Hilfe heute Temperaturfühler ausgetauscht und Anzeige vielleicht defekt?

VW Golf 3 (1H)

Guten Abend liebe Forenmitglieder, brauche Euren Rat??

Heute habe ich den Kundendienst an meinem Golf machen lassen und da der Spritverbrauch in letzter Zeit so hoch war,wurde der Temperaturfühler ausgetauscht. Jetzt bin ich 20km gefahren und die Anzeige zeigt mir,das er immer noch einen Verbrauch hat von 14Liter. Beim alten Temperaturfühler zeigte mir der Spritverbrauch nach ein paar KM ca. Im Stadtverkehr 6,5Liter an. Der Temperaturfühler wurde ausgetauscht,da er nur immer ca.65 Grad Temperatur anzeigte und wenn er im Stand auf 90Grad war und dann gefahren wurde,ging die Temperatur wieder auf 65-70Grad runter und dann fing auch der Hohe Spritverbrauch an. Aber was ging da bei dem neuen Fühlereinbau schief,das der Spritverbrauch so hoch anzeigt? Das macht mich ganz Kirre? Was jemand einen Rat?
Lieben Gruß Susanne.

Beste Antwort im Thema

1. Bitte genau auf die Rechnung schauen, was ausgetauscht wurde. Zu niedrige Temperatur wird in den meisten Fällen von einem defekten Thermostaten verursacht. Der Temperaturfühler macht da nix aus.
2. Verbrauchsanzeige kannst knicken, führ eine "Tanktabelle". Also volltanken, fahren, volltanken und berechnen.

26 weitere Antworten
26 Antworten

Auf jeden Fall ist das Thermostat nicht einwandfrei.
Ich habe hier oft beschrieben wie man das prüft anhand der Kühlerschläuche. Müsste in meinen Beiträgen zu finden sein.

Mach das mal und berichte bitte

Zitat:

@Zwackelmann schrieb am 29. März 2018 um 16:56:59 Uhr:



Zitat:

.... Baujahr 95 und der Tachometer fängt bei 20km/h an.🙂🙄🙄

Sicher ? 😁
Dann wurde wohl nachträglich ein anderes Kombiinstrument eingebaut.
Denn ab Modelljahr 95 (08/94>)wurden Tachos ab 0 km/h verbaut.
Aber vermutlich ist Dein Cabby Bj. vor 95, weil:

Kombiinstrumente mit Tacho ab 0 km/h haben die gefakte Kühlmittelanzeige (zwischen ca. 70°C und 100°C wird immer 90°C angezeigt).
Kombiinstrumente mit Tacho ab 20 km/h haben die ehrliche Kühlmittelanzeige.

Gruß,
Zwackelmann.

Ja ich bin mir sicher,im Brief und im Fahrzeugschein steht Erstzulassung 2.03.1995. Habe den von einem Schweizer im April 2010 abgekauft.

Zitat:

@rpalmer schrieb am 29. März 2018 um 18:05:20 Uhr:


Auf jeden Fall ist das Thermostat nicht einwandfrei.
Ich habe hier oft beschrieben wie man das prüft anhand der Kühlerschläuche. Müsste in meinen Beiträgen zu finden sein.

Mach das mal und berichte bitte

Also ich habe viele Beiträge von Dir gelesen,aber den mit dem prüfen der Kühlerschläuche habe ich noch nicht entdeckt. Aber heute morgen bin ich mal 30km gefahren und als ich zu Hause war habe ich die Kühlerhaube geöffnet und habe mal den Schlauch der vom Kühlmittelbehälter /( Kühlerwasser )weggeht an gefasst und der war nicht heiß aber sehr gut warm. Ist das korrekt?

LG Susanne.

Nee, der Schlauch vom Behälter ist egal.

Zitat:

@rpalmer schrieb am 22. Oktober 2016 um 07:55:32 Uhr:


Sehe ich auch so, das/der (?) Thermostat ist hin. Kannste ganz einfach testen: eine Weile fahren bis die Nadel bei ca. 60-70°C ist. Dann mal die Schläuche am Kühler anfassen: Der obere muss warm sein, der untere dagegen so kühl wie die Umgebung. Ist er leicht warm, dann fließt Wasser durch --> Thermostat öffnet zu früh.

Nimm nur eines von Behr.

Ähnliche Themen

Zitat:

@rpalmer schrieb am 29. März 2018 um 20:52:32 Uhr:


Nee, der Schlauch vom Behälter ist egal.

Zitat:

@rpalmer schrieb am 29. März 2018 um 20:52:32 Uhr:



Zitat:

@rpalmer schrieb am 22. Oktober 2016 um 07:55:32 Uhr:


Sehe ich auch so, das/der (?) Thermostat ist hin. Kannste ganz einfach testen: eine Weile fahren bis die Nadel bei ca. 60-70°C ist. Dann mal die Schläuche am Kühler anfassen: Der obere muss warm sein, der untere dagegen so kühl wie die Umgebung. Ist er leicht warm, dann fließt Wasser durch --> Thermostat öffnet zu früh.

Nimm nur eines von Behr.

Und wenn der Thermostat zu früh öffnet,dann ist er defekt? Und was kann dann schlimmsten Falls passieren während der Fahrt? Boah ich bin da eine richtige Schisserin,habe immer Angst dass,das Auto anfangt zu brennen.

Zitat:

@susie1960 schrieb am 29. März 2018 um 19:34:37 Uhr:



Zitat:

@Zwackelmann schrieb am 29. März 2018 um 16:56:59 Uhr:


Dann wurde wohl nachträglich ein anderes Kombiinstrument eingebaut.
Denn ab Modelljahr 95 (08/94>)wurden Tachos ab 0 km/h verbaut.
Aber vermutlich ist Dein Cabby Bj. vor 95, weil:

Ja ich bin mir sicher,im Brief und im Fahrzeugschein steht Erstzulassung 2.03.1995. Habe den von einem Schweizer im April 2010 abgekauft.

Bitte nicht Baujahr und Erstzulassung verwechseln

Zitat:

@Künne schrieb am 29. März 2018 um 21:26:04 Uhr:



Zitat:

@susie1960 schrieb am 29. März 2018 um 19:34:37 Uhr:


Ja ich bin mir sicher,im Brief und im Fahrzeugschein steht Erstzulassung 2.03.1995. Habe den von einem Schweizer im April 2010 abgekauft.

Bitte nicht Baujahr und Erstzulassung verwechseln

Wo steht den das Baujahr? Muss mal danach schauen! Dachte immer das die Erstzulassung auch Baujahr ist?

Warum nicht gleich das bei VW allein entscheidende Modelljahr
(10. Stelle der Fahrgest.Nr. im Schein) ? R = 1994 , S = 1995 , T = 1996

Zitat:

@Talker1111 schrieb am 29. März 2018 um 21:40:45 Uhr:


Warum nicht gleich das bei VW allein entscheidende Modelljahr
(10. Stelle der Fahrgest.Nr. im Schein) ? R = 1994 , S = 1995 , T = 1996

Also ich habe jetzt bis zur 10 . Stelle gezählt im Fahrzeugschein und da steht doch tatsächlich ein R wie Richard ! Somit ist er nach Deiner Aufklärung Baujahr 1994. Boah machen die Bürokraten das umständlich. Können das doch genauso reinschreiben,wie Erstzulassung. Ja warum auch Einfach? wenn es auch Umständlich geht?

Sapperlot,hier im Forum kann man viel lernen und sich sogar noch zum Automechaniker ausbilden lassen 🙂🙂 .

Bei R ist es ein Modelljahr 94 (gebaut von 08/93 - 08/94).
Somit passt auch (wie von mir vermutet) der Tacho ab 20 km/h.
Motor sollte der 2 liter Benziner 2E sein.

Gruß,
Zwackelamnn.

Zitat:

@susie1960 schrieb am 29. März 2018 um 21:58:33 Uhr:



Zitat:

@Talker1111 schrieb am 29. März 2018 um 21:40:45 Uhr:


Warum nicht gleich das bei VW allein entscheidende Modelljahr
(10. Stelle der Fahrgest.Nr. im Schein) ? R = 1994 , S = 1995 , T = 1996

Also ich habe jetzt bis zur 10 . Stelle gezählt im Fahrzeugschein und da steht doch tatsächlich ein R wie Richard ! Somit ist er nach Deiner Aufklärung Baujahr 1994. Boah machen die Bürokraten das umständlich. Können das doch genauso reinschreiben,wie Erstzulassung. Ja warum auch Einfach? wenn es auch Umständlich geht?

Sapperlot,hier im Forum kann man viel lernen und sich sogar noch zum Automechaniker ausbilden lassen 🙂🙂 .

Anhand der ganzen FIN lässt sich auch das Herst.Datum u.v.m. raus finden. 😉

Zitat:

@Talker1111 schrieb am 29. März 2018 um 22:27:34 Uhr:



Zitat:

@susie1960 schrieb am 29. März 2018 um 21:58:33 Uhr:


Also ich habe jetzt bis zur 10 . Stelle gezählt im Fahrzeugschein und da steht doch tatsächlich ein R wie Richard ! Somit ist er nach Deiner Aufklärung Baujahr 1994. Boah machen die Bürokraten das umständlich. Können das doch genauso reinschreiben,wie Erstzulassung. Ja warum auch Einfach? wenn es auch Umständlich geht?

Sapperlot,hier im Forum kann man viel lernen und sich sogar noch zum Automechaniker ausbilden lassen 🙂🙂 .

Anhand der ganzen FIN lässt sich auch das Herst.Datum u.v.m. raus finden. 😉

Guten Morgen🙂

Ich sags ja,hier im Forum kann man viel lernen auch als Frau🙂 und ich bin lernwillig.🙂

Wünsche noch einen schönen sonnigen Feiertag. Danke noch mal für Deine Hilfe.
LG Susanne.

Deine Antwort
Ähnliche Themen