Hilfe Ich krieg die Krise
hi zusammen hab ein problem wollte heute die zündkerzen wechseln habe mit wd40 gut eingesprüht und gute 3stunden wirken lassen und was ist passiert natürlich sind zwei stück davon abgebrochen so das nur noch das gewinde drinne ist von den kerzen und ein stückchen mehr jedoch kein sechskant mehr so das man kein schlüssel ansetzen kann habt ihr eine idee wie ich das am günstigsten rausbekomme hab schon imbus schlüssel reingehauen versucht mit einer zange dann rauszudrehen die dinger sitzen bomben fest heiß machen hat auch nichts gebracht langsam weis ich kein rat mehr
ps: sind so wie es ausschaut die ersten kerzen noch da motorkraft drauf steht und so fest wie die sind
ist ein fiesta 1,1liter baujahr 94
wäre echt um jeden kleine rat dankbar hab eigentlich keine lust auf werkstatt und meine frau braucht das auto für auf die arbeit am montag
gruss marc
23 Antworten
Hi alles gemacht.
Nun hab ich ein andres kleines Anliegen weis jemand von euch den Wiederstandswert von der Lambdasonde ? hab das Gefühl der Karre braucht viel Sprit hab mal die alte Sonde gemessen wo drinne war die hat ein wert im kalten Zustand von 4,8ohm die wo ich reingemacht habe hatte im warmen Zustand 4,3ohm weil an den Kerzen kann es nicht liegen die sind Nagelneu
Luftfilter ist auch in Ordnung
Gruss Marc
Zitat:
Original geschrieben von MarcRamona1983
Hi alles gemacht.Nun hab ich ein andres kleines Anliegen weis jemand von euch den Wiederstandswert von der Lambdasonde ? hab das Gefühl der Karre braucht viel Sprit hab mal die alte Sonde gemessen wo drinne war die hat ein wert im kalten Zustand von 4,8ohm die wo ich reingemacht habe hatte im warmen Zustand 4,3ohm weil an den Kerzen kann es nicht liegen die sind Nagelneu
Luftfilter ist auch in Ordnung
Gruss Marc
Was mir noch aufgefallen ist das ich vergeblich den Luftmengensensor suche wenn ich ich den Stecker ziehe siehe Bildanhang dann hängt das Auto besser am Gas wozu ist die Einheit wo der Stecker drauf sitzt ? Sobald der Stecker drauf ist hab ich das Gefühl bzw ist hörbar wenn ich mit dem Gas Spiele im unteren Drehzahl bereich ist eine Leichte Verzögerung drinne weis nur leider nicht hab das mit dem hohen Benzinverbrauch zu tun hat .
Das Bild ist nur ein Vergleichsbild
Gruss Marc
Vielleicht liegt dein Problem an den fehlenden Satzzeichen?
Zitat:
Original geschrieben von MarcRamona1983
Was mir noch aufgefallen ist das ich vergeblich den Luftmengensensor suche wenn ich ich den Stecker ziehe siehe Bildanhang dann hängt das Auto besser am Gas wozu ist die Einheit wo der Stecker drauf sitzt ? Sobald der Stecker drauf ist hab ich das Gefühl bzw ist hörbar wenn ich mit dem Gas Spiele im unteren Drehzahl bereich ist eine Leichte Verzögerung drinne weis nur leider nicht hab das mit dem hohen Benzinverbrauch zu tun hat .Das Bild ist nur ein Vergleichsbild
Gruss Marc
Hallo Marc,
der 1.1L Fiesta HCS Motor (ich nehme an, mit zentraler Einspritzung CFI?) hat keinen Luftmengenmesser. Die kleine Box, wo in deinem Bild der rote Pfeil drauf zeigt, ist ein Behälter für Kraftstoffdämpfe. Nach 18 Jahren kann es schon sein, dass dieser (oder die Leitung) versifft ist.
Zitat:
Original geschrieben von MarcRamona1983
weis jemand von euch den Wiederstandswert von der Lambdasonde ?
Hm, die Sonde ist mit 12V / ca.11W spezifiziert, ich bin kein Elektrofachmann, aber nach den Grundformeln P=UxI und R=U/I müsste der Widerstand ca. 13 Ohm betragen...
An dieser Stelle sei jeder Elektroniker aufgefordert, mich zu korrigieren! Danke!
Nachtrag: diese Sonde hat eine Heizung, der angegebene Widerstand bezieht sich auf die Heizanschlüsse. Es wird davor gewarnt, die Sonde selbst durchzumessen, da irgendwelche Kabel beschädigt werden können. Hier stehen auch noch interessante Infos:
http://www.kfztech.de/kfztechnik/motor/abgas/lambda/lambda4.htm
Hi
Danke für die info hatte die Sonde getauscht und Spritverbrauch ist gesungen.
Haben heute getankt sind mit einem guten halben Tank 360Km gefahren.
Gruss Marc
Zitat:
Original geschrieben von MarcRamona1983
Hi........hatte die Sonde getauscht ........
Das ist vermutlich am vernünftigsten, da sonst der Kat sehr schnell in Mitleidenschaft gezogen wird. Und dann wird's teuer....
So Teuer auch wieder nicht, da ein Austausch-KAT für den Fiesta zwischen 50-100€ liegt OK, teurer als die Sonde ja, aber so Teuer halt auch wieder nicht!