Hilfe! In meinem Tank fehlen 10 Liter!!!

Renault Scenic 1 (JA)

Hallo zusammen!

Ich fahre seit kurzem einen Renault Megane Scenic 2.0 Baujahr 2002, Automatik mit 100 PS und habe folgendes Problem:

in sämtlichen Handbüchern etc. steht drin, dass der Tankinhalt 60 l beträgt. Davon bin ich auch fest ausgegangen, bis ich letztens auf der Autobahn stehen bleiben musste, da kein Benzin mehr drin war! Beim Volltanken hat sich der Verdacht bestätigt - es gingen nur 50 l rein!

Hat jemand eine Ahnung, warum das so ist? Ich meine, immerhin ist nirgends auch nur annähernd davon die Rede und 60 l würden für dieses Auto nun wahrlich mehr Sinn machen.

34 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von danni1962


Für meinen Safrane stehe im WS Handbuch auch 80Liter Tankinhalt drin.... Aber mehr wie 68Liter hab ich da dann auch ned reinbekommen...

Zitat:

Original geschrieben von French-power


Mein Schwager kriegt in seinen Safrane 80 l (zumindest annähernd) ´rein, alle meine Autos (zeigen auch nach dem Volltanken +/- 2-3 Liter korrekt an.

Hallo,

das mit den 80 l in der Bedienungsanleitung haut beim Safrane I wohl hin. Der Safrane II schafft über 80 l trotz gleicher Angabe in der Bedienungsanleitung, definitiv.

Gruß Christian

Servus,

es gibt eine nicht nutzbare Menge in jedem Tank, variiert je nach Fahrzeug natürlich (normalerweise 2-3 Liter). Sprich die volle Menge wirst du niemals tanken können. Das kommt daher dass der Tank mit Trennwänden versehen ist (soll verhindern dass in Kurven der Sprit hin- und herschwappt). Die Sache mit den Zusatztank gabs nicht nur beim R5 sondern auch noch beim Clio A (bei den grösseren Motoren). Jetzt fehlt noch eine Differenz von ein paar Litern die es zu finden gilt. Hoffe hab nen kleinen Beitrag zur Lösung beitragen können.

mfG

Zitat:

unsinn...

Zitat:

Die komplette Füllmenge kann man NIE tanken

is klar, warum schreiben die nur was von "nutzbarer Tankinhalt"....?

Bei allen meinen Autos passt alles wie angegeben.

Gruß

Das sehe ich genau so! Hab einige Jahre einen Corsa B gefahren. Tankinhalt laut Handbuch - 45 l. Habe da aber einige Male 46-47 reinbekommen und zwar ohne per-Hand-volltanken!!!

Ähnliche Themen

Tankinhalt

Hallo,

bei meinem Megane 1.9dci sollen auch 60 Liter reinpassen.

Habe es mal gecheckt:

- bin gefahren, bis der Motor ausging (ja-ja - ich weiß!!!)
- dann tanken

und siehe:

es gingen 60,? Liter rein... (bis die Pistole das 1. Mal abgeschaltet hat).

Da der Megane ein ziemlich langen Einfüllstutzen hat, gehen sogar noch ca. 3-5 Liter mehr rein...

Die Trennwände im Tank nennt man Schwallwände.

Und es bleibt natürlich immer ein Rest Expansionsraum im Tank übrig. Ausser man(n) drückt die Zapfpistole 30 mal durch, noch halb herausgezogen...

Der Punkt, wo die Tankanlage ausschaltet ist von Tankstelle zu Tankstelle aber sehr unterschiedlich.

Mann kan das daran gut beobachten, bei wieviel KM nach dem Volltanken die Tankanzeige sich zu rühren beginnt. Wenn das 50 Km Unterschied bei einem Verbrauch von z.B. 12 l/100 sind, sind das eben auch 6 L...

Wer es ganz genau wissen will der muss den Tank schon lehrfahren. Ist allerding auch nicht zu empfehlen, da Dreckteilchen, welche im Tank normalerweise ziemlich in Bodennähe schweben so angesaugt werden und die Kraftstoffzuführung verstopfen können. Ebenso verhällt es sich mit ev. vorhandenem Wasser im Tank. Und da haben vor allem Diesel Einspritzanlagen wenig Freude daran.

@wowa: Teste das Tankvolumen an verschiedenen Tankstellen, du wirst sicherlich grössere Unterschiede feststellen.

Re: Tankinhalt

Zitat:

Original geschrieben von megane19dci


Hallo,

- bin gefahren, bis der Motor ausging (ja-ja - ich weiß!!!)

Du hast tatsächlich bei Deinem dci den Tank leergefahren!!?

Ich kann das garnicht glauben, als wenn die Dinger nicht genug Probleme machen. Na ja, er gehört ja Dir.

Dafür hast Du uns jedoch den 60 Liter Tank praktisch bewiesen.

Also ich fahre wenn Reserve kommt, auch immer noch so 20-30 Km. Dann schaffe ich beim Tanken so bis auf 5-6 Liter weniger als der Tankinhalt angegeben ist.

Viele Grüsse
Wlado

hmm... also bei meinem Kangoo sind 50l angegeben. Allerdings habe ich schon mal deutlich mehr getankt (so um die 53-55l !). Und das OHNE zig mal nachzutanken.
Allerdings ist es beim Kangoo so, daß je nach dem, ob das Auto beim Tanken gerade oder geneigt steht, geht mehr oder weniger rein (Neigung nach links -> geht mehr rein, Neigung nach rechts -> geht weniger rein). Und dann wirklich weit weniger unter den angegebenen 50l!

Zitat:

Original geschrieben von automatik


hmm... also bei meinem Kangoo sind 50l angegeben. Allerdings habe ich schon mal deutlich mehr getankt (so um die 53-55l !). Und das OHNE zig mal nachzutanken.
Allerdings ist es beim Kangoo so, daß je nach dem, ob das Auto beim Tanken gerade oder geneigt steht, geht mehr oder weniger rein (Neigung nach links -> geht mehr rein, Neigung nach rechts -> geht weniger rein). Und dann wirklich weit weniger unter den angegebenen 50l!

Und genau in diesem Fall hast du zusätzlich den Expansionsraum mitbetankt. Also zeigt das dass dein Tank über das Nennvolumen PLUS Raum für die Ausdehnung des Treibstoffs bei grossen Temparaturschwankungen verfügt.

Es muss ja logischerweise auch so sein. Ode glaubt wirklich jemand, ein Ingenieur, welcher einen Tank entwirft ist so dumm nicht daran zu denken?

Hatte mich bei meinem ( habe ihn erst seit 2 Monaten) auch schon gewundert, die Anzeige hängt im letzten Zipfel des roten Bereichs und angeblich sollen noch 14-16 Liter drin sein ? Wohl eher nicht, habe mir angewöhnt nach 600Km zu tanken, egal welches Auto ich habe/hatte.
Bei Motorrädern ist es ähnlich, die Herstellerangaben weichen zum Teil bis zu 4 Liter ab, was gerade beim M.rad zu ganz dummen Situationen führen kann.

Also hier beim Megane 1 stimmt das tatsächliche Tankvolumen mit den in der Anleitung angegebenen gut überein. Rekord steht übrigens bei ca. 870 km mit einer Füllung. 🙂

Zitat:

Bei Motorrädern ist es ähnlich, die Herstellerangaben weichen zum Teil bis zu 4 Liter ab, was gerade beim M.rad zu ganz dummen Situationen führen kann.

Gesegnet sei die ausserbende Spezies des manuell zu bedienenden Benzinhans...

60 LIter Tank

Fahre auch einen Scenic aber von Bj 2001 laut Renault mit 60 Liter Tank.
Die größte Menge die ich mal reinbekommenhabe waren 56 Liter, da leuchtete aber die Tankwarnlampe schon ca. 50 kM.
Ich meine das ist wohl in Ordnung so.

Servus zusammen!!

Meine Frau fährt einen
Renault Megane / Modell 1.6e / Bj. 1996 / EZ 03-1996 / 90PS / Motor: BA0F / Schlüsselnr. 3004/739.

Die Frage ist nun, wie groß ist der Tankinhalt?? In der so genannten Schnellanleitung steht 60 Liter, jedoch glaub
ich das nicht.
Erstens schwankt die Tankanzeige sehr stark hin und her (Kurvenfahrt) und zweitens ist die Nadel schon immer fast am unteren Anschlag. Trau mich dann nicht mehr zu weit zu fahren, aber die rote Leuchte ist noch nicht angegangen.
Die bisherigen Betankungen seht Ihr unten in der Signatur.

Könnt Ihr mich mal aufklären?

Danke schonmal!!

Viele Grüße!
Sebastian

Also 60 L hab ich auch noch nicht getankt, aber über 50 auf jeden Fall! Achja, die "rote Leuchte" ist im übrigen orange! 😁

Trau dich! 😉

Deine Antwort
Ähnliche Themen