ForumArkana, Megane, Scénic, R19 & Fluence
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Renault
  5. Arkana, Megane, Scénic, R19 & Fluence
  6. Hilfe! In meinem Tank fehlen 10 Liter!!!

Hilfe! In meinem Tank fehlen 10 Liter!!!

Renault Scenic 1 (JA)
Themenstarteram 24. August 2005 um 10:48

Hallo zusammen!

Ich fahre seit kurzem einen Renault Megane Scenic 2.0 Baujahr 2002, Automatik mit 100 PS und habe folgendes Problem:

in sämtlichen Handbüchern etc. steht drin, dass der Tankinhalt 60 l beträgt. Davon bin ich auch fest ausgegangen, bis ich letztens auf der Autobahn stehen bleiben musste, da kein Benzin mehr drin war! Beim Volltanken hat sich der Verdacht bestätigt - es gingen nur 50 l rein!

Hat jemand eine Ahnung, warum das so ist? Ich meine, immerhin ist nirgends auch nur annähernd davon die Rede und 60 l würden für dieses Auto nun wahrlich mehr Sinn machen.

Ähnliche Themen
34 Antworten
am 6. September 2007 um 18:55

Wie siehts denn aus, schwankt die Tanknadel immer so?? Ist in dem Auto noch so ein alter Schwimmer verbaut? (mechanischer)

Zitat:

Original geschrieben von da Huaber Wastl

Wie siehts denn aus, schwankt die Tanknadel immer so?? Ist in dem Auto noch so ein alter Schwimmer verbaut? (mechanischer)

Also in der oberen Hälfte der Anzeige sinkt der Verbrauch langsamer, in der unteren schneller (nicht ganz linear). Ja, in Kurvenfahrten kann es schon mal schwanken (besonderen in der unteren Hälfte), wird wohl daran liegen das die Anzeige nicht "gedämpft" ist.

Die "Tanklampe" leuchtet übrigens unterschiedlich hell, evtl. hat sie ja schon mal leicht geschimmert und wurde so übersehen. Wenns dann mitn Sprit aber wirklich knapp ist, leuchtet sie auch "voll"- keine Bange.

Beim "Zündung an" sollte sie eigentlich auch leuchten, so meine Erinnerung, alternativ muss ich mal kurz in die Garage.

am 6. September 2007 um 19:11

Bis jetzt haben wir es immer so gehabt, dass bei vollem Tank die Anzeige auch auf voll war. Nach ca. 100km bis 150km ist sie schon auf 3/4. Geht also echt schnell runter. Bei meinem Golf bewegt sie sich erst ab ca. 200km leicht.

Auf 3/4 bleibt sie erst mal bisschen stehen und geht dann wieder schnell runter. Dann wieder kleine Pause und wieder schnell. So kann man wirklich nicht genau einschätzen wie lang der Tank noch hält wenn die Nadel weit unten steht. Auf gerader Strecke liegt sie fast auf dem Nippel auf und in der Kurve steigt sie wieder ungefähr auf 1/4. Echt Wahnsinn dieses Auto. ;-)

Okay, ganz so krass ist es bei mir nicht... ihr habt aber auch einer der aller ersten Modelle.. :)

Aber im Prinzip scheint eh eine jede Tankanzeige ein gewisses Eigenleben zu haben.

Gruß

Also, mein Clio soll einen 50L Tank haben, ich bekomme aber fast immer 60 Liter rein

Deine Antwort
Ähnliche Themen