, der Riemen könnte überspringen!) bewegen? Bedenklich..
Im guten Fall ist ein Lichtmaschinen/Wasserpumpenlager fest - im schlimmsten Fall Kolben/Pleuel/Kurbelwelle.. allerdings klingts eben auch so, daß die Anlasserverzahnung hin ist.
vg Steve

Hallo,
das wahrscheinlichste ist das dem Zahnriemen ein paar Zähne fehlen und die Nockenwelle deshalb nicht mehr dreht und der Motor nicht läuft.
Ist nicht ganz so schlimm. Neuen Zahnriemen drauf (Motor vorher auf die richtigen markierungen drehen) und er läuft wieder.

MFG

Doug

Re: Hilfe jetzt geht nichts mehr ???

Zitat:

Original geschrieben von 1040


Hallo an Alle, ich habe folgendes Problem, mein Corolla mit 1,3 l aus 1995 hat gestern beim anfahren an der Ampel plötzlich gestreikt, der motor ging aus.
Seither geht er nicht mehr an, was mir in den Sinn kam, Zahnriemen aber der sitzt richtig, alle Sicherungen sind drin Sprit und Zündung i.O.

Nun folgendes habe bei abgenommener Zahnriemenverkleidung den Zahnriemen markiert und einfach mal gestartet, Anlasser dreht auch aber der Riemen hat sich kein Stück bewegt ???

Woran kann das liegen hat jemand eine Idee ist der Motor fest? oder gar was gebrochen?

Vielen lieben Dank für eure Hinweise. Einen guten Rutsch

Hallo,

Weisst du, wann der Zahnriemen zuletzt gewechselt wurde? Denn einige schreiben hier, als ob's 100 % der Zahnriemen ist. Eine Ferndiagnose zu machen ist in dem Fall sehr schwer, am besten du bringst deinen Wagen in eine Werkstatt, bevor du selber unnötig diverse Sachen am Auto in Angriff nimmst.

Das meine Meinung!

Gruss
2Fast

Mir fehlt immer noch der ultimative Anlasser-Test...
Er wurde erwähnt, aber du hast Ihn nicht gemacht...
Daher nochmal...
1.Gang rein, Kupplung nicht(!) treten und starten.
VORSICHT! Vor dir sollte viel Platz sein. Du hoppelst nach vorne.
10 Meter sollten ausreichen und nicht vor Schreck vergessen den Start abzubrechen...

Wenn du hoppelst, dann ist der Starter, das Schwungrad, die Kupplung, das Getriebe ok.
Wenn nicht, dann hast du meist ein Problem mit dem Magnetschalter, das Ritzel rastet nicht in die Schwungscheibe ein. Leichte Schläge auf den Hinterkopf erhöhen das Denkvermögen, besonders bei Anlassern....

Dann das nächste...
Höchsten(!) Gang einlegen, aber KEINE(!) Zündung und dann kannst du Ihn ziehen/schieben - egal ob vorwärts oder rückwärts. Geht etwas schwer, aber ein paar Zentimeter schaffst du schon...
Dabei kannst du gut beobachten, ob sich der Riemen und die Nockenwelle drehen. Du solltest beim Ziehen/Schieben auch "pulsierenden" Widerstand spüren, das ist dann immer die Kompression...
Nun gut, du kannst auch vorher die Kerzen rausnehmen, dann schiebt/zieht es sich leichter und du hörst deutliches Zischen aus den Kerzenlöchern 😁😁

Wenn du aber ganz einfach schieben/ziehen kannst, dann hast du entweder den Gang vergessen, oder deine Kupplung ist hinüber...

Drehe niemals mit Hilfsmitteln an der Nockenwelle, nur mittels Zahnriemen - sonst wird es teuer...

1995'er 1.3 Liter - das ist aber kein 12V mehr, oder????? Der wäre bei Zahnriemenfehler vermutlich hinüber....

endlich mal einer der ahnung hat!

wenn der bock mal steht und man muss von der kreuzung weg, geht das genauso. gang rein und vom anlasser sich anschieben lassen. cool so macht man sich den eigenen hybrid ;-)

@1040
halt uns mal auf dem laufenden, was dass nun ist/war...

grüße

Deine Antwort
Ähnliche Themen