Hilfe !! ich möchte sichergehen das der Kilometerstand stimmt. aber wie ??
Hallo Leute,
ich hoffe Ihr könnt mir helfen, ich habe Interesse an einem CLK von 2007 mit 38689 Km, 1 Vorbesitzer 1935geb. und allen Extras die mir wichtig sind. Kann man wie bei BMX den Kilometerstand aus dem Schlüssel auslesen lassen oder gibt es andere Tricks dem auf die Schliche zu kommen. Im w209er Forum hatte ich auch schon gesucht, aber leider nichts gefunden liegt wahrscheinlich an meiner schlechten Erfahrung in Forensuche.
Danke im Voraus
Euer Peter
Beste Antwort im Thema
Wieso ist man den so unterbelichtet und kauft ein Auto ohne sich mal das Tacho anzuschauen, ganz abgesehen von einem Checkheft?
Mit 25 Jahren sollte man doch sowas hinkriegen. Es sei denn du bist behindert?!
50 Antworten
Zitat:
@marcelklein88 schrieb am 24. November 2016 um 19:24:55 Uhr:
Zitat:
@AtzeKalle schrieb am 24. November 2016 um 18:05:12 Uhr:
Da hin fahren und auslesen lassen, ist aber nicht billig:
http://www.tachojustierung.org/impressum/Gruß AtzeKalle
Danke für den Tipp, werde ich machen wenn die Werkstätten versagen...
Von Denen bekommst du es schriftlich und gerichtlich verwertbar, wenn die was finden, weil da werden alle STG ausgelesen.
@Hennaman
Das stimmt allerdings...Der verschleiss von Interieur hat extrem abgenommen vorallem kauf man ja einen Daimler genau deswegen.
Ich hatte das Glück das mein Wagen aus meiner Region stammt und Ihn mein 🙂 schon gekannt hat. Ich hab trozdem bei den Service Intervallen nachgehakt auch wenn er meinte das dies unter Datenschutz fällt aber ich hatte ja zu dem Zeitpunkt schon eine Kaufvertrag.
@marcelklein88
Wie emre bereits schrieb gibt es mehrere Tachostände welche man 'anpassen' könnte aber der 'ottonormal' Zurückdreher eigendlich vernachlässigt wie zB den Arbeitsstundenzähler im Getriebe. Allerdings auch wenn alle Stände zurückgedreht werden stimmen die hashwerte welches jede einzelne Bauteil ausgibt nicht mehr überein meinte mein 🙂
Guten Abend,
also wenn ich ein gebrauchtes Auto über 2 Jahre Besitze, würde ich mir NIEMALS den Stress geben und einem "Hirngespinst" hinterher zu rennen.
1 woche oder 1-2 Monate später OK.
Da weicht die Freude und es entsteht Frust.
...aber nach 2 Jahren ?? So viel Energie und Zeit würde ich da nicht investieren...
just my 2 cents
Kann das nach der Zeit auch nicht ganz nachvollziehen.
Warum jetzt?
Ähnliche Themen
1. Weil ich es jetzt erst bemerkt habe logischerweise
2. Weil der Wagen jetzt keinen Wert mehr hat wenn ich ihn weiterverkaufe bzw. der Wagen nicht in Zahlung genommen wird
Es geht also um viel Geld für mich
Unsere CLK´s sind alte, gebrauchte Autos.
Wie gesagt wenn du DEINER VERMUTUNG hinterher rennst wirst du NICHT glücklich !
Egal wie es ausgeht.
Blende deine Vermutung (sorry ich will eigentlich Hirngespinst schreiben) einfach aus !
Es ist nichts passiert und geh einfach deinem Alltag nach und gebe den Wagen so in zahlung wie du in bekommen hast (inkl deiner nutzung) weiter...und glaub mir die Welt dreht sich weiter.
Ich kann den Wagen ja nicht weitergeben.
Ich wollte das ja machen aber wenn man den Wagen bei einem Händler in Zahlung gibt, dann liest der ja den Kilometerstand aus und lehnt den Wagen ja ab.
Insofern geht das schlecht und ich muss diesem "Hirngespinst" hinterherrennen damit ich noch was kriege für den Wagen.
Ich denke nicht, dass irgendjemand in meiner Situation es einfach darauf beruhen lassen würde und akzeptieren würde übers Ohr gehauen worden zu sein.
Sehe ich allerdings auch wie kazama, ich glaube du machst dir da einfach nen viel zu großen Kopf. Zumal ich schwer davon ausgehe, dass die freie werkstatt einen Bosch, Gutmann Tester o.ä benutzt haben. Ich halte da persönlich sowieso nicht viel von, an einem Stern sollte auch nur mit Star Diagnose/Xentry hantiert werden.
Es ist ja nichtmal wirklch ein "Beweis" schwarz auf weiss vorhanden, sondern durch eine Feststellung entstandene Spekulationen. Selbst wenns so ist, bei uns in Kölle sagt man: Et es wie et es 😉 muss man dann eben so hinnehmen und schauen wie man das Beste aus der Situation herausholt.
Ich würde anbieten wenn du nicht zu all zu weit weg wohnst, du kommst einfach mal an einem Tag rum und wir gehen der sache auf den Grund. Ich zeige dir die alle mir bekannten Steuergeräte, welche KM und Std mitzählen, sodass du erstmal eine Gewissheit hast ob dran gefummelt wurde. Im schlimmsten fall hast du direkt handfeste "Beweise", womit du sicherlich beim Anwalt als auch beim Gericht gute Chancen hast
Ich halte es auch für nicht unwahrscheinlich, dass du dich da in etwas verrennst. Was du unterstellst ist, dass dein Voreigentümer sich im Jahr 2003 ein Neufahrzeug für fast € 60000,- gekauft, um dann quasi mit einer eiskalten Langzeitstrategie, die bis ins Jahr 2014 reicht, 11 Jahre lang - zunächst ohne irgendeinen Vorteil - vor jedem Werkstattaufenthalt mühsam den KM-Zähler abzuändern. Und dass nur um den inzwischen alten Wagen dann 2014 mit einigen Tausend Euro Preisvorteil an einen Gebrauchtwagenhändler abzugeben, der naturgemäß spürbar weniger bezahlt als ein potentieller Privatkäufer. Das alles ist nicht ausgeschlossen, aber auch nicht sehr wahrscheinlich.
Wird sich ja dann herausstellen wenn ich die Manipulation irgendwo nochmal bestätigt bekomme.
Kann mir nicht vorstellen, dass sich jetzt noch herausstellt, dass sowohl das Bosch-Diagnosegerät als auch die Aussage von Mercedes anhand der Ölwechseltabelle falsch waren.
Erkläre mir den Sinn das ein Halter vor jedem Service am Kilometerstand drehen sollte, für mich absolut sinnfrei.
Wofür soll das gut sein, wenn du dafür eine Erklärung hast lass sie hören.
Damit er Berge von Unterlagen hat, die "zeigen" dass er nichts damit zu tun hatte wenn es irgendwann auffliegt.
Er hat ja einige tausende von Euro mehr dadurch erhalten beim Verkauf
Das Rechtfertigt natürlich den aufwand, ist für mich über die ganzen Jahre nicht nachvollziehbar.
Sowas gehört in den Bereich Übersinnlich, das macht kein Mensch um ein paar Euro mehr zu bekommen.
Es hört sich an als wenn er sich dadurch ein Vermögen geschaffen hat und sich jetzt mit dem Geld ein
schönes Leben machen könnte. Einmal Tachodrehen zum Ende OK, aber sowas. Er währe der erste der
wovon ich höre und wird in die Geschichte eingehen.
Ich bin hier raus.
Täusch dich nicht, wird gerne bei Leasingautos benutzt die 15-20tsnd pro Jahr gebucht haben und 80-100tsnd pro Jahr fahren.
Vor jeder Insprektion wird zurück gedreht und die Ersparnis ist enorm.
Dürfte in 2-3 Jahren 600-1000€ für das zurück drehen kosten, die Ersparnis beim Leasing ist deutlich höher.
Bei einem Firmenfahrzeug ohne Leasing bringt es auch eine Menge, dort dann beim Verkauf.
Vor kurzem gab es einen Bericht dazu, die Ersparnis ist heftig.
Hier geht es um einen Wagen der privat verkauft worden ist und nicht um Leasingbetrug.
Bin in der Autobranche tätig und haben mit Leasing zu tun, glaube mir das sowas nicht allzu oft vorkommt.
Das fällt beim Händler bei den Heutigen möglichkeiten auf.