HILFE ! ich bekomme bald meinen SIGNUM

Opel Vectra C

Hallo zusammen,

jetzt habe ich lange genug gelesen :-)

Ich habe mir anfang Juli einen SIGNUM 3.0 CDTI bestellt, ausgeliefert wird er als JG 07 anfang September.

Mitnerweile texten mich alle bekannten voll das ich den nur gut einfahren soll .... Habe auch deshalb heute mit dem Händler telefoniert, irgendwie wollte oder konnte er mir auch nicht wirklich eine auskunft / anleitung geben :-(

Könnt Ihr mir bitte verraten wie Ihr eure liebgewonnenen Spielgefährten eingefahren habt ?

Herzlichen Dank im voraus

Euer
Spell Jet

39 Antworten

Laß Dich mal an einem Seil mit bloßen Händen ab .
Die ersten 2 meter langsam die zweiten 2 meter schnell.

Wann ist es heißer und warum???? 😁

Gruß Sven

Zitat:

Original geschrieben von AALHAI


Laß Dich mal an einem Seil mit bloßen Händen ab .
Die ersten 2 meter langsam die zweiten 2 meter schnell.

Wann ist es heißer und warum???? 😁

Gruß Sven

Logischerweise am Ende. Warum ?

Weil sich die Hände bereits auf den ersten beiden langsamen Metern aufgeheizt haben. 😁

Egal, lassen wir das. Die Diskussion ist mittlerweile meilenweit am Thema vorbei.

push

Hallo,

ist nicht ein Hauptargument für niedertouriges Fahren, neben der unzureichenden Schmierung des kalten Öls, das langsamere und gleichmäßigere Aufwärmen des gesamten Motors. AFAIK dehnen sich verschiedene Metalle, bspw. Guss und ALu aufgrund der unterschiedlich starken Wärmeleitfähigkeit, unterschiedlich schnell aus. Je hochtouriger der Motor gefahren wird, desto mehr müssen die Dichtung ausgleichen.

MfG

Lars

Viel Spaß mit dem Neuen 😁!

Ähnliche Themen

Stimmt, das kommt noch dazu und ist besonders in der Einfahrzeit wichitg, weil sich da ja alle mechanischen Komponenten 'aneinander gewöhnen' müssen. Beim Kaltstart erwärmt sich der Motor ja vom Zylinderkopf in Richtung Ölwanne. Auch deswegen sollte Volllast erst bei durchgewärmtem Motor ausprobiert werden. Allerdings ist dieses Durchwärmen bei modernen Aluminiumkonstruktionen oft schon bei Erreichen der Betriebstemperatur passiert - von daher halte ich den Hinweis auf ausreichende Öltemperatur für wichtiger - gerade beim 3.0CDTI muss da ja eine ganze Menge Öl auf Temperatur gebracht werden ...

... also können wir bitte hier nochmal eine Schlussfolgerung ziehen? niedrige Drehzahlen, hohe oder der Kompromiss dazwischen? 😁

Gruß

Maddin

@wodaso

Zitat:

Bei Minusgraden wird also durch die späteren Schaltpunkte der Automatik der Motor schneller auf Betriebstemperatur gebracht.

Laut Betriebsanleitung ist die Automatik so programmiert damit der Kat schnellstmöglich die zur optimalen Schadstoffreduzierung erforderliche Temperatur erreicht.

Hohe Drehzahl bedeutet zwangsläufig mehr Zündvorgägnge pro Zeiteinheit, ergo mehr Wärmeentwicklung. Der ADAC rät im Winter nie den Motor im Leerlauf tuckeln zu lassen um diesen aufzuwärmen, da er so wesentlich länger unter der Betriebstemperatur bleibt. Der Umkehrschluß kann aber nicht sein, seine AUtomatik im Winter 5 min auf 2 stehen zu lasse, oder auf schalten zu verzichten:-))
Man kann sich doch vorstellen, daß 5000 Touren für einen zwar schnell warm werdenden aber immerhin noch kalten Motor übel sind.
Langer Rede gar kein Sinn:
Ich plädiere für das gesunde Mittelmaß: kein Standgas, kein Bleifuß und Gruß
PtX

@BREITER:
Das stimmt schon 😁 aber wenn der Kat warm werden soll, gilt das ja analog auch für den Motor an sich, auch wenn der deutlich länger braucht 😉

Davon abgesehen halte ich auch das vielzitierte Mittelmaß für das Mittel der Wahl. Also nach dem Kaltstart kein Vollgas, sondern vorsichtiger Umgang mit dem rechten Pedal.

Ich halte das morgens meist so:
Die ersten 1000m sind eh 30er Zone, macht im 2. Gang etwa 2000/min fast konstant. Dann kommen knapp 5km Landstraße, Schaltdrehzahlen um die 2000/min und Überholen verkneifen. Danach geht's auf die Autobahn mit 2500-3000/min im 6. Gang und spätestens nach ein paar Kilometern ist der Motor warm. Das sind zugegebenermaßen natürlich fast optimale Betriebsbedingungen für ein langes Motorleben - sowohl morgens beim Aufwärmen, als auch abends beim Abkühlen von den letzten Vollgaskilometern 😁

Deine Antwort
Ähnliche Themen