Hilfe ich bin fremdgegangen. Und habe den X5 durch einen RRS ersetzt.

BMW X5 F15

Vergleich BMW X5 vs. Range Rover Sport

War ich unzufrieden mit dem weissen Riesen? Nein, nicht wirklich. Aber irgendwann muss man sich ja von Leasingfahrzeugen trennen. Und im Rahmen der Diesel-Hysterie wurde es dann halt ein Benziner. Sogar ein V8 - solange man sowas noch ohne Rezept kaufen kann.

Tja und schwarz ist das neue weiss - sagte meine Frau. Also schwarz. Aber so richtig schwarz.

Wer einen humorvollen und längeren Vergleich Range Rover vs. BMW X5 lesen will, klickt auf den Link oben.

Eines steht schon mal fest: der Tankwart wird mein Freund. Die Nachbarn nicht. Dafür röhrt der Neue zu laut.

Fred.

Vorne
Hinten
Innen
Beste Antwort im Thema

Eigentlich braucht es gar keine Musik, man fährt ja multifunktionell......sozusagen Erlebnisorientiert.....fährt man über die Begrenzungsstreifen, vibriert das Lenkrad, kommt man einem Auto zu nahe leuchtet das Display in freudigen Disko-Rot, an den Aussenspiegeln blinkt es und das Kfz. bremst, wie im Freizeitpark die Achterbahn, Mutti kreischt und unterlegt das Geschehnis mit Sound und die Kinder fangen an zu lachen, nachdem Papa nach dem Schreck in die belüfteten Komfortsessel einen hat fahren lassen......😁

43 weitere Antworten
43 Antworten

Wenn wir schon bei Alternativen zum X5 F15 sind...Der G05 gefällt mir ja optisch nicht und wenn in Europa kein V8 kommt ist er eh keine Alternative mehr (340 PS für 2.3t sind irgendwie nicht so der Bringer). Der RRS ist es irgenwie auch nicht. Sieht zwar "gefährlich" aus, klingt phantastisch aber mit der Bedienung und dem im Vergleich zum F15 etwas beengteren Raumgefühl bei doch ausladenden Aussendimensionen würde ich mich vielleicht doch schwer tun.

Ich habe gelesen, dass Jaguar im nächsten Jahr den J-Pace (quasi als SUV zum XJ) und Alfa in 2020 den Stelvio XL (beide auch als 7 Sitzer) bringen werden. Dies könnte etwas werden, wenn beide den Innenraum noch etwas von "Mittelklasse" zu "Oberklasse" aufwerten und die Autos nicht mit 4 Zylindern auf Anabolika sondern mit den grössten Maschinen des Konzerns ausrüsten.

Der Jaguar und der Alfa als SUV finde ich sehr unscheinbar. Beide wirken im Strassenverkehr irgendwie ohne Präsenz, da kommt der Range und der X5 schon völlig anders herüber.

Mein Problem, eigentlich das falsche Wort, ich fahre den X5 meist alleine und obgleich ich nicht 1,20 groß und 38kg wiege, ist der X5 schon ein großes Schiff um es alleine in der weiten Welt zu bewegen.

Ich überlege mir stark, zu downsizen, PS müssen schon sein, aber weniger Auto.

Audi RS Q3😁😉

Zitat:

@smhu schrieb am 27. Juli 2018 um 15:31:36 Uhr:


Wenn wir schon bei Alternativen zum X5 F15 sind...Der G05 gefällt mir ja optisch nicht und wenn in Europa kein V8 kommt ist er eh keine Alternative mehr (340 PS für 2.3t sind irgendwie nicht so der Bringer). Der RRS ist es irgenwie auch nicht. Sieht zwar "gefährlich" aus, klingt phantastisch aber mit der Bedienung und dem im Vergleich zum F15 etwas beengteren Raumgefühl bei doch ausladenden Aussendimensionen würde ich mich vielleicht doch schwer tun.

Ich habe gelesen, dass Jaguar im nächsten Jahr den J-Pace (quasi als SUV zum XJ) und Alfa in 2020 den Stelvio XL (beide auch als 7 Sitzer) bringen werden. Dies könnte etwas werden, wenn beide den Innenraum noch etwas von "Mittelklasse" zu "Oberklasse" aufwerten und die Autos nicht mit 4 Zylindern auf Anabolika sondern mit den grössten Maschinen des Konzerns ausrüsten.

Und warum dann kein X7?

Wie kommst Du darauf, dass der RRS enger wirkt, als der F15? Ich finde es ganz im Gegenteil, man sitzt schon sehr Boss mäßig im RRS, hoch und sehr sehr breit. Auch in der Länge ist der Innenraum gefühlt etwas größer, als der des F15.

Alles in allem ist der RRS schon ein richtig schönes Schiff, aber noch will ich etwas mehr Fahrdynamik haben. Ein RRS SVR wäre da evtl. was, kann mir aber kaum vorstellen, dass er sich gewichtstechnisch leichter anfühlt, so wie der F15.

Übrigens, was auch noch schlecht ist: die Klimawirkung reicht bei heutigen über 30 nur noch auf MAX aus... und selbst dann ist die Kühlleistung sehr knapp... da ist die Klima des F15 schon einiges stärker. Hatte gestern und vorgestern noch einen anderen Werkstattersatzwagen von Jaguar - einen XE 2.0d (über den furchtbaren Motor will ich hier nichts sagen, aber sonst hat mir der Wagen als Konkurrent zu einem BMW 3er oder nem Audi A4 sehr gut gefallen) - da habe ich gestern bei 37 Grad Aussentemperatur wirklich richtig gefroren 🙂

Ein Bekannter hat einen RRS SVR, kommt mir innen enger vor als der F15, welcher etwas "luftiger" ist.

Ähnliche Themen

luftiger ist der F15 auf jeden Fall... der RRS ist sehr klobig, eckig usw.. im Innenraum... aber Platz ist im RRS schon etwas mehr

Nicht wirklich, insbesondere der Kofferraum gibt im F15 mehr her, inkl. Fach im Boden und dem Trenn-Netz. Habe jetzt noch die Comfortsitze hinten - unschlagbar.

habe auch Komfortsitze hinten... vielleicht kommt es mir durch rear entertain so vor, als ab im f15 etwas weniger Platz in der Länge ist... aber wie gesagt, mir scheint der f15 kleiner zu sein

Habe mal einige VTs gelesen. Rein von den Zahlen her ist der RRS grösser, nur hat BMW den Platz besser genutzt und ein grosszügigeres Raumgefühl geschaffen. Ist wie bei Renault: aussen Kompaktklasse und innen eine Klasse grösser, weil die Platzausnutzung Priorität geniesst. Hier könnte auch BMW noch etwas zulegen aber insgesamt ist der Eindruck des Passagieraums des F15 den Aussenabmessungen entsprechend.

Wie gesagt, ich persönlich habe das anders empfunden. Klar ist, dass der X5 vorne am Armaturenbrett wesentlich luftiger und geschwungener gezeichnet ist, aber dennoch: rein platzmäßig kam mir der RRS gestern größer vor. Ob das so ist, kann ich nicht 100% bestätigen, habe nicht nachgemessen.
Das mit Renault kann ich übrigens wirklich bestätigen, hatte früher einige und wir hatten in der Firma einige davon gehabt.
Was aber die Raumausnutzung von BMW angeht, finde ich eher genau anders. Sämtliche BMW Baureihen waren immer enger geschnitten als die Konkurrenz (Vergleiche da den E39 mit dem W210 oder E32/E38 mit W126/W140). Inzwischen hat sich das zwar etwas angeglichen, aber ich finde dennoch, dass die BMW Modelle im Innenraum recht eng wirken. Vor allem beim aktuellen 7er hat mich das wirklich gewundert, dass man darin zu viert wirklich eng sitzt, obwohl er aussen so groß ist. Da ist die S-Klasse schon um Einiges luftiger.

Alles nur rein subjektive Einschätzung.

Wir haben ja gleichzeitig einen Mercedes GLC sowie den X5 F15. In der Aussenbreite unterscheiden sie sich nur durch 4cm, innen scheinen dies aber 10cm zu sein, da das Raumgefühl im F15 wirklich extrem gut ist. Dabei ist der GLC überhaupt nicht schlecht bezüglich Raumausnutzung und Raumgefühl. Im Vergleich zum Porsche Macan (fühlt sich innen so "geräumig" an wie ein VW Polo, ist aussen aber so breit wie der F15) ist der GLC sogar ein Raumriese.

Ich bin auch fremdgegangen, habe mir heute den X4 M40i mit voller Hütte bestellt.

Mein X5 hatte immer wieder heftige Wehwehchen und es machte langsam einfach keinen Spaß mehr ständig in die Werkstatt zu fahren.
Den neuen X4 M40i finde ich aber auch echt rattenscharf ... 😁

Freue mich schon, wenn der Ende Oktober/ Anfang November kommt!

Bin den alten X4 40i gefahren, war auch schon scharf, auch wenn mir persönlich zu klein. Der neue hat aber auch gut nachgelegt. Glückwunsch!

Von aussen schick..aber das Lenkrad geht ja gar nicht.
Höchstgeschwindigkeit bei 525 PS 225 ??? Ist das so richtig ?

Ich meine, daß die Vmax bei RR felgen-/reifenabhängig auf 250 gesteigert wird. Eine große Felge konfigurieren und die Höchstgeschwindigkeit wird angehoben. Hatte ich bei meiner Spaßkonfig des großen RR jedenfalls so gelesen.
Ist schon seltsam - aber was das Fahrwerk angeht, würde ich dann einem BMW mehr zutrauen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen