Hilfe ich habe keine Spurstangen hinten
Hallo erstmal
Ich lese schon einige Zeit hier mit, hatte aber mit meinem Vectra keine Probleme sodass ich hier kaum was schreiben musste.
Vor 2 Wochen habe ich mir einen Omega B Caravan Bj1998 zugelegt. Am Tag der übergabe bekam der Wagen frischen TÜV.
Das Auto ist mit einem KW-Gewindefahrwerk tiefer gelegt.
Ich habe jetzt bemerkt das die linke hintere seite tiefer ist als die rechte(gemessen von Radnabenmitte bis Radhauskante). Das Fahrwerk ist an beiden seiten auf das gleiche niveau eingestellt .Trotzdem hängt der Wagen links runter, ausserdem scheint der Sturz links viel mehr zu sein als rechts.Rechts ist der sturz auch scheinbar in Ordnung.
Also hab ich den Wagen nochmal aufgebockt und habe gesehen das weder rechts noch links eine Spurstange verbaut ist. Ist es normal das beim Tieferlegen oder bei meinem Modell vieleicht garkeine Spurstange verbaut wird ?
Die aufnahmen fuer die Spurstangen sind vorhanden wenn ich es richtig deute.
Auf fotos von Kurt-Berlin habe ich aber Spurstangen und Koppelstangen gesehen. Die Koppelstangen auf Kurts Fotos sind gerade meine gebogen ist das richtig so?
Anbei fotos
Beste Antwort im Thema
Ha,.. ha,.. Was ist denn das für ne Art der Achsstabilisierung?😰😁
Da wende dich mal an den Vorbesitzer und hau ihm die Spurstangen/Stützstreben erst mal um die Ohren ,bevor er sie einbaut. 😛😉
Hab ich ja noch nie gesehen.🙄
Wenn schon ein Gewindefahrwerk, hat er dann wenigstens auch Exenter-PE-Lager in den Schwingen verbaut ?😕
Ja, wenn er die Schwingen nicht gelöst und unter Last wieder festgezogen hat, kann sich ein Lager mitgedreht haben und hat dann eine Vorspannung, die die Seite tiefer eingefedert hält.
Kann aber auch sein, daß auf der einen Seite die Schwingen-Lager noch intakt sind und auf der anderen Seite schon fertig.
So wie das hier schon ausschaut, gib den mal lieber zurück und hole dir einen Omega der wenigstens noch komplett und unverbastelt ist.
Wer weiß was da noch so alles an Pfusch zu Tage kommt.😉
27 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von OmegaV8Fan
Diese Spurstangen sind nur bei den 6-Zylindern drin, vielleicht deshalb die "Verwirrung" bei den "Fachleuten"! Die haben vielleicht noch nie einen V6 gesehen... 😉
Die sind bei allen drin - Teilenummer: 90497197 (ab Modelljahr 1995 - für 1994 gab´s andere) sowohl Stufenheck als auch Caravan in der Normalausführung (für Krankenwagen, Leichenwagen und gepanzerte Karosserie gabs andere).
LG robert
...und hier der Beweis! 😉
Zitat:
Original geschrieben von kurtberlin
Wer sagt das denn, daß es sich so verhält?😕😛Das ist wirklich Blödsinn, es gibt keinen Omega B ohne die Stützstreben/Zusatzlenker/Spurstangen. 😉
Habe ich im Etzold gelesen, Seite 143, da steht beim Zusatzlenker in Klammern 6-Zylinder. 😕 Gab es vielleicht mal Versionen ohne Zusatzlenker? Das Buch ist ja von 1995.
Wenn nicht, dann sorry, dass ich solchen Unsinn weitergegeben habe. 😉
Ach ja, der liebe Etzold.... 😛
Na ja, wenn es da steht......
Nein, in diesen "jetzt mache ich es mir selbst" Büchern, steht auch so viel Blödsinn, da kann man oft nicht viel drauf geben.
Ähnliche Themen
Naja, neben guten und hilfreichen Sachen steht eben auch Falsches... wie hier eben auch 😉
Kurt, Du solltest ein Omega-Buch schreiben... 😎 Wäre doch der Hit, dann heißt es dann "stand im Kurt"! 😁 (ist jetzt nicht negativ gemeint)
Na daran würde ich im Traum nicht mal denken.😰
In den zahlreiuchen Omega B Benziner Foren ist doch ein Buch von mir.😛
Nur mußt du die Seiten und Themen selber suchen.🙄
Bekomme leider das Inhatsverzeichnis nicht mehr zusammen.😁
Stimmt!OmegaV8fan,
das Buch von Kurtberlin würde nicht mal in den Omega Caravan passen 😛
Es gibt kaum einen Händler, der auf Anhieb weiß, dass diese Streben "Schräglenker" heißen.
Die Sturzkorrekturbuchsen sind nicht TÜV-relevant, da es keine Bauartgenehmigung dafür benötigt. Die Originalbuchsen können ja auch aus allem möglichen bestehen, Hauptsache die haben kein Spiel.
Ist ja das Gleiche, wie mit den bunten PU Buchsen...
Rein von der Qualität her sind nur die vom Hürliman zu empfehlen.
Der Sturz hinten ist ein Problem, wenn man oft beladen fährt. Ich hatte jedesmal nach voller Belastung ein kaputtes Radlager (obwohl nur 35er Tieferlegung und Sturz im Rahmen). Jetzt sind Zusatzfedern von MAD drinne, mals sehen, ob's was bringt (hab jetzt leichten Keil), waren vom Preis her günstiger und der Einbau war einfacher als die Korrekturbuchsen (die ich wohl gleich am Anfang hätte holen sollen...).
Allerdings ist es beim TE egal, ob Hürliman oder Gema oder Friedrich, da das KW Fahrwerk ja auch ein "Qualitätsprodukt" ist.
Ich würd den KW-Schrott rausschmeißen (waren mal vor 10 Jahren gut) und ein vernünftiges Fahrwerk (Eibach, H&R, Vogtland) verbauen.
Bei den Schräglenkern nur TRW oder Original GM (=TRW). Ich habe in den letzten 3 Jahren 3 Schräglenker von Lemförder wegschmeißen dürfen, weil die in kürzester Zeit fest waren.
Gruß
Zitat:
Original geschrieben von dark_papa
das Buch von Kurtberlin würde nicht mal in den Omega Caravan passen 😛
...schon allein die vielen Bilder... 🙄
Muss hier mal weitermachen....
Ist es schwer diese selber zu wechseln?Oder ist es so wie zu erkennen war einfach nur 2 Schrauben pro Seite und gut?
Danke
Zitat:
Original geschrieben von croma74
Muss hier mal weitermachen....
Ist es schwer diese selber zu wechseln?Oder ist es so wie zu erkennen war einfach nur 2 Schrauben pro Seite und gut?Danke
Die Strebe/Spurstange ist nur mit zwei Schrauben befestigt.
Aber die Spur muss dann auch eingestellt werden.
Das Kostet ca. 60€-90€.
Und jetzt muss ich auch mal die Leute im Grauenkittel in Schutz nehmen.
Die können sich halt nicht mit jedem Auto aus kennen und wiesen was wo verbaut sein muss oder halt nicht verbaut ist.
Die könne nur Prüfen was verbaut ist.
z.B. kann man die Sekender-Einblassung ausbauen und der Prüfer der sich nicht gerade mit dem Omega auskennt, wird das Garnichts merken.
Genau so, wird es kein Prüfer merken, wenn man das AGR-Ventil tot legt
Hallöle,
sicher kann kein TÜVer alle Wagen aus dem FF kennen... das ist klar. AGR-Ventil totlegen ist ja auch eher was für Spezies 😉 Das ist ja von aussen auch nicht wirklich zu sehen. Aber zumindest beim Fahrwerk und den sichtbaren Teilen erwarte ich schon ne gewisse Grundkompetenz. Und die Spurstange hat ja auch Aufnahmen/Löcher... das sollte eigentlich bei ner halbwegs genauen Prüfung schon auffallen.... oder? Hab die Woche für Frauchen nen Corsa geholt, BJ 2001 und erst 60000km runter.
Das einzige, was er moniert hat, waren die Koppelstangen vorne. Die sind mir nicht mal aufgefallen, obwohl ich den Wagen oben hatte....wobei das Spiel nicht so stark war, wie bei meiner Omi..😉
Und mein TÜVer ist ein Junger... wo der Omega vom Band lief, war er wohl grad in der Schule ;-) Der interessiert sich aber, und das merkt man. Und er ist ein fairer Prüfer.
Gruß Lars
Also kann ich Sie alleine wechseln.....Danke