Hilfe!!! jeden Tag ein neues Problem
Hallo liebe Tiguan-Gemeinde,
wie bereits im Threadtitel angekündigt habe sich seit dem Erwerb meines Tiguans einige echt ätzende Zwischenfälle ereignet.
1. Abholung in WOB
- RCD510 Display kaputt, ab zum auswechseln, 1,5 Stunden Extrawartezeit
- RCD510 gewechselt, Display in Ordnung - jeztzt aber verschmutztes Armaturenbrett und Seitenleisten am inneren der Fahrertür.
- Auto wieder zurück, nach 30 minuten endlich alles perfekt.
2. nach einigen hundert Kilometern kommt Warnleuchte
- Bremsflüssigkeit überprüfen
- kurz darauf: bitte Kühlflüssigkeit wechseln
3. nach ca. einem halben Jahr ohne beschwerden meldet sich die Warnleuchte für Glühbirnen.
- die Multifunktionsanzeige weist mich daruf hin, dass die Kurvenlichtfunktion des Xenons ausgefallen ist
- Termin im Autohaus - Fehler behoben
4. Nach ein paar Monaten ohne beschwerden meldet sich ein anderes Lämpchen.
- Ein rotes Lenkrad leuchtet jetzt regelmäßig nach starten des Motors auf.
- machmal mehrmals am Tag, manchmal einmal die Woche, manchmal einmal im Monat. Also absolut willkürlich und unvorhersehbar.
- auch die Witterung (Sommer, Winter) hatte keinen Einfluss auf die häufigkeit der Erscheinung dieser Lampe
Was passiert wenn sich diese rote Lampe meldet?
Erklärung lt. VW Bordbuch: Elektomechanische Lenkunterstützung ausgefallen - Fachbetrieb aufsuchen.
- Das Lenkrad ist so gut wie unbeweglich ein fahren ist defenitiv nicht möglich.
Was das in einer Waschstraße oder an ähnlich brisanten Orten bedeutet, wenn man nach starten des Motors nur noch gerade aus fahren kann muss ich glaube ich niemanden erklären. Ich war auf jeden fall mehrfach in echt brisanten Situation.
Darauf hin wurde Auto abgeschleppt, Fehler konnte nicht gefunden werden TOLL!! Vorführeffekt. Im Autohaus gimng alles wieder einwandfrei.
So zog sich das mittlerweile andert halb Jahre hin, dass regelmäßig die Servo ausgefallen ist.
Bis zur letzten Durchsicht.
Zum Glück ist es kurz vorher wieder aufgetreten und der Fehler konnte endlich ausgelesen werden. Anweisung von VW: Kontakte schmieren usw. (habe nicht so den riesen Plan von Autotechnologie :-).
Eine woche später ist es natürlich wieder aufgetreten. Daraufhin wurde das Lenkgetriebe ausgewechselt!!!
Natürlich auf Garantie!! Ich glaube sonst hätte ich das komplette Autohaus weggesprengt!! (natürlich nur bildlich gesprochen).
5. Seit letzter Woche ist mal wieder das Kurvenfahrlicht ausgefallen und es scheint sich auch nicht von selbst zu erledigen.
6.Und der eigentliche Auslöser, dass ich mich hier komplett auskotze ist, dass heute wieder eine neue Lampe (Störung im Abgassystem - Fachbetrieb aufsuchen) an ging!!!
Als absoluter Optimist könnte man(n) jetzt sagen: hey cooles Symbol hier in der Multifunktionsanzeige, das kenne ich ja noch gar nicht.
Aber meine Geduld ist mittlerweile echt am Ende!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!
Jetzt die Frage an alle Hardliner in diesem Forum, was habe ich für Möglichkeiten hier Kulanzen oder vielleicht sogar ein Wechselfahrzeiug zu erhalten?
Ich baue immer sehr emotionale Bindungen zu meinen Fahrzeugen auf, aber mein Tiguan macht es mir eigentlich seit Beginn unserer Beziehung :-) nicht leicht ihn lieb zu haben.
Für Tipps und Hilfestellungen wäre ich sehr dankbar. Vielleicht hat ja noch jemand eine solche Montagsproduktion in der Garage stehen.
lg Micha
Beste Antwort im Thema
Wieso müssen denn heutzutage bei jedem Sch... Anwälte eingeschaltet werden?! 😕 Ist doch nichtmehr normal!
Zum eigentlichen, finde es sehr ärgerlich für dich, gerade mit der Servolenkung finde ich schon ziemlich heftig. Der Rest sind meiner Meinung nach "Kleinigkeiten" die deshalb nicht weniger nerven. Ein Grund zur Rechtsberatung oder Wandlung sehe ich hier aber überhaupt nicht gegeben. Ab in die Werkstatt und die Ursache der Störung im Abgassystem abchecken lassen und mal höfflich aber bestimmt nach einem ordentlichen und kostenlosen Leihwagen anfragen. (Bei meinem A4 hatte ich das Problem auch einmal, da war es eine hängende Drosselklappe)
Die Lampen, speziell die vom Kurvenlicht sind Verschleißteile und wenn man bedenkt wie oft diese an und ausgehen kann ich mir gut vorstellen dass die nicht das ewige Leben haben...
Also nicht den Kopf hängen lassen.
15 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Tiill
Hi Montagsautobesitzer,welches Spezialfett ist das und an welchen Stellen genau wird das Panoramadach gefettet?
danke, Tiill
Hallo Tiill,
das Lithium Schmierfett hat die Teilenummer G 052 147 A2 und kostet 7 Euro in der 40g Tube.
Um es gut in die Führungsschiene zu bekommen habe ich eine alte Plastikkarte und eine Spritze benutzt.
Man kann erkennen in welchen Profilen die vier Führungsschlitten laufen.
Ich habe so gefettet, das die Schlitten das Fett auch in den hinteren Teil des Daches mitnehmen.
Das ganze ca. 4 Mal abwechselnd: fetten, Dach komplett verfahren.
Die Werkstatt hatte übrigens den Wasserablauf gefettet und nicht die Führungsschienen. Junge, junge, junge, ...