Hilfe, ich hab nur Ärger mit dem Golf! Nun klappert der Motor

VW Vento 1H

Hi, ich habe schon wieder Ärger mit meinem Golf.
Ich brauche Tips, was ich noch machen kann.

Der Motor klappert drehzahlabhängig schnell.
Ich hab schon die Hydrostößel gewechselt, es ist aber nicht weggegangen.
Zahnriemen ist gemacht, Öl hat er immer gewechselt bekommen und hängt an einem Automatikgetriebe, was jegliches Gequäle des Motors fast ausschließt. Laufleistung: ca 85000 km.
Der Motorkennbuchstabe ist AAM.

Ich habe mit nem Kumpel mit einem kleinen Richtmicrofon ausgemacht, dass das klappern von der Höhe der Zylinderkopfdichtung kommt am Zylinder hinter der LIMA auf der Seite des Riementriebs. die Spannrolle ist es nicht.

Was kann da im Eimer sein? Was soll ich machen?

Meine Optionen die ich sehe:
AAM vom Schrott oder so besorgen und meine Anbautele ran.
Anderer Motor, eventuell mit Schaltgetriebe.

Oder aber ein kleiner Fehler , der sich mit zerlegen des Motors und Teilewechsel beheben kann.

Kann evetuell ein Ventil defet sein oder aber ach nur die Koplfdichtung?

Langsam aber sicher binich echt verzweifelt.

Autowechsel kommt nicht in Frage, da ich das Auto definitiv behalten möchte. Ist sonst sehr gepflegt das Hüttchen und ich habs geerbt von meinem Opa.

59 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Leiftech


Autowechsel kommt nicht in Frage, da ich das Auto definitiv behalten möchte. Ist sonst sehr gepflegt das Hüttchen und ich habs geerbt von meinem Opa.

.... nicht einmal auf die Opas von heute ist mehr Verlass, verrerben jetzt auch noch schrottige Motoren. 😉

NImm der Kopf runter, dann siehste du mehr. Zuerst den Vertildeckel, wenn sich bereits da das Elend zeigt, den Kopf. Mit etwas Glück liegt bereits da das Problem begraben und du bekommst vom Verwerter das passende Ersatzteil.

Eigentlich ein Unding bei der geringen Laufleistung plus Automatik. 😕

hi,

anderer denkansatz könnte ein defektes pleuellager sein, bei der laufleistung ehr ungewöhnlich aber wir hatten das kürzlich erst. macht ähnliche geräusche, allderings von "unten".
ebenfalls drehzahlabhängig.

zu deinen neuen hydros - die können auch ne weile klappern da die ja komplett leer gewesen sind.

ich würde - wenn es mein wagen wäre - den ventiltrieb, ventile, federn, hydros usw genau begutachten.
evtl wurde beim einbau etwas verkehrt gemacht, vergessen - oder es wurden bereits defekte teile verbaut. alles möglich.

dazu muss aber nicht unbedingt der kopf ab !
vebtildeckel runter, das plastik darunter weg und dann kommst schon an die nockenwelle usw usw.
natürlich ist es mit abgenommenem kopf "einfacher" auch die spätere montage oder eine evtl nötige bearbeitung.

lange rede kurzer sinn: du musst was tun, sonst isser höchstwahrscheinlich bald irreperabel beschädigt.

mfg
loomi

ja, da muss auf jeden Fall was passieren. Na mal schauen, was es ist.
Bin weiterhin für alle Tips offen.

Zitat:

Original geschrieben von Polo I



Zitat:

Original geschrieben von Leiftech


Autowechsel kommt nicht in Frage, da ich das Auto definitiv behalten möchte. Ist sonst sehr gepflegt das Hüttchen und ich habs geerbt von meinem Opa.
.... nicht einmal auf die Opas von heute ist mehr Verlass, verrerben jetzt auch noch schrottige Motoren. 😉

NImm der Kopf runter, dann siehste du mehr. Zuerst den Vertildeckel, wenn sich bereits da das Elend zeigt, den Kopf. Mit etwas Glück liegt bereits da das Problem begraben und du bekommst vom Verwerter das passende Ersatzteil.

Eigentlich ein Unding bei der geringen Laufleistung plus Automatik. 😕

und gute Pflege nicht vergessen...

Ähnliche Themen

Check echt mal die Pleuellagerschalen, soviel arbeit ist das nicht.
Öl auffangen, Wagen hoch, Ölwanne runter, Ölpumpe ab und die Lager öffnen.
Das Wichtigste was du dazu benötigst ist ein Drehmonent Schlüssel der auf 30Nm einstellbar ist, eine neue Ölwannendichtung und gegebenen falls Lagerschalen, wichtig alle kontrollieren!!!!
Anziehen bis der Schlüssel knackt + eine Viertel Umdrehung. Würdest dir nämlich echt in den hintern beissen, wenn du den Kopf runter nimmst und es am ende doch nur die Dummen Lagerschalen waren.

Erkennt man das leicht, wenn die ne macke haben?
Sind die dann gebrochen? ich hab die Dinger schonmal mir bei meinem Dealer durchrechnen lassen, ist ja wirklich nciht so teuer, wenn man keine neue Kurbelwelle braucht.

Jepp,......

Das ist sehr gut zu erkennen wenn die fertig sind. Zum einen findet man rötliche Metallspähne in der Ölwanne (zumindest bei mir war das der fall), und zum anderen siehst du es den Lagerschalen an, abrieb des Metalls.

Mit der Kurbellwelle hat dein Dealer recht, wenn du ein Weilchen mit dem Schaden rumgefahren sein solltest, kann es sein das du riefen findest,NIX GUT.

Aber wenn ich dich richtig verstanden habe hast du ja prompt reagiert.

Trotzdem bin ich erstmal gefahren, weil der ADAC meinte, das klingt nach Hydros, mach erstmal nen Ölwechsel und gut ist.
Da es dass nicht war hab ich die neuen Hydros eingebaut, dass wars auch nicht. und nu hatt er ncohmal 300 km druff bekommen... zwar immer mit niedriger Drehzahl, aber halt 300 km.
Naja morgen weiß ich mehr

Wenn du an der Kurbellwelle überstehendes Metall findest, ganz vorsichtig mit 1000 bzw 2000 Nassschleifpapier eben schleifen.
Sonst bekommen die neuen Lagerschalen auch einen Weg.

Und wenn du schon unter der Tropfsteinhöle liegst, kannst du auch gleich kontollieren ob der Pleul am kolben spiel bekommen hat, seitwärts darf er sich bewegen lassen auf und ab darf er kein Spiel haben, dat wäre nämlich ein Kolbenkipper.

Fährt ein Auto mit nem Kolbenkipper ncoh? wird dasaus nicht ganz schnell nen Kolbenklemmer?

Zitat:

Original geschrieben von Leiftech


Fährt ein Auto mit nem Kolbenkipper noch? wird daraus nicht ganz schnell nen Kolbenklemmer?

Das kann ne ganze Weile gut gehen.

Mit meinem 1ten Winterauto(Golf 2) bin ich so über 10.000km gefahren.

Aber da ich der Meinung bin, dass ich das nicht provozieren muss, hab ich das Auto jetzt bei einem bekannten ín die Werkstatt gebracht.
Er hat sich das gestern schonmal angehört und meinte, dass es er vom Ventiltrieb oder von nem Ventil kommen wird.
Er nimmt den Kopf heute runter und sagt mir dann was auf mich zu kommt. sobald ich Neuigkeiten habe schreibe ich euch, was mit dem Haufen los ist. 8 ca. gegen 15.30)

Da bin ich ja mal gespannt,.....vieleicht ist der spuk dann ja bald vorbei :-)

Hab jetzt angerufen, kommt vom ersten Kolben, der Zylinderkopf ist i.O.
Morgen wird der Kolben mal rausgeholt und dann sehen wir weiter...

Ich glaub das wird teuer, bestimmt 400€

Also doch nicht die Ventile,.... Hab ich vom Geräusch her damals bei mir auch vermutet.

Na hoffentlich haben die Zylinderwände nichts abbekommen falls es ein Kipper sein sollte, dann wäre der Rest nämlich plug n play wenn ich mich nicht täusche.

Korrigiert mich wenn ich mich Irre.

Deine Antwort
Ähnliche Themen