Hilfe, hilfe, überall Flugrost !!
Hallo,
bei meinem Astra J, gekauft am 01.10.2012,
macht sich Flugrost ohne Ende breit.
Schwellerbereich Radläufe bis zur Mitte Tür!!! Wahhnsinn!
Die Farbe Schneeweiß kann doch daran nicht schuld sein???
Klar, derzeit salzen sie auf unseren Straßen wie die "Ochsen", aber das kann doch nicht sein.
Habt Ihr ähnliche Erfahrung mit Farbe weiß gemacht, bzw. ist das normal.....😕
Mit zerknirschten Grüßen
aariovist
Beste Antwort im Thema
Wie der Name schon sagt, kommt das von außen!
Das liegt nicht am Fahrzeug, sondern u.A. an deiner Wohngegend und der Modefarbe Weiß 😉 . Hier ist die Erklärung: https://docs.google.com:80/viewer?...
Auch Staub der metallverarbeitenden Industrie oder stark befahrene Eisenbahnstrecken in der Nähe sind sichere Kandidaten ...
23 Antworten
Ich dachte eigentlich, dass das Rostproblem bei Opel endlich vom Tisch ist ... 😁 😁
Zitat:
Original geschrieben von siggi s.
Wie der Name schon sagt, kommt das von außen!
Das liegt nicht am Fahrzeug, sondern u.A. an deiner Wohngegend und der Modefarbe Weiß 😉 . Hier ist die Erklärung: https://docs.google.com:80/viewer?...Auch Staub der metallverarbeitenden Industrie oder stark befahrene Eisenbahnstrecken in der Nähe sind sichere Kandidaten ...
Wie du schon geschrieben hast siggi, haben wir hier alles: Chemiewerke, Eisenbahn.
Denke das ich in Zukunft angefrorene Vereisungen
sofort bzw. sobald als möglichmit Hochdruckreiniger entferne.
Das hatte ich anscheinend zu nachlässig gehandhabt.
Tröste dich, du bist nicht allein: http://www.motor-talk.de/.../hartnaeckiger-flugrost-t3337303.html?...
es gibt sehr gute Sprays. Flugrostentfernen von Sonax und das Spray&Clay. Würde nicht mit den Hochdruckreiniger werken, geht ohenin nicht ab. Und auch nicht in die Waschstrasse fahren, denn beim Abbürsten dieser Partikel gibt es ganz unschöne Kratzer im Lack wenn sich einer löst.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von siggi s.
Ich dachte eigentlich, dass das Rostproblem bei Opel endlich vom Tisch ist ... 😁 😁
Die Zeiten sind vorbei nicht wie beim E Kadett :-) :-) :-)
Zitat:
Original geschrieben von Andreas237
Wo gibt es diese Waschanlage ?Zitat:
Original geschrieben von dw1566
HalloIch kenn die Flugrostpickel auch zu genüge, bei der Waschstraße meiner Wahl gibts ein sogenanntes Lackschutzpaket. Das Fahrzeug wird gewaschen, dann folgt eine sogenannte Teerwäsche, dabei gehen die Pickel ganz einfach ab und anschließend folgt ne maschinelle Wachsversiegelung. Der ganze Spaß kostet 34,50€ und das gönne ich meinem kleinen zweimal im Jahr.
Gruß Dirk
Hallo
Schau auf mein Nummernschild, ich bin im Lahn-Dill-Kreis zuhause.
Gruß Dirk
So sahen bis dato all meine weißen Autos im bzw. nach dem Winter aus 🙂 Das ist halt einfach der Nachteil an so hellen Farben - man sieht den Flugrost besser.
Am Ende des Winters einfach das Auto mit einem Flugrostentferner reinigen und die Sache hat sich erledigt.
Also vom Winterdienst kommt es offensichtlich schon mal nicht.
Denn jedes mal nach der Autowäsche und beim anschließenden Polieren kommen mir diese Flecken unter.
(Auch zur schönen Sommerzeit!! Jedes mal ! )
Das kann nur der Bremsenabrieb sein und es wäre interessant ob dies an den allseits beliebten Sportfelgen liegt die ja nur noch aus drei bis vier dünnen Speichen bestehen und zusammen mit den üblichen Bremsscheiben sämtlichen Abriebsmist nach aussen aufs Auto und Straße verteilen.
Also keine Abschirmung wie bei Trommelbremsen oder geschlossenen Radkappen.
Zitat:
Original geschrieben von siggi s.
Wie der Name schon sagt, kommt das von außen!
Das liegt nicht am Fahrzeug, sondern u.A. an deiner Wohngegend und der Modefarbe Weiß 😉 . Hier ist die Erklärung: https://docs.google.com:80/viewer?...Auch Staub der metallverarbeitenden Industrie oder stark befahrene Eisenbahnstrecken in der Nähe sind sichere Kandidaten ...
Es sind nicht deine Bremsen, siehe oben ... 😉